
Zum Entspannen: Die 10 schönsten Parkbänke in Hamburg
Manchmal muss es einfach ein Päuschen auf der Parkbank sein. Egal, ob ihr gerade mit dem Fahrrad unterwegs seid, der Spaziergang zu anstrengend ist oder einfach mal ein bisschen frische Luft geschnappt werden muss, hier kommen die zehn schönsten Parkbänke in Hamburg.
Barmbek: Parkbank am Osterbekkanal
Vom Blick aufs Wasser bekommen wir nie genug. Hier könnten wir Stunden verbringen. Und wenn die Parkbänke rund um die Alster mal wieder überfüllt sind, retten wir uns eben auf die etwas abgelegeneren Bänke wie dieser an der Schmetterlingswiese am Osterbekkanal. Macht es euch zwischen den wunderschönen Weiden gemütlich und genießt den Blick auf den Osterbekkanal und die Mündung des Barmbeker Stichkanals.

Rotherbaum: Im Regen an der Alster
Hachja, unsere geliebte Alster. Hier sitzen wir, egal bei welchem Wetter. Ob Sommer oder Winter, Sonne oder leichter Nieselregen – von dem Blick auf die schönste Stadt der Welt bekommen wir nie genug. Wenn wir dann mal eine freie Parkbank rund um die 7,4 Kilometer lange Strecke um die Alster gefunden haben, geben wir die auch so schnell nicht wieder her. Zur Not sitzen wir da eben mit Regenjacke und Schirm. So lieben wir unsere schönes Hamburg schließlich auch!

Eppendorf: Ganz entspannt den Trubel beobachten
Diese idyllische Parkbank befindet sich an einer der wuseligsten Autobahnkreuzungen Hamburgs: Am Eppendorfer Baum. Wo Isestraße, Hochallee und Eppendorfer Baum aufeinander treffen, ist immer viel Verkehr. Wenn ihr also nach eurem nächsten Einkauf auf dem wunderschönen Isemarkt, der genau an dieser Stelle beginnt beziehungsweise endet, eine Pause braucht, macht es euch hier bequem und genießt das rege Treiben. Die Krone des Baumes sorgt für den nötigen Schatten, also zurücklehnen und genießen, dass ihr es gerade nicht eilig habt.

Wilhelmsburg: Die wohl schönste Parkbank südlich der Elbe
Wenn wir von den schönsten Parkbänken in Hamburg sprechen, darf natürlich auch die Bank am Dursun-Akcam-Ufer nicht fehlen. Mit Blick auf Wilhelmsburgs Honigfabrik und den Veringkanal kann man hier ganz herrlich seine Zeit verbringen. Schnappt euch einen üppigen Eisbecher von der naheliegenden Eisdiele San Remo, zieht Schuhe und Socken aus und genießt das bunte Treiben im Sanitaspark.

Winterhude: Parkbank Am Langenzug
Jaja, die Alster hatten wir schon aber in so einer Liste darf die Alster auch zweimal vorkommen! Diese Parkbank Am Langenzug, einem Seitenarm der Alster, liegt etwas abseits unter schattigen Bäumen und ist der perfekte Ort für eine kurze Pause vor oder nach dem Wassersport. Hier könnt ihr nämlich ganz einfach euer SUP besteigen und eure Reise über das Wasser starten. Und wenn's davor noch ein Kaffee sein soll, ist der Mühlenkamp nicht weit.

Winterhude: Im Zentrum des Stadtparks
Zu den schönsten Parkbänken Hamburgs gehört natürlich auch eine im Stadtpark. Auf 148 Hektar überzeugt der Park mit Open Air Bühne, riesigem Badesee und natürlich seinem Wahrzeichen, dem Planetarium. Egal auf welcher Bank ihr euch niederlasst, jede lädt zum Verweilen und Beobachten ein. Jogger eilen an euch vorbei, putzige Hunde und ihre Herrchen können bestaunt werden und verliebte Pärchen haben mehr Augen für sich, als den wunderschönen Stadtpark.

Innenstadt: Das Treiben am Jungfernstieg beobachten
Manchmal muss es auch ein bisschen Touri sein! Schnappt euch einen Kaffee von elbgold oder ein leckeres Ratsherrn und macht es euch auf einer der Bänke rund um die Binnenalster bequem. Von hier aus könnt ihr perfekt den Jungfernstieg, die Alsterschwäne und Alsterkähne beobachten. Wenn's richtig heiß ist und der Wind gut steht, könnt ihr euch sogar über eine erfrischende Berieselung durch die Fontäne erfreuen. Oder wieso nicht einfach mal die Lunch-Box schnappen und hier die Mittagspause verbringen? Klingt doch herrlich!

Eppendorf: Irgendwie verkehrt
Hier steht die Bank doch irgendwie falsch herum, oder? Mit dem Rücken zur Straße, da verpasst man ja das eigentliche Geschehen! Die Parkbänke in der Frickestraße unweit des Universitätsklinikums Eppendorf sind so aufgestellt, dass sich die Spaziergänger, die hier Platz nehmen, das historische Koop-Stiftsgebäude ansehen können. Dieses steht nämlich auf dem Gebäude des UKE und dient seit über 400 Jahren als Notunterkunft für bedürftige Frauen.

Altona: Perfekter Blick auf den Hafen
Eingekuschelt in eine warme Winterjacke oder mit einer erfrischenden Limo bei Sommerhitze – den Blick auf den Hafen vom Altonaer Balkon genießen wir zu jeder Tages- und Jahreszeit! 27 Meter über der Elbe habt ihr hier die perfekte Sicht auf die Hafenkräne, die Köhlbrandbrücke und unseren Lieblingsfluss.

Hafen: Parkbank ist nicht gleich Parkbank
Wenn wir am Hafen sind, muss es nicht mal unbedingt eine richtige Parkbank sein. Um den schönen Blick zu genießen, setzen wir uns auch gerne mal auf Hafenpoller, Treppenstufen oder einfach den Boden. Ob mit Sonnenhut oder Friesennerz: Hauptsache, wir haben ein Fischbrötchen in der Hand und eine leichte Brise weht uns um die Nase.

Und wenn wir schon mal bei Fischbrötchen in Hamburg sind ...
Wir haben euch die besten Orte für Matjes-, Krabben- und Fischbrötchen in Hamburg rausgesucht. Alternativ könnt ihr euch nach eurer Pause auf der Parkbank auch ein erfrischendes Eis von diesen Eisdielen in Hamburg gönnen!