
4 Orte in Harburg, an denen ihr euch abkühlen könnt
Sommer, Sonne, Sonnenschein – zieh'n wir uns furchtbar gerne rein. Aber wohin, wenn in Harburg mal die Hitze derart drückt, dass ihr dringend eine Erfrischung braucht? Hier sind vier coole Ideen.
Lecker, schlecker: Eis geht immer
Abkühlung von Innen funktioniert an einem heißen Sommertag wohl am leckersten mit einer (oder besser: mehreren) Kugeln Eis. Zum Beispiel im Eiscafé Papatya. Dort könnt ihr sowohl drinnen als auch draußen köstliche Eisbecher schlemmen. Oder ihr lasst euch die kühle Köstlichkeit in die Waffel geben und schlendert genüsslich durch die Harburger City. Ihr seid anderswo in Harburg unterwegs und habt Lust auf eine kühle Kugel? Hier haben wir noch mehr Eisdielen in Hamburg für euch!
Infos: Eiscafé Papatya, Neue Str. 13, 21073 Hamburg
Ab ins Wasser im Freibad Neugraben
Das beste Rezept bei brütender Hitze? Nix wie ab ins Wasser! Nach Herzenslust draußen planschen und schwimmen könnt ihr im Freibad Neugraben. Die Geschichte dieses kleinen, aber feinen Bades beginnt schon in den 1930er-Jahren. Damals war es zunächst noch ein Feuerlöschteich, den die Hamburger Wasserwerke zum Schwimmbad umgestalteten. Heute verfügt das beliebte Bad über ein Mehrzweckbecken mit vier Startblöcken, einem 1-Meter-Sprungbrett und einer Rutsche. Wer Lust auf mehr Sport hat, kann sich auf einem Beachvolleyball-Feld austoben. Junge Besucher, die mal eine Pause vom kühlen Nass brauchen, können sich auf dem Kinderspielplatz mit Sandkiste und Schaukel amüsieren.
Infos: Freibad Neugraben, Neuwiedenthaler Straße 1, 21147 Hamburg
Im Kühlen wandeln: Stadtpark und Außenmühlenteich
Der urbanen Hitze entfliehen könnt ihr auch im wunderbaren Harburger Stadtpark. Dort spenden euch auf etwa 90 Hektar hoch gewachsene, teils mehr als 100 Jahre alte Bäume Schatten. Besonders kühl ist es rund um den Außenmühlenteich, das Herzstück des Stadtparks. Das Gewässer wurde bereits im 16. Jahrhundert angelegt, die namensgebende Mühle steht heute leider nicht mehr. Dafür könnt ihr dort Tretboot fahren. Baden solltet ihr in dem maximal zwei Meter tiefen See allerdings nicht. Springt lieber in die Fluten des Erlebnisbades Midsommerland, das ihr am Ostufer des Außenmühlenteichs findet. Es verfügt auch über einen Außenbereich.
Beim Wasserski durch den Neuländer See preschen
Spektakulär abkühlen könnt ihr euch beim Wasserski oder Wakeboarden im Stadtteil Neuland. Ob Profi oder blutiger Anfänger: An der Wasserskianlage kann jeder aufs Bord steigen und – gegebenenfalls unter Anleitung – durch die Fluten des Neuländer Sees preschen. Eine eigene Ausrüstung braucht ihr nicht mitzubringen: Neoprenanzüge, Helme, Boards und Kites könnt ihr vor Ort gegen Gebühr ausleihen. Wenn ihr mögt, legt ihr euch später zum Entspannen an den Strand, der nicht weit weg ist. Oder ihr beobachtet das Treiben auf dem Wasser von der Terrasse des Restaurants Eisvogel aus, selbstredend mit einem kühlen Drink in der Hand. Weitere Restaurants mit Außenbereich in Harburg haben wir in einem eigenen Artikel für euch aufgelistet.
Infos: Wasserski und Wakeboard Hamburg, Am Neuländer Baggerteich 3, 21079 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.