
Die 10 besten Läden in der Veringstraße
Wilhelmsburg ohne Veringstraße? Undenkbar. Vergleichbar mit dem Schulterblatt, zieht sie sich durch das Reiherstiegviertel. kiekmo zeigt euch die besten Adressen zum Schlemmen und Shoppen.
Pause Imbiss
Direkt hier, auf Wilhlemsburgs Marktplatz, steht das Imbisshäuschen. Auf einige mag die Optik vielleicht etwas abschreckend wirken und an einen Bahnhofskiosk erinnern – lasst euch aber gesagt sein, ein Besuch lohnt sich! Das beweist auch die Tatsache, dass sich der Imbiss seit über zehn Jahren hält. Zwischen die Kiemen gibt's rund um die Uhr leckeres türkisches Street-Food, sprich: Döner, Lamacun, Suppe und türkische Pizza. Das war aber nicht alles! Macht es euch auf den roten Bänken im Stile eines American Diner gemütlich und gönnt euch ein leckeres Pfannengericht, Grillhähnchen, Köfte, Falafel oder Adana. Auch frühstücken könnt ihr hier mit Blick auf das Rege treiben des Stadtteils – bei schönem Wetter im Außenbereich direkt auf dem Stübenplatz.
Infos: Pause Imbiss, Veringstraße 19/Stübenplatz 1, 21107 Hamburg

Eisen-Jens
Ja, es gibt sie noch, wenn auch viel zu selten: die praktischen Läden à la Tante Emma. Eisen-Jens in der Veringstraße ist einer davon. Hier bekommt ihr Werkzeug, Dichtungsringe, Abflussschläuche, Haushaltsartikel, Batterien und, na ja, Eisenwaren. Noch stilecht stückweise aus dem Apothekerschrank, fachliche Beratung natürlich inklusive. Dank dieser hängen auch die Küchenschränke einer kiekmo-Redakteurin (zu ihrem eigenen Erstaunen) fest an den korrekten Schrauben und Dübeln. Einen Schlüsseldienst bietet der Laden außerdem an. Schön, dass man sich also den Weg zum Baumarkt so hin und wieder sparen kann. Die Bushaltestelle Mannesallee ist direkt vor der Tür.
Infos: Eisen-Jens, Veringstraße 49, 21107 Hamburg

Blumenfee Gül
Ein Laden wie eine Blumenwiese: Manchmal weiß man kaum, wo stehen und gehen vor lauter Blütenpracht, die sich in dem kleinen Raum und auch schon auf dem Gehweg davor versammelt. Schon beim Vorbeigehen steigt die Laune. Und wie schön, dass es die inhabergeführten Läden noch gibt! Vor allem mit ihren opulenten Rosengestecken macht die Blumenfee Gül ordentlich Eindruck. Ob Tischdekoration für eure Feier, Haarkränze, Hochzeits- oder Trauergestecke, mit ihr seid ihr gut beraten. Aber auch Balkon- und Schnittpflanzen findet ihr in dem Blumenladen in der Veringstraße. Wie wär's mit einem kleinen Strauß für den Küchentisch? Gül ist Blumenfee mit Leib und Seele und hat mit Sicherheit das Richtige für euch.
Infos: Blumenfee Gül, Veringstraße 22, 21107 Hamburg

