
5 tolle Bastelstuben im Nordosten Hamburgs
"Selber machen" liegt seit Jahren im Trend – und wird vermutlich so schnell auch nicht mehr verschwinden. Deswegen zeigen wir euch Orte rundum Barmbek, an denen ihr selber anpacken und eure Ideen verwirklichen könnt.
Malzeit beim "Porzellanfräulein"
Eine Vase, Tasse oder sogar ein Sparschwein als persönliches Geschenk für die Liebsten, einen Kerzenständer für die heimischen Gefilde oder auch die langersehnte Geschirrserie eurer Träume, die es bisher nur in eurem Kopf und in keinem Laden gibt – all das könnt ihr liebevoll beim Porzellanfräulein erschaffen. Ihr müsst einfach nur vorbeikommen, eines von 150 verschiedenen Modellen wählen und mit ganz viel Farbe in ein Kunstwerk verwandeln. Und keine Sorge, ihr müsst kein Picasso sein – Keramik anmalen kann wirklich jeder. Im Anschluss werden eure individuellen Werkstücke von den Profis glasiert und gebrannt. Eine Woche später könnt ihr sie aus der Porzellankreativschmiede abholen und ihnen ein neues Zuhause geben.
Infos: Porzellanfräulein, Preystraße 8, 22303 Hamburg
Werkeln in der "Frauenhand-Werkstatt"
In der Frauenhand-Werkstatt ist wahre Girlpower angesagt, denn hier reichen sich in ungestörter Umgebung ausschließlich Hamburger Deerns Hammer, Säge, Schrauben und Pinsel. Ganz egal, was ihr Mädels da draußen machen wollt, hier habt ihr genug Platz und das nötige Equipment, um eure eigenen Regale, Tassen, Tische, Skulpturen oder auch Vogelhäuschen zu kreieren. In der Tischlerei und der Keramikwerkstatt findet ihr Maschinen, Töpferscheiben, Kleinwerkzeuge und viele Materialien für eure großen oder auch kleinen DIY-Projekte. Genauso bunt gemischt wie die Ideen sind auch die Hobby-Bastlerinnen. Bereits seit 30 Jahren schafft der Verein Frauenhand-Werkstatt einen Ort für Handwerk, an dem sich Frauen selbstverwirklichen können.
Infos: Frauenhandwerkstatt, Elsässer Straße 4, 22049 Hamburg
Voll auf "Zick & Zack"
Ihr wolltet schon immer mal ein eigenes Kleidungsstück entwerfen, schneidern, nähen und dann stolz in die Welt hinaustragen? Im Atelier von Zick & Zack könnt ihr diesen Traum verwirklichen. Hier findet ihr nicht nur wunderschöne und besondere Stoffe, Kurzwaren, Nähbücher und Schnittmuster, sondern auch die optimale Betreuung. Fortgeschrittene und Profis, denen zu Hause das nötige Equipment, der Platz oder Geselligkeit fehlen, können die offene Werkstatt nutzen. Wer sich noch nicht sicher genug fühlt, etwas ganz alleine zu erschaffen, der kann einen Kurs in der Nähschule buchen. Mit Schere, Garn, Maßband und Co. bewaffnet könnt ihr das „Schneider-Know-how“ erlernen und seid nach kurzer Zeit mit Sicherheit schon voll auf Zick und Zack, was das Thema Nähen angeht.
Infos: Zick & Zack, Papenhuder Straße 41, 22089Hamburg
Offene Werkstätten im "Museum der Arbeit"
Jeden Montag öffnet das Museum der Arbeit in Barmbek die Pforten der Museumswerkstätten für alle Besucher, die einen Einblick in die Praxis bekommen möchten. Vor Ort könnt ihr auch selbst kleine Projekte realisieren. Ihr erfahrt beispielsweise alles über das Buchbinden und bekommt Tipps, wie ihr eurem Lieblingsbuch aus alten Zeiten wieder ein frisches Makeover geben könnt. Schaut Setzern und Druckern einfach mal über die Schulter und stellt, während ihr in den früheren Arbeitsalltag des Grafischen Gewerbes reinschnuppert, selbst Drucksachen her. Außerdem könnt ihr eigene Radierungen erstellen oder auch Kunstwerke auf einem Stein anlegen und drucken. Ganz nebenbei erfahrt ihr dabei alles zum Thema Lithografie. Neben den offenen Werkstätten, die nur einen kleinen Einblick in die Gewerke bieten können, ermöglicht das Kursangebot in Kooperation mit der VHS Nord ein fundiertes Erlernen der einzelnen Techniken.
Infos: Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg

Töpferschule im "Keramik Art Studio"
Ausritte auf einem Schimmel am Strand im Sonnenuntergang und ausgiebige Pärchen-Töpferkurse – so ähnlich stellen sich Romantiker meist eine erfüllte Partnerschaft vor. Doch ein Töpferkurs kann viel mehr als das Klischee: Teilnehmer können nicht nur ein individuelles Keramikteil, sondern vor allem auch Kraft und Entspannung an der Drehscheibe schöpfen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und bringt eure Vorstellungen in Form. Auch bei den Farben und Glasuren habt ihr freie Hand. Unter Anleitung des renommierten Künstlers Christoph Hansing könnt ihr das Töpfern völlig neu für euch entdecken oder eure Vorkenntnisse vertiefen. Für alle Neugierigen gibt es einen tollen Schnupperkurs. An die Töpfe, fertig, los!
Infos: Töpferschule, Humboldtstraße 126, 22083 Hamburg
Hier verbringt Barmbek den Herbst
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und der Wind um die Ohren pfeift, ist das die perfekte Zeit, eure Hobbys in die vier Wände zu verlegen. Wie gut, dass Barmbek in dieser Hinsicht so viel zu bieten hat! Neben all den Bastelwerkstätten verraten wir euch noch mehr Orte, die im Herbst besonders einladend wirken.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.