Direkt zum Inhalt
Sofakombination Fumo von Die Wäscherei
Die Wäscherei
Winterhude

"Die Wäscherei": Das Kultmöbelhaus hat jetzt einen Showroom

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Gewaschen und gebügelt wird hier nicht: Seit 1997 könnt ihr in der Wäscherei in Winterhude Möbel, Accessoires und Gedöns kaufen. Extravagante Events gibt es in dem Kultmöbelhaus in der City Nord auch – und seit Kurzem einen neuen Showroom.


Aus Richtung Rübenkamp kommend links rein in den Überseering. Dann eine Rechtskurve und ab ins Parkhaus. Mit dem Auto zum Kultmöbelhaus Die Wäscherei zu fahren, ist meist eine ziemlich gute Idee. Oder wollt ihr nach dem Besuch des riesigen Ladens am Mexikoring etwa Tüten und Kartons aus der City Nord zur S-Bahn schleppen? Ganz ohne Beute aus dieser Bude zu kommen, dafür bedarf es wohl eines zugenähten Portemonnaies. Denn in der Wäscherei in Winterhude gibts irgendwie alles, was man eigentlich gar nicht braucht, aber immer schon mal haben wollte.

Die Wäscherei: Möbel, Lampen und Accessoires

Und was soll das sein? Nun, vielleicht die coole Leuchte vom Rellinger Designer Tobias Grau, die dem Wohnzimmer den perfekten letzten Akzent verleiht. Oder dieser abgefahrene Stuhl, der uns irgendwie total an unsere Grundschulzeit in den 1970ern erinnert. Die Tapete, die in Muttis Küche hing, der grandios gebeizte Tafeltisch. Und ach, die Leuchtreklame. Schafft Stimmung fast wie auf dem Kiez. Die Wäscherei ist nicht einfach nur ein weiterer Möbelladen. Vielmehr gibt es am Mexikoring jede Menge skurrilen Kram, der als Geschenk taugt oder dem eigenen Hausstand endlich ersehnten Pfiff verleiht. Muss ja nicht gleich einer der Bestseller sein, etwa das Seuchen- und Diktatorenquartett oder ein total überkandideltes Quietscheentchen.

Extravaganz seit mehr als 20 Jahren

Im Jahr 1997 war Die Wäscherei in Hamburg wie aus dem Nichts auf der Bildfläche erschienen. Damals noch an der Jarrestraße, am anderen Ende Winterhudes, beheimatet – in einem alten Industriegebäude, in dem zuvor jahrzehntelang tatsächlich gewaschen und gereinigt wurde. Das zweigeschossige, stylische und ziemlich schräge Warenhaus blieb 15 Jahre Nachbar von Kampnagel. Im Frühjahr 2012 zog es dann um, eben in den Mexikoring in der weit weniger beschaulichen City Nord. Ein Gebäude des Mäzenen-Ehepaars Helmut und Hannelore Greve bot dem Warenhaus neue Heimat. Das Geschäft läuft offenkundig auch dort.

Ausgezeichnet: Interior Design Award für das Kultmöbelhaus

Das hat Gründe: Statt der Hektik großer Möbelhäuser herrscht in der Wäscherei eine Atmosphäre, die eher zum Stöbern einlädt. Am Mexikoring wurde das Angebot zudem deutlich erweitert. Auf satten 8.000 Quadratmetern werden von Lampen über Möbel bis hin zu Blumen etliche Produkte rund um das Thema Einrichten angeboten. Auch Kindermöbel sind am Start. Und abgesehen von international angesagten Teilen, etwa Schöpfungen des britischen Designers Timothy Oulton, haben die Inhaber der Wäscherei auch eigene Möbelbauer im Einsatz. Nicht ohne Erfolg, wie der Interior Design Award von 2015 beweist. Den gab es für das eigene Bett namens Carnaby. Auch das Sofa Credo räumte 2020 den German Design Award ab.

Legendär: Das Wäscherei Samstag-Event

Ach, ihr neigt zu Hungerattacken beim Shoppen? Auch kein Problem. Angeschlossen an die neue Wäscherei ist ein Restaurant mit warmer Küche. Die Köche setzen unter anderem auf leckere Currys, Burger, Salate und Pasta. Paninis, Kuchen und andere Kleinigkeiten gibts ohnehin immer – solange der Vorrat reicht. Und auf den Außenterrassen könnt ihr nach dem Beutezug entspannen. Im Sommer wurde hier in der Vergangenheit auch gern mal getanzt – bei Partys oder den fast schon legendären Samstag-Events. Bei diesen sorgten das Wäscherei-Team – aufwändig kostümiert – und wechselnde Residents für Stimmung und Musik zum Shoppen. Die größte Party gab es 2017: Der 20. Geburtstag wurde nämlich mit viel Burlesque und Travestie im Schmidts Tivoli groß gefeiert. Und bewies damit einmal mehr: Die Wäscherei ist anders, extravagant, absurd.

Die Wäscherei: Jetzt auch mit eigenem Showroom

Partys und Shopping sind seit der Coronapandemie eher weniger gut zu vereinen. Dafür hat Die Wäscherei aber andere Dinge zu feiern – zum Beispiel die Eröffnung des neuen Design-Studios am 27. August 2021. In dem Showroom findet ihr auf 500 Quadratmetern die erfolgreichen Eigenkreationen des Kultmöbelhauses aus den vergangenen 18 Jahren. Diese präsentieren sich dort im neuen Gewand mit frischen Farben oder spektakulären Stoffen. Dabei ist unter anderem das bereits erwähnte preisgekrönte Sofa Credo, aber auch andere zeitlose Möbelstücke, die sich mal elegant oder klassisch, mal romantisch-verspielt zeigen. Stargast beim Eröffnungsevent des Showrooms war allerdings das neue Sofa Fumo: Gemütliches Design mit skandinavischen Anklängen kommt hier in Form eines eleganten Holzrahmens in Kombination mit opulenten Polstern zum Ausdruck. Und wir werden aufgrund der vielen schönen Teile wohl in Zukunft noch ein wenig länger für unseren Bummel durch die Wäscherei brauchen.

Infos: Die Wäscherei, Mexikoring 27–29, 22297 Hamburg

Die schönsten Bars in Winterhude

Ob nun mit neuen Möbeln oder Gedöns oder einfach nur angetüdelt vom Prosecco, der euch zwischen Möbeln und Gedöns gereicht wurde: Aus der Wäscherei kommt ihr garantiert mit guter Laune. Beste Voraussetzung, um den Abend zu planen. Wir haben für euch die besten Bars in Winterhude zum Chillen und Feiern.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.