La Patina
Was darf in einer Straße voller Restaurants nicht fehlen? Klar, ein Italiener! Und den hat die Veringstraße mit La Patina. Das Restaurant ist vor allem als Pizzeria mit Lieferdienst bekannt, eine Auswahl an italienischen Vorspeisen, Pasta und Salaten sowie Dolci, Kaffee und Wein gibt es ebenfalls zu genießen. Die Spezialität des Hauses ist allerdings die Pizza mit Kartoffelteig. Beim Belag – der "patina" – habt ihr die Wahl: Darf es Fleisch, Fisch, oder doch lieber vegetarisch oder vegan sein? Zusätzlich könnt ihr aus hausgemachten Dips (die gibt's übrigens auch im Frischemarkt Kaya zu kaufen) wählen, die eurer Pizza das gewisse Extra verleihen – wir empfehlen an dieser Stelle den Parmesan-Knoblauch-Dip! Und wer trotz der großen Auswahl nicht glücklich wird, kann sich die Wunsch-Pizza ganz nach eigenem Gusto zusammenstellen.
Infos: La Patina, Veringstraße 24, 21107 Hamburg
O' Atlantico und Seu Café
Einmal Portugalurlaub, bitte! Am offenen Fenster oder im Außenbereich lasst ihr es euch gutgehen. Drinnen entführen euch Wandgemälde an den Atlantik – fast, als wärt ihr unter Wasser! Das O' Atlantico zählt zu den besten Fischrestaurants in Hamburg – kein Wunder, dass es oft so gut besucht ist. Aufgetischt bekommt ihr hier erstklassige portugiesische Kulinarik von Feijada und Caldo verde über Meeresfrüchte in großer Auswahl bis zu deftigen Fleischgerichten einfach alles. Dazu noch ein Glas Portwein und ihr seid mental in südlicheren Gefilden. Also, noch südlicher. Ist ja schließlich quasi alles Italien, was auf der anderen Elbseite liegt. Darf's ein Pastel de Nata zum Nachtisch sein? Das findet ihr unter Garantie im benachbarten Seu Café, das zum Restaurant gehört. Die Pastelaria serviert neben dem portugiesischen Süßgebäck natürlich feine Kaffeekreationen und auch Frühstück. Alles übrigens mit einer ordentlichen Portion Frauenpower: Cristina Fernandes führt Café und Restaurant.
Infos: O' Atlantico, Veringstraße 26, 21107 Hamburg

Vélo 54
Der Stadtteil ist groß (Funfact: der größte Hamburgs), der Weg zur Bahn weit – nur logisch, dass sich der gemeine Elbinsulaner bevorzugt mit dem Rad fortbewegt. Ebenso logisch, dass der Stadtteil einen Fahrradladen braucht. Und den gibt es auch – hinter der hellblauen Fassade der Nummer, genau, 54 der Veringstraße. Vélo 54 ist als Radmanufaktur auf Transporträder spezialisiert, mit denen ihr Kind und Kegel durch die Stadt karren könnt. Und natürlich bekommt ihr in dem Radladen alles, was man rund ums Radfahren eben so brauchen kenn. Achtung: Wollt ihr euer Fiets in die Werkstatt geben, müsst ihr vorher unbedingt einen Termin vereinbaren!
Infos: Vélo 54, Veringstraße 54, 21107 Hamburg

QUIDDJE
Wenn ihr Lust habt, euch mal so richtig in einem kleinen, feinen Laden zu verlieren, dann besucht ihr QUIDDJE – Wilhelmsburgs Anlaufstelle für Lokaldesign aus Stadt und Viertel. Doch Achtung: Ihr lauft Gefahr, ungefähr ALLES kaufen zu wollen, was der kleine Laden anbietet. Denn Tüddelkram macht nun mal glücklich – egal, ob Bier von Wildwuchs, lokal erzeugter Honig und andere Feinkostprodukte, Postkarten, Babykleidung, Deko, Schmuck, Kosmetik, oder, oder, ... Highlight: die Fliesenaufkleber mit Stadtkarte. Dabei ist alles fair und lokal produziert, vieles handgemacht und voll im zero waste-Trend. Solltet ihr eure eigenen vier Wände aufhübschen wollen oder ein Geschenk suchen, bei QUIDDJE werdet ihr sicher fündig. Bringt aber besser genug Zeit mit.
Infos: QUIDDJE HAMBURG, Veringstraße 65, 21107 Hamburg

