Direkt zum Inhalt
Dockville Festival
Axel Schilling
Hamburg

Die Stadt tanzt: 8 Festivals in Hamburg

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Film, Literatur oder Kunst – Festivals in Hamburg gibt es etliche, wir beziehen uns hier aber ausschließlich auf Musikfestivals. Schließlich mussten wir in den letzten zwei Jahren lange genug auf ekstatische Konzerte und durchtanzte Nächte verzichten. Auf diesen acht Festivals in Hamburg könnt ihr alles nachholen.

Das Vorzeige-Festival von Hamburg: MS DOCKVILLE

Dieses Festival in Hamburg solltet ihr euch wirklich nicht entgehen lassen. 2007 fand das MS DOCKVILLE zum ersten Mal in Wilhelmsburg mit rund 5.000 Besuchenden statt. Seitdem hat es sich insbesondere bei Fans von Indie, Rock und Elektro vom kleinen Underdog zum namhaften Festival gemausert. Mit der Anzahl der Menschen auf dem Gelände ist natürlich auch das Event gewachsen. Zwei große Bühnen, mehrere kleine Stages und – mit dem begleitenden MS ARTVILLE – viel Kunst, die es im Grünen zu entdecken gilt, sorgen dafür, dass euch in drei Tagen mit Sicherheit keine Sekunde langweilig wird. Damit auch in den Wochen davor genug Action am Uferpark vor schönster Speicherkulisse aufkommt, organisiert die Veranstaltungsagentur Kopf & Steine weitere eintägige Festivals wie das SPEKTRUM oder den VOGELBALL.
Headliner: Tash Sultana, AnnenMayKantereit, Faber
Kosten: Tagesticket 75 € | 3-Tage-Ticket 150 € (ohne Camping)

Infos: MS DOCKVILLE, Schlengendeich 12, 21107 Hamburg | 19.–21.08.2022

MS Artville Gelände mit Rethespeicher im Hintergrund
Kerstin Groß

Zum ersten Mal in Hamburg: NOISY. FESTIVAL

Der neueste Zugang an Festivals in Hamburg heißt NOISY. und findet im Jahr 2022 zum ersten Mal statt. Aus Erfahrung können wir hier also nicht sprechen, doch was die Veranstalter versprechen, klingt ziemlich gut. Rund um das Cruise Center Altona kommen drei Tage lang die DJ-Größen aus Hamburg, Berlin oder Istanbul zusammen, um der Menge durchtanzte Stunden am Hafen zu bescheren. Dazu wird ein aktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt: Tischtennis, Basketball und diverse Workshops wie Yoga zu elektronischer Musik sind in Planung. Still sitzen? Unmöglich!
Headliner: Extrawelt, Oliver Schories, Hidden Empire
Kosten: Tagesticket ab 24 € | 3-Tage-Ticket ab 64 €

Infos: NOISY. Festival, Cruise Center Altona, Van-der-Smissen-Straße 5, 22767 Hamburg | 15.–17.07.2022

Kostenloses Festival in Hamburg: Wutzrock

Dieses Festival in Hamburg ist Kult: Das Wutzrock gibt es schließlich in seiner aktuellen Form am Eichbaumsee schon seit 1999, der Grundstein wurde sogar schon 1979 gelegt. In einer Hinsicht ist sich das Festival aber immer treu geblieben: Es ist kostenlos! Die Finanzierung erfolgt zu großen Teilen über den Getränkeverkauf, Standmieten und Sponsoren. Trotz kleinem Budget schafften es die Veranstalter in den vergangenen Jahren bekannte Bands wie Tito & Tarantula, Deichkind, die Beginner, ZSK oder Slime nach Allermöhe zu holen. Rock, Punk, Ska und Hip-Hop dominieren hier musikalisch. Das Wutzrock ist aber auch für sein familienfreundliches Programm bekannt. Die Ausrichtung: nicht-kommerziell, antifaschistisch und politisch, weshalb ihr viele Infostände auf dem Gelände findet. 2022 soll es nur eine Bühne, keinen Zeltplatz und ein umzäuntes Gelände mit begrenzter Besucheranzahl geben, aber wir sind uns sicher, dass dieses Festival in Hamburg trotzdem ein Fest werden wird.
Headliner: Mono & Nikitaman, Mal Élevé
Kosten: keine

Infos: Wutzrock am Eichbaumsee Allermöhe, Moorfleeter Deich 524
21037 Hamburg | 12.+13.08.2022

