
Fatih Akin und WarnerMedia machen gemeinsame Sachen
Auf gute Zusammenarbeit! Der Hamburger Regisseur Fatih Akin hat einen Vertrag bei WarnerMedia unterzeichnet. Worum es dabei geht, lest ihr hier.
Vor wenigen Tagen postete Fatih Akin ein Foto auf seinem Instagram-Account und schrieb dazu: "It's a deal!" Dabei zeigt er mit dem Daumen nach oben und trägt eine blaue Basecap von Warner Bros. auf dem Kopf. Es ist seine Art, seinen Fans die zukünftige Zusammenarbeit mit dem US-Medienkonzern WarnerMedia zu verkünden.
Fatih Akin dreht Filme und Serien für Warner
Der Regisseur hat einen Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen und wird in Zukunft deutsch- und türkischsprachige Filme und Serien für Warner produzieren. Die Inhalte sollen im Kino und Fernsehen laufen, aber auch beim Streamingdienst HBO Max erscheinen, der eigenen Video-on-Demand-Plattform von WarnerMedia. Genau genommen ist das aber gar nicht die erste Kollaboration beider Parteien, denn Fatih Akin arbeitete bereits bei drei Projekten mit dem Medienunternehmen zusammen. Der Deal verstärke aber noch einmal die fantastische Zusammenarbeit, so Hannes Heyelmann, der bei WarnerMedia die Kinofilmproduktion für Deutschland, Österreich und die Schweiz leitet.
Nicht die erste Zusammenarbeit
"Warner Bros. Pictures hat mich mein ganzes Leben lang inspiriert", zitiert das Hamburger Abendblatt Fatih Akin. Nach drei großartigen Kooperationen fühle er sich dort in sehr guten Händen. Der Regisseur und Warner machten bereits bei seinen Filmen "Aus dem Nichts", Der Goldene Handschuh" und "Rheingold" gemeinsame Sachen. Letzterer ist das neueste Werk des Hamburger Filmemachers über das bewegte Leben des Rappers Xatar. Im Dezember 2021 fiel in Mexiko die letzte Klappe zu dem Drama – und ihr könnt euch schon mal den Kinostart im Oktober dieses Jahres vormerken.
Fatih Akins Hamburg
Viele seiner Filme hat der Kultregisseur in der Hansestadt gedreht. Ihr wollt die Schauplätze besichtigen? Wir haben ein paar der Hamburger Drehorte aus Fatih Akins Filmen für euch gesammelt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: