Direkt zum Inhalt
Stage Musical Theater am Hafen
Stage Entertainment
Hamburg

Memory! 5 Fakten über die Musical-Metropole Hamburg

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Hamburg ist wohl Deutschlands Musicalstadt schlechthin. Die Erfolgsstory beginnt aber nicht erst mit "Der König der Löwen". Hier erfahrt ihr interessante Fakten über die Geschichte der Musicals in Hamburg.

Mit "Cats" fing 1986 alles an

Heute ist "Der König der Löwen" das Musical-Aushängeschild von Hamburg. Doch was kam davor? Begonnen hatte der Siegeszug des Musiktheaters im Jahr 1985, als das Operettenhaus am Anfang der Reeperbahn zur ersten Musical-Bühne Hamburgs umgebaut wurde. 1986 zog hier dann "Cats" ein. Das Stück feierte am 18. April 1986 seine Premiere in der Hansestadt. Fast 15 Jahre lang tanzten und sangen die Katzen auf der Bühne vom Stage Operettenhaus, bis dann 2001 Schluss war. Bevor "Cats" von "Der König der Löwen" überholt wurde, war es also das erfolgreichste und am längsten aufgeführte Musical in Hamburg. Produzent Friedrich Kurz brachte einige Jahre später auch das "Das Phantom der Oper" in die Stadt, doch das ist eine andere Geschichte …

Stage Operettenhaus
Stage Entertainment

Die Rote Flora wäre fast ein Musical-Theater geworden

Als zwischen 1988 und 1990 für "Das Phantom der Oper" mit der Neuen Flora ein zweites Musical-Theater in Hamburg entstehen sollte, ging es ganz schön rund in der Stadt. Denn der Bau war heftig umstritten. Ursprünglich sollte nämlich ein marodes Theatergebäude in der Sternschanze dafür hergerichtet werden. Nachdem der Kinobetrieb dort 1963 eingestellt worden war, diente der Bau auf dem Schulterblatt nur noch als Warenhaus. In diesem Zustand entdeckte der Musical-Produzent Friedrich Kurz das Gebäude. Doch er hatte wohl nicht mit dem heftigen Widerstand der Anwohnenden und der linken Szene gerechnet, die kein Musical-Theater in der Nachbarschaft wollten. 1989 besetzten Autonome das Gebäude, was seitdem als Rote Flora bekannt ist, und wendeten den Umbau erfolgreich ab.

Für die Neue Flora wurde stattdessen ein anderer Standort gefunden: Am 29. Juni 1990 fand die Premiere von "Das Phantom der Oper" an der Kreuzung Stresemannstraße / Alsenstraße statt. Allerdings auch nicht ohne laute Proteste. Mehr als 3.500 Polizisten mussten Gebäude und Gäste vor Demonstrierenden schützen. Auch an diesem Standort hatten Anwohnende versucht, den Bau zu verhindern – doch ihre Klagen blieben ohne Erfolg.

Rote Flora
kiekmo

20 Jahre "Der König der Löwen" – und kein Ende in Sicht

"Der König der Löwen" feierte seine Hamburg-Premiere am 2. Dezember 2001 im Stage Theater im Hafen (erbaut: 1994) und löste damit seinen Vorgänger "Buddy" nach gut sechs Jahren ab. Damals hätte wohl niemand damit gerechnet, dass sich das Musical zum Dauerbrenner entwickeln würde, denn um die Jahrtausendwende steckte das Genre in einer Krise. Die Zuschauerzahlen sanken und auch in Hamburg gingen für vormals erfolgreiche Musicals wie "Cats" und "Das Phantom der Oper" nach vielen Jahren Spielzeit die Lichter auf der Bühne aus, was auch mit den finanziellen Schwierigkeiten der Betreiberin Stella AG zusammenhing. Das Unternehmen meldete kurz darauf im Jahr 2002 Insolvenz an. Konkurrent Stage Entertainment (früher: Stage Holding), das bereits das Theater im Hafen übernommen und den "König der Löwen" überhaupt nach Hamburg gebracht hatte, übernahm daraufhin auch das Operettenhaus und die Neue Flora von der Stella AG.

Mit dem Disney-Musical ist Stage ein echter Glücksgriff gelungen. Denn auch heute – mehr als 20 Jahre später – können die Zuschauer nicht genug von "Der König der Löwen" bekommen. Viele Vorstellungen sind weiterhin ausverkauft und etliche Fans sehen sich die Show zum wiederholten Male an. Nach zwei Jahrzehnten kann das Musical auf über 14 Millionen Besucher und 7.700 Vorstellungen zurückblicken. In diesem Zeitraum wirkten mehr als 279 Darstellende aus über 40 Nationen an der Produktion mit. Gut gebrüllt, Löwe! 

König der Löwen Musical Hamburg
Stage Entertainment

Dieses Musical steht 2022 in den Startlöchern

Aber wir wollen ja nicht bloß in die Vergangenheit blicken, sondern auch in die Zukunft. Im Jahr 2022 steht nämlich wieder ein neues Musical in Hamburg an. Hamilton kommt im Herbst ins Stage Operettenhaus. Wenn ihr jetzt an den gleichnamigen Formel-Eins-Rennfahrer denkt, liegt ihr aber ganz schön falsch. Das Musical über den American Dream handelt von dem Einwanderer und US-Gründervater Alexander Hamilton, dem durch seinen Mut der soziale Aufstieg gelingt. Historischer Stoff, moderne Musik: Ihr könnt euch auf Rap-Battles, Pop-Balladen und Anlehnungen aus Soul und Jazz freuen. Ja, sogar die Beatles klingen durch. Hört sich doch vielversprechend an, oder?

Neues Musical Hamilton
Stage Entertainment / Daniel Boud

Musicals abseits des Mainstreams im First Stage Theater

Neben den großen Bühnen von Stage Operettenhaus, Neuer Flora, Stage Theater im Hafen und Stage Theater an der Elbe gerät ein kleines Musical-Theater manchmal fast in Vergessenheit: das First Stage Theater. Es wurde 2016 aus der Stage School heraus gegründet, denn der Musical-Schule ist ein hoher Praxisbezug bei der Ausbildung besonders wichtig. Die angehenden Bühnendarstellenden und Absolventen können bei eigenen Inszenierungen wertvolle Erfahrungen im Rampenlicht sammeln. Gleichzeitig bietet das First Stage Theater eine Bühne für kreative und unkonventionellere Aufführungen – und das zu Preisen, die voll im Rahmen sind, was bei Musicals nicht immer der Fall ist.

Musicalszene aus
First Stage Theater

Diese Musicals laufen in Hamburg

Ihr wollt mehr über die Shows erfahren, die aufgeführt werden oder vor Kurzem noch liefen? Dann guckt mal hier bei unseren Empfehlungen: Musicals in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.