
Der schönere Stadtpark? Der Außenmühlenteich Harburg
Der Außenmühlenteich ist das Herzstück des Harburger Stadtparks. Nicht bloß für so manchen Bewohner des Stadtteils ist dieser Ort sogar der schönere Stadtpark von Hamburg. Was ihn so besonders macht?
Zugegeben, gemessen an der Fläche kann es der Harburger Stadtpark nicht mit dem großen Bruder in Winterhude aufnehmen. Während der Hamburger Stadtpark 148 Hektar umfasst, bringt es die Harburger Grünfläche nur auf 90 Hektar. Doch dafür ist der Außenmühlenteich deutlich größer als der Stadtparksee. Etwa 25 Hektar Wasserfläche bieten paradiesische Zustände für Wasservögel. Das Baden ist im maximal zwei Meter tiefen Außenmühlenteich deshalb auch nicht möglich. Dafür könnt ihr euch aber ein Tretboot mieten und damit aufs Wasser. Und wer einen Sprung ins kühle Nass bevorzugt, tut dies einfach im Schwimmbad MidSommerland, das direkt am Ufer des künstlichen Sees liegt.
Einmal im Jahr feiern die Harburger ihren Außenmühlenteich
Das ganze Jahr über lädt der drei Kilometer lange Rundweg um den idyllischen Außenmühlenteich zum Spazieren und Joggen ein. Doch im August verwandelt sich die Uferpromenade des Außenmühlendamms an einem Wochenende in eine fröhliche Feiermeile. Wenn es rund um den See nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte duftet, das Ufer abends hell erleuchtet ist und Menschen mit Cocktails in der Hand am Wasser sitzen, dann ist wieder Außenmühlenfest in Harburg. Auf mehreren Bühnen gibt es dazu Live-Musik und Unterhaltung. Doch nicht nur zu diesem Anlass sind der Harburger Stadtpark und sein Außenmühlenteich einen Besuch wert.
Entspannen in Harburg
Kennt ihr schon diese entspannte Spots in Harburg ? Die eignen sich übrigens auch perfekt, um den Sommer ausklingen zu lassen. Also: Raus mit euch!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.