Direkt zum Inhalt
Ernst Deutsch Theater
C. Gesing
Uhlenhorst

Eine Bühne für alle: Das Ernst Deutsch Theater an der Mundsburg

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Das Ernst Deutsch Theater in Barmbek ist Deutschlands größtes Privattheater – und bietet ein Programm, in dem sich jeder Besucher wiederfindet.

743 Plätze, 200.000 Besucher und 400 Vorstellungen pro Saison – das Ernst Deutsch Theater kann beeindruckende Zahlen vorweisen, und ist damit Deutschlands größtes privates Sprechtheater. Direkt an der Mundsburg gelegen ist die Spielstätte der kulturelle Mittelpunkt Barmbek-Süds. Auf dem dreieckigen Vorplatz versammeln sich jeden Abend die Besucher vor dem hell erleuchteten Theater, während links der Verkehr und rechts die U-Bahnen vorbeibrausen. Auf dem Programm des Ernst Deutsch Theaters stehen: Shakespeare-Klassiker, moderne und politische Stücke, Unterhaltungstheater, Lesungen und Poetry Slams. Hier ist für jeden etwas dabei, das Ernst Deutsch Theater ist so: ein Theater für alle Hamburger.

Ernst Deutsch Theater: Barmbeks Bühne mit Geschichte

1951 gründeten die beiden Schauspielern Wolfgang Borchert (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Autor) und Friedrich Schütter das "Junge Theater". Die beiden wollten sich mit frischen Gesichtern und Nachwuchstalenten von den Programmen der nach dem Krieg wiedereröffneten Theatern abheben und zeitgenössische Stücke spielen. Nach mehrfachem Standortwechsel kam die Bühne schließlich am heutigen Platz an: dem ehemaligen UFA-Palastkino Mundsburg.

1973 benannte die Intendanz das Theater nach Ernst Deutsch, der aufgrund seiner jüdischen Abstammung in die USA fliehen musste. Nach seiner Rückkehr prägte er das nach ihm benannte Theater unter anderem mit seiner herausragenden Leistung in "Nathan der Weise". Und auch Friedrich Schütter, der das Theater noch bis zu seinem Tod 1995 leitete, wurde inzwischen ein Denkmal gesetzt. Der Platz vor dem Ernst Deutsch Theater trägt heute seinen Namen.
Infos: Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg

So ein Theater: Kultur in Hamburg

Ein bisschen Kulturprogramm gefällig? Bei uns findet ihr heiße Tipps rund um die vielen Theater, zum Beispiel zum Kampnagel in Winterhude. Aber auch viele kleine Theater in Hamburg bieten ein lohnenswertes Programm an.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.