
Ein Herz für Kinos: So unterstützt ihr die Hamburger Filmtheater
Wir lieben die kleinen Kinos der Stadt mit ihren vielfältigen Filmangeboten und schönen alten Sälen. Damit sie in Zukunft wieder öffnen, brauchen sie jetzt eure Unterstützung. Wie? Das lest ihr hier.
Passagekino: Die goldenen Zeiten erhalten
Im Passage Kino, einem der schönsten Kinos Hamburgs, herrschen noch goldene Zeiten. Optisch gibt das Kino einiges her. Neben einigen Blockbustern laufen immer spezielle und kulturell anspruchsvolle Produktionen, hin und wieder auch Opernübertragungen. Damit das auch weiterhin so sein wird, könnt ihr Gutscheine erwerben. Als Dankeschön gibt es bei der Einlösung eine Tüte Popcorn aufs Haus.
Zeise Kino: Helfen und sparen mit der zeise card
Im kulturträchtigen Zeise findet sonst nicht nur großes Kino statt, sondern beispielsweise auch Poetry Slam. Bei vielen Filmstarts sind die Macher und Schauspieler höchstselbst vor Ort und stehen nach der Vorführung für spannende Diskussionen bereit. Darauf habt ihr auch in Zukunft Lust? Mit dem Kauf von Gutscheinen oder der Zeise Card helft ihr dem Kino und spart bei jedem zukünftigen Kinobesuch 1,50 Euro. Zusätzlich gibt es für Inhaber der Zeise Card und Abonnenten des Newsletters drei Monate kostenfreies Arthouse-Kino-Programm über MUBI. Das lohnt sich gleich doppelt und dreifach!
#HilfDeinemKino: Einfach mal die Werbung laufen lassen
Helfen war noch nie so einfach! Ihr wählt euer Wunschkino aus und seht dann Werbespots, die eigentlich im Vorprogramm des Kinos laufen würden. Das Unternehmen Weischer.Cinema, das sich sonst um Werbung im Kino kümmert, hat diese Plattform innerhalb kürzester Zeit ins Leben gerufen. Mit der Aktion #HilfDeinemKino teilt es die generierten und bezahlten Werbeumsätze im vertraglich vereinbarten Verhältnis mit dem jeweiligen Kinopartner. Diese Kinos erhalten also den gleichen Anteil, den sie für die Spots im Kino bekommen hätten. Und wenn wir ehrlich sind, dann finden wir Kinowerbung doch auch ganz cool.
Savoy Filmtheater: Original durch und durch
Auf den riesigen, gebogenen Screens des Hamburger Kult-Kinos und die gemütlichen Ledersessel müssen wir erst einmal verzichten. Doch es werden andere Zeiten kommen! Und bis dahin erfreut ihr euch an den hochwertigen Gutscheinboxen, die im Filmdosen-Design daher kommen. So schön schick und retro wie das Kino selbst. Da kann die Vorfreude auf die nächste Original-Vorführung oder die freitägliche Sneak-Preview nur wachsen.
3001 Kino: Exklusiver Filmgenuss
Hättet ihr's gewusst? Mitten im Schanzenviertel findest du das 3001, das bestversteckte Kino in Hamburg. Auf dem Programm stehen anspruchsvolle Arthouse- und Dokumentarfilme, meist in Originalfassung mit Untertiteln. Häufig zeigt das Ein-Saal-Kino auch kleine Produktionen. Ihr könnt für den Erhalt des Kinos spenden – oder euch eine Zehnerkarte zulegen. Schließlich müssen all die verpassten Kinobesuche wieder aufgeholt werden.
Kino on Demand: Hier streamt ihr Filme
Wieder mal vertrödelt, den neuesten Film des Lieblingsregisseurs im Kino zu sehen? Abhilfe schafft Kino on Demand schon länger: Gegen eine Gebühr könnt ihr Kinofilme verspätet von zu Hause streamen. In der aktuellen Krisenzeit unterstützt ihr damit auch die lokalen Kinos. Einfach auswählen, in welchem Hamburger Kino ihr den Filmen schauen möchtet, und schon profitiert auch das Kino von eurer Filmleidenschaft. Bei jedem fünften Abruf bekommst ihr sogar einen Kinogutschein, der eingelöst werden kann, sobald die schönen Säle wieder geöffnet sind. Kleiner Tipp: Die Doku "Master of Disaster" gibt einen Einblick in die Übungen des deutschen Katastrophenschutzes im Falle von ... Epidemien zum Beispiel.
Studio Kino: Popcorn to go
Für den Stream zu Hause hat das Studio Kino die richtige Ergänzung – denn was ist schon ein Kinoabend ohne leckeres Popcorn? Die knallig rote Bar des Filmtheaters muss zwar vorerst geschlossen bleiben, doch drei Mal die Woche könnt ihr Popcorn to go in der Bernstorffstraße abholen. Zusätzlich freut sich das Kino über Gutscheinkäufe als Unterstützung.
Magazin Filmkunsttheater: Virtuelles Programm
Schon seit 80 Jahren gibt es dieses Lichtspielhaus in Hamburg-Winterhude. Seit über 40 Jahren führt das Magazin hier Regie. Es ist somit das älteste noch erhaltene und durchgehend bespielte Traditionskino in Hamburg. Für die Zeit ohne realen Kinobesuch könnt ihr das virtuelle Magazin anschauen. Und auch weiterhin freut sich das Team über den Kauf von Kinogutscheinen. Einfach via Mail an info@magazinfilmkunst.de bestellen.
Mein Kino: Filme raten für zu Hause
Die Plattform Mein Kino hat unterhaltsame Clips aus verschiedensten Filmen zusammengeschnitten, die mit Humor auf die derzeitige Situation aufmerksam machen. Na, welche Szenen könnt ihr erkennen?
Gut durch die Krise in Hamburg
Zusammenhalten, Abstand wahren, Masken tragen lautet die aktuelle Devise. Alltagsmasken lokaler Händler schützen euch und andere beim Einkauf oder in der Bahn. Apropos einkaufen: Wir haben die Zutatenlisten für tolle Heimatküche von der Kitchen Guerilla für euch.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.