
Einfach herrlich: Ein perfekter Sommertag in Barmbek
Die Sonne scheint in Hamburg und ihr habt frei? Das sind zwei gute Gründe, einen wunderschönen Sommertag in Barmbek zu verbringen. Wir haben Tipps für einen Tagesplan von früh bis spät für euch.
Mit Energie in den Tag starten bei Holmes Place
Eine Runde Hatha Yoga, ein schweißtreibendes Ganzkörper-Workout oder doch lieber eine Runde Aqua-Fitness? Die Vielfalt an Kursen im Fitnesscenter Holmes Place ist groß, deshalb ist hier morgens eigentlich für jeden etwas dabei. Und wer diesen schönen Tag mit Sport beginnt, kann später Schlemmen und Faulenzen – ganz ohne schlechtes Gewissen. Derzeit bietet das Holmes Place seine Kurse sogar online an, also braucht ihr auch jetzt nicht auf eure morgendliche Sporteinheit verzichten!
Infos: Holmes Place Hamburger Meile, Bostelreihe 2, 22083 Hamburg
Entspanntes Frühstück im LORDS Deli
Das LORDS Deli liegt nur ein paar Minuten Fußweg vom Holmes Place entfernt in einer kleinen Seitenstraße. Seit Ende 2018 beglückt das Deli seine Nachbarschaft in Barmbek Süd von früh bis spät mit kleinen handgemachten Kostbarkeiten und vor allem mit wunderbaren Köstlichkeiten. Bis 12 Uhr könnt ihr euch hier durch die leckeren Frühstücksvarianten schlemmen. Und egal, ob Avocado-Liebhaber oder Zwiebelmett-Fan: Hier werdet ihr auf jeden Fall glücklich. Vor allem, wenn ihr in Seelenruhe euren zweiten Cappuccino bestellt und ihn auf der kleinen Terrasse genießt. Kleiner Tipp: Am Wochenende kann es schwierig werden, einen Platz im Deli zu ergattern. Anders sieht es in der Woche aus. Mit etwas Glück, habt ihr dann sogar die ganze Terrasse für euch alleine.
Infos: LORDS Deli, Beim Alten Schützenhof 16, 22083 Hamburg
Boot leihen und Barmbek zu Wasser erkunden
Kaum etwas fühlt sich in Hamburg mehr nach Urlaub und Sommer an, als mit Tretboot, Kanu oder Kajak durch die Kanäle zu schippern. Denn der große Vorteil gegenüber den Straßen: keine Autos, Fahrräder oder E-Scooter weit und breit. Nur ihr, das Wasser und andere Alsterkapitäne und Fleetfeen. Guckt während der Fahrt einfach mal nach links und rechts und schaut, wie schön euer Barmbek auch von der Wasserseite aus ist. Vor lauter Staunen solltet ihr aber nicht vergessen, auch ab und zu mal nach vorne zu schauen: denn Sportruderboote und Alsterschiffe könnten euch beispielsweise auf dem Osterbekkanal entgegenkommen.
Infos: Bootsvermietung Dornheim, Kaemmererufer 25, 22303 Hamburg Derzeit leider geschlossen
Spätes Mittagessen im Spajz
Hausgemachte Semmelknödel mit Mangold, konfierten Tomaten und Blumenkohlpüree. Pulled Pork vom Angler Sattelschwein mit Cole Slaw und BBQ-Mayonnaise. Hausgemachte Tagliatelle mit Pfifferlingen und Rahm. Ein perfekter Tag in Barmbek – egal zu welcher Jahreszeit – muss einfach einen Besuch im Spajz beinhalten. Im Sommer könnt ihr auf der kleinen Terrasse super eine verspätete Mittagspause einlegen und Gerichte genießen, die nicht nur wahnsinnig gut klingen, sondern auch so schmecken. Und die aus Zutaten gekocht sind, die aus der Region kommen. Dafür sorgt Chefköchin Nóra Horváth höchstpersönlich, die beinahe täglich für euch in der Küche steht.
Infos: Spajz, Flotowstraße 22, 22083 Hamburg
Chillen am Osterbekkanal
Rasen unter den Füßen. In den Zweigen der Trauerweide hört ihr den Wind rauschen. Schwäne ziehen vor euch auf dem Osterbekkanal vorbei. Kann man einen Sommertag in Hamburg besser ausklingen lassen als mit dem Blick aufs Wasser? Nein! Deshalb packt euch ein gutes Buch und eine Decke für den Nachmittag ein und verschwendet einfach reichlich Zeit mit hübschen Worten und Schäfchenwolken gucken. Und wer einfach nicht genug von diesem schönen Flecken Barmbek hat, genießt am Abend hier eine gute Bratwurst oder einen köstlichen Gemüsespieß – Grillen ist hier nämlich auch erlaubt.
Grillen in Hamburg
Ihr seid Fan der frischen Luft und verbringt am liebsten jede laue Stunde draußen? Dann haben wir hier 10 Orte, an denen ihr Drinks am Wasser schlürfen könnt. Für den kleinen (oder großen) Hunger: BBQ in Hamburg: 10 Orte, an denen ihr grillen könnt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.