Direkt zum Inhalt
Unsplash / Tanaphong Toochinda
Hamburg

Der Kinderzuschlag: Finanzielle Unterstützung in der Corona-Krise

Anika Bollow
Anika Bollow

Für viele Hamburger bedeutet die Krise eine schlechtere finanzielle Situation. Speziell für Eltern gibt es nun den Notfall-Kinderzuschlag, den wir euch in Kooperation mit der Haspa einmal näher vorstellen.

Vielleicht habt ihr schon mal vom regulären Kinderzuschlag für Eltern gehört, den gibt es nämlich bereits seit 2005. Eltern mit kleinem Einkommen können diese finanzielle Unterstützung zusätzlich zum Kindergeld beantragen, um ihre Familie weiterhin versorgen zu können. Durch Corona ist die finanzielle Situation für viele Familien nicht einfacher geworden. Aus diesem Grund gibt es nun erstmal bis zum 30. September den sogenannten Notfall-Kinderzuschlag mit einem monatlichen Zuschuss von bis zu 185 Euro pro Kind.

So einfach ist das Beantragen des Zuschlags aktuell

Bei dem Notfall-Kinderzuschlag wurde vor allem die Antragstellung sehr stark vereinfacht. Ihr müsst nur noch euer Einkommen aus dem Monat vor der Antragstellung angeben, statt wie bisher die letzten sechs Monate. Das hilft vor allem denjenigen, bei denen das Einkommen kurzfristig weggefallen ist oder reduziert wurde.

Für wen ist die Förderung relevant?

Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. Maximal werden pro Kind 185 Euro im Monat ausgezahlt, nach sechs Monaten kann der Antrag dann erneut gestellt werden. Beim KiZ-Lotsen der Arbeitsagentur könnt ihr prüfen, ob ihr die Voraussetzungen für den Zuschuss erfüllt und ihn dann auch direkt den Zuschuss beantragen.Die Hamburger Sparkasse hat noch weitere Infos für euch zusammengefasst. Hier erfahrt ihr zum Beispiel, was sich jetzt für Familien ändert, die die Förderung bereits genutzt haben.