Direkt zum Inhalt
NDR / Christian von Brockhausen & Timo Großpietsch
Hamburg

Doku "Kontaktsperre – Hamburg im Ausnahmezustand" ausgezeichnet

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Der Hamburger Dokumentarfilm "Kontaktsperre" porträtiert den Lockdown Anfang des Jahres aus diversen Perspektiven. Die Filmemacher bekommen für ihr herausragendes Werk nun einen Preis.

Wir können uns alle noch zu gut an den März 2020 erinnern: Von jetzt auf gleich war das ganze öffentliche Leben in Hamburg angehalten worden und unser Alltag wurde komplett auf den Kopf gestellt. Wir wussten nicht, was diese Pandemie mit sich bringen und wie lange sie uns begleiten würde. Die Filmemacher Christian von Brockhausen und Timo Großpietsch wollten genau diese Unsicherheit und Ohnmacht der Hamburger einfangen und haben den Dokumentarfilm "Kontaktsperre – Hamburg im Ausnahmezustand" gemacht.

Ein Blick hinter die Vorhänge

Für ihre Doku haben die beiden Journalisten verschiedene Menschen in der Hansestadt besucht – von Schülern, die mit Online-Unterricht mit einer ganz neuen Aufgabe konfrontiert sind, bis Senioren, denen vor allem die Einsamkeit Sorgen macht. Darüber hinaus zeigt die NDR-Doku sonst sehr belebte Orte im Stillstand: Der Hauptbahnhof, das Schauspielhaus oder der Volkspark sind nur drei von vielen Beispielen, die für den Film in diesem Zustand festgehalten wurden. Als "sehr intimes Protokoll der ersten Shutdown-Wochen" betitelt nun die Jury des Erich-Klabunde-Preises den Sieger der diesjährigen Ausschreibung. Der Preis kürt seit 1957 außerordentliche journalistische Arbeiten und ist mit 2.500 Euro datiert.

Im Zeichen der Zeit

Die 30-minütige Doku zeigt ein Hamburg, wie wir es noch nie gesehen haben – und hoffentlich nach der Pandemie auch nicht wieder sehen werden. Eine leere Reeperbahn, überfüllte Krankenhäuser und eine ganze Stadt im Ausnahmezustand. Die Jurymitglieder des Erich-Klabunde-Preises bezeichnen die Doku des Norddeutschen Rundfunks als einen Beitrag, "der über die Tagesaktualität hinaus als Zeitzeugnis Bedeutung behalten wird." Auf der Webseite vom NDR könnt ihr euch die Doku ansehen.

Auch diese Hamburg-Dokus sind sehenswert

Ihr braucht noch mehr Empfehlungen für einen TV-Nachmittag auf dem Sofa? Diese Hamburg-Dokus müsst ihr gesehen haben! Und mit diesen True Crime-Dokus aus der Hansestadt und Umgebung wird es richtig spannend.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.