Wutzrock Festival
Wutzrock

Eskapismus und Ekstase: Habitat Festival

In gewisser Weise feiert auch das Habitat seine Premiere – zumindest in Hamburg. Das Festival für elektronische Musik war davor am Flugplatz Hungriger Wolf in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein zuhause. Doch dort brütet mit der Feldlerche ein Vogel, der unter Naturschutz steht. Deshalb residiert das Event im Jahr 2022 zum ersten Mal auf dem Gelände des MS Artville in Wilhelmsburg. Dort dürfen Techno, Elektro, Drum and Bass und Goa laut schallern, ohne Mensch oder Tier zu stören. Gut für uns Hamburger, denn nun ist die Anreise deutlich kürzer.
Headliner: Ellen Alien, Gerd Janson
Kosten: Tagesticket Sonntag ab 30 € | 2-Tage-Ticket ab 55 €

Infos: Habitat Festival auf dem MS-Artville-Gelände, Reiherstieg-Hauptdeich / Alte Schleuse, 21107 Hamburg | 16.+17.07.2022

Fast ein Festival
Axel Fuellgraf

Dafür lohnt sich eine Anreise aus Hamburg: Müssen Alle Mit Festival

Manchmal ist es doch auch ganz schön, aus der eigenen Stadt rauszukommen. Dann bietet sich ein Ausflug nach Stade zum Müssen Alle Mit Festival an. Von Hamburg aus ist das Gelände immerhin innerhalb einer Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Belohnt werdet ihr mit Auftritten von angesagten Bands und Musikschaffenden aus den Genres Indie, Hip-Hop und Rock.
Headliner: Meute, Nura, Jeremias
Kosten: ab 51 €

Infos: Müssen Alle Mit Festival im Bürgerpark Stade, 21680 Stade | 27.08.2022

Die großen Bands von morgen entdecken: Reeperbahn Festival

Alles, was in der internationalen Musikbranche Rang und Namen hat, versammelt sich zum alljährlichen Reeperbahn Festival auf St. Pauli. Kein Wunder, schließlich hat das RBF den Ruf, dass ihr dort heute schon die großen Bands von morgen entdecken könnt – und das quer durch alle Genres. Neben vielen Newcomern, die die Clubs, Bars und auch ungewöhnlichere Orte des Stadtteils bespielen, sind auch einige große Namen im Line-up zu finden. Wenn ihr schnell genug seid, könnt ihr diese bei einem Konzert in der Elbphilharmonie live erleben – bei vielen Tickets habt ihr nämlich die Option, einen Elphi-Gig dazuzuwählen. Daneben bietet das Reeperbahn Festival Konferenzen, Talks, Networking-Events und Award-Verleihungen für alle, die tiefer im Musik-Business drinstecken (wollen).
Headliner: Anna Calvi, Destroyer, Mine, Roy Bianco & die Abbrunzati Boys, Warhaus
Kosten: Tagesticket ab 49 € | 4-Tage-Ticket ab 129 €

Infos: Reeperbahn Festival, verschiedene Locations | 21.–24.09.2022

Reeperbahn Festival Spielbudenplatz
Tom Heinke

Hamburger Festival auf der Elbe: Sonne Boat & Sterne

Auf den Festivals in Hamburg wird nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser getanzt. Wo? Na, beim Sonne Boat & Sterne Festival. Mehr als 30 DJs legen (Deep) House, EDM und weitere Stilrichtungen elektronischer Musik auf elf Schiffen auf, die zeitgleich mit Tausenden Feierwütigen an Bord in See stechen. Vorher könnt ihr auf der Überseebrücke auf einen phänomenalen Tag anstoßen und natürlich gibt es nach der vierstündigen Fahrt über die Elbe auch noch eine Aftershowparty an Land, wo ihr bis in den Morgen feiert.
Headliner: Moguai, Tom & Collins, Plastik Funk
Kosten: ab 53,11 €

Infos: Sonne Boat & Sterne Festival, Überseebrücke, 20459 Hamburg | 30.07.2022

Sonne Boat & Sterne Festival
Sonne Boat & Sterne Festival

Das bunteste Festival in Hamburg: Holi Festival of Colours

Holi, das Fest der Farben, kommt ursprünglich aus Indien und wird dort zelebriert, um den Frühling willkommen zu heißen. Dabei bestreuen und besprenkeln sich die Menschen gegenseitig mit gefärbtem Puder (Gulal) und Wasser. Mittlerweile hat diese Tradition internationale Bekanntheit erlangt und wird vielerorts mit leuchtenden Farben und Musik gefeiert – so auch in Hamburg. Das Holi Festival of Colours 2022 geht mit DJs aus Techno, Minimal und House, kühlen Getränken, Foodständen und natürlich mit viel bunter Farbe auf der Horner Rennbahn an den Start.
Headliner: Niels van Gogh, Moestwanted
Kosten: 22,96 €

Infos: Holi Festival of Colours auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn, Rennbahnstraße 96, 22111 Hamburg | 13.08.2022

Holi Festival of Colours in Hamburg
Holi Festival of Colours

Lieber zum Straßenfest in Hamburg?

Festivals sind euch zu wild? Wie wäre es dann mit einer gediegeneren Variante? Diese Straßenfeste in Hamburg versprechen auch viel Programm und Entertainment.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.