Liebes Lottchen
Selbst Gemachtes ist angesagt und das Stricken hat sich für viele zur Lieblingsbeschäftigung in der kalten Jahreszeit entwickelt. Wir wundern uns nicht, denn Stricken ist klassisches Win-Win: Die Hände haben was zu tun, der Kopf kann abschalten und am Ende habt ihr etwas Schönes selbst geschaffen. Da kommt der Wollladen Liebes Lottchen in der Veringstraße den Wilhelmsburgern doch mehr als gelegen! Denn bei Melanie, Gisela und Brigitte dreht sich alles im – äh, ums Knäuel. Im liebevoll eingerichteten Laden findet ihr eine riesige Auswahl an, na ja, Wolle, feinsäuberlich nach Farbe sortiert. Dazu gibt's alles, was zum Stricken benötigt wird. Der nächste Winter kommt sicher – und dann freut ihr euch über einen warmen Schal und dicke Wollsocken. Macht sich auch immer gut als Geschenk.
Infos: Liebes Lottchen, Veringstraße 97, 21107 Hamburg

Vollmundig Cheese
Gleich nebenan – im selben Haus sogar – erwartet euch einer dieser Läden, bei denen der Name Programm ist. Wann immer es euren Gaumen nach etwas gelüstet, ist Vollmundig mit opulentem Frühstück von süß bis herzhaft, knusprigen Croques, großen Bowls, kleinen Snacks sowie köstlichen Kuchen und erfrischenden Getränken zur Stelle. Vor allem mit dem Käsekuchen in allerlei Varirationen rühmt sich das Lokal. Auch nicht zu verachten: der wechselnde Mittagstisch. Alle Speisen könnt ihr euch übrigens auch liefern lassen. Besonders praktisch: der 13er (Veringstraße Mitte) hält direkt vor der Tür.
Infos: Vollmundig Cheese, Veringstraße 97, 21107 Hamburg
Grill-Imbiss Der Grieche
Ein Stück weiter die Straße runter geht es mediterran zu. Der Grieche ist für einige der beste der Stadt. Neben den üppig bemessenen Portionen und leckeren Weinen schätzen die Gäste hier vor allem die Gastfreundschaft des Personals und besuchen den Grill-Imbiss zum Teil seit Jahren regelmäßig. Spricht für sich, oder? Solltet ihr in Wilhelmsburg also Hunger auf Gyros, Pita und Zaziki verspüren, seid ihr hier an der richtigen Adresse.
Infos: Der Grieche Pavlidis, Veringstraße 159, 21107 Hamburg

Deichdiele
Willkommen in Wilhelmsburgs Wohnzimmer! Falls es nach dem Essen noch ein Kaffee oder auch ein ordentlicher Drink sein soll, bekommt ihr diesen wiederum in der Deichdiele. Aber auch beim Sonntagsbrunch mit Waffeln, Rührei, Croissants und allem, was dazu gehört, könnt ihr es euch hier gut gehen lassen. Kneipe und Café in einem lädt die Deichdiele zu jeder Tageszeit zu einem Besuch ein – auch die Küche ist bis spätabends geöffnet, falls euch die Lust auf einen nächtlichen Snack überkommt. Tagsüber gibt's Frühstück, frisch gebackene Brötchen zum Belegen (zum Beispiel mit hausgemachten Cremes), Quiche, selbst gebackenen Kuchen sowie Schmankerl der Tageskarte. Macht es euch doch einfach mit einem Buch auf einem der Sofas oder alten Kinosessel am Fenster gemütlich. Abends gibt's feinstes Fassbier und andere leckere Drinks, ab und an sogar Livemusik – hin und wieder könnt ihr sogar selbst auflegen! Hier lässt es sich wirklich gut aushalten.
Infos: Deichdiele, Veringstraße 156, 21107 Hamburg

Die besten Restaurants in Hamburg
Na, habt ihr nun Hunger bekommen? Wir könnten da nämlich noch einen drauflegen, falls ihr euch mal so richtig was gönnen wollt: Das hier sind die besten Restaurants in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.