Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Chris Button
Volksdorf

Duvenwischen in Volksdorf: Hamburgs jüngstes Naturschutzgebiet

David Kim
David Kim

25 Biotoptypen auf 43,6 Hektar Fläche: Das ist ganz schön viel. Und genau deshalb wurde das Gebiet Duvenwischen in Volksdorf zu Hamburgs 35. Naturschutzgebiet erklärt.

Hamburgs jüngstes Naturschutzgebiet liegt im Nordosten der Stadt, direkt an der schleswig-holsteinischen Landesgrenze. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet "Heidkoppelmoor und Umgebung" tummeln sich hier zahlreiche seltene und gefährdete Arten auf engstem Raum. Und zwar sowohl Tiere als auch Pflanzen. Das bestätigen Wissenschaftler vom Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg. Sie haben das Duvenwischen durchforstet und dabei bisher 34 gefährdete Pflanzenarten und ganze 825 verschiedene Tierarten gefunden.

Duvenwischen: Viele bedrohte Tiere und Pflanzen auf engstem Raum

Vor allem Käfer fühlen sich in den Sümpfen und Laubwäldern des Duvenwischen wohl. Sie machen fast zwei Drittel aller Tierarten aus, die im neuen Naturschutzgebiet bisher bestätigt wurden. Auch mindestens 16 Tagfalter-Arten leben hier. Und fünf von ihnen stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten Hamburgs. Ebenso wie elf der insgesamt 61 bisher gefundenen Vogelarten. Neben der schützenswerten Tierwelt hat das Duvenwischen auch eine vielseitige Flora zu bieten: Blasen- und Hirsen-Segge wächst hier ebenso wie Sumpfdotterblumen, der Kleine Baldrian und der Teufelsabbiss. Letzterer ist in Hamburg sogar vom Aussterben bedroht. Alles in allem gibt es so viele verschiedene Pflanzenarten, dass es für 25 Biotoptypen reicht. Das Duvenwischen gilt damit als "besonders wertvoll". Infos: Naturschutzgebiet Duvenwischen, Duvenwischen, 22359 Hamburg

Die einsamsten Orte in der Hamburger Natur

  Lust auf Natur und etwas Einsamkeit? Dann solltet ihr mal einen Blick auf diese Liste werfen: Das sind die einsamsten Orte in der Hamburger Natur.