
Endlich! Diese Museen haben wieder für euch geöffnet
Willkommen zurück: Diese Hamburger Museen warten sehnsüchtig auf euren Besuch. Welche genau? Das verrät euch kiekmo.
Wir haben so lange gewartet und jetzt ist es endlich soweit: Viele der Hamburger Museen dürfen wieder für unseren Besuch öffnen. Wie toll! Euch empfangen spannende neue Ausstellungen und Kunstwerke, die sich sehen lassen können. Auch Kultursenator Carsten Brosda (SPD) lässt seiner Euphorie freien Lauf. Doch der Besuch in eurem Lieblingsmuseum sollte vorher ausreichend geplant werden. Wie genau? Das verraten wir euch!
Terminbuchung benötigt
So habt ihr euch euren nächsten Museumsbesuch vermutlich nicht vorgestellt. Denn ein spontaner Eintritt in die Deichtorhallen oder das Museum für Hamburgische Geschichte ist vorerst erst einmal nicht möglich. Um ausreichend Sicherheit und die geforderten Gesundheitsmaßnahmen einhalten zu können, bieten die Kultureinrichtungen die Möglichkeit an, für euren Besuch vorab einen geeigneten Termin zu buchen. Dies garantiert außerdem eine einfache und lückenlose Kontaktrückverfolgung.
Zwischen Kunst und Kultur
Auch die Museumsleitung der jeweiligen Kulturstätten freuen sich auf die so lang ausgebliebenen Besucher. Über die Eröffnung folgender Museen könnt ihr euch jetzt freuen: Altonaer Museum, die Deichtorhallen, die Kunsthalle komplett - ihre großen Sonderausstellungen können schon seit Montag besucht werden -, das MARKK, das Jenisch Haus, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und das Museum der Arbeit, das Museum für Hamburgische Geschichte und das Museum für Kunst und Gewerbe.
Und zum Staunen draußen
Ihr wollt euch an der frischen Luft zum Staunen bringen? Dann erkundet doch einmal die Gegend rund um diese Traumhäuser in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: