
Das sind sie: Die 10 weltbesten Fanartikel des FC St. Pauli
Der FCSP ist nicht nur ein Sportverein, sondern auch eine Lebenseinstellung: gegen Rassismus, gegen Homophobie, für Toleranz. Hier kommen Klamotten und Accessoires, mit denen ihr ein Statement setzen könnt. Von der Unterbüx bis zur Wohnzimmerlampe.
1. T-Shirt "No place for ...": So muss das
Bringen wir es gleich auf den Punkt. Beim FC St. Pauli ist kein Platz für Homophobie, Faschismus, Sexismus und Rassismus. Jawoll, das kann man deutlich zeigen. Gibt's für sie und für ihn. Wie das aussieht: Siehe oben.
2. Kniestrümpfe: Hamburg an der Wade
Was haben der FC St. Pauli und ein Franzbrötchen gemeinsam? Logens, sind beide typisch Hamburg. Was läge also näher als ein Kniestrumpf mit Vereinslogo und Gebäck? Das schmeichelt der Wade! Wer nicht ganz so süß gepolt ist, kann auch die Variante mit Currywurst wählen. Es erscheint allerdings fraglich, ob diese Fußbekleidungen aus der Feder eines Stardesigners stammen. Obwohl: Bei denen weiß man ja nie.

3. Duftkerze "Geschnittenes Gras": Rasen fürs Wohnzimmer
Also wirklich: Es hat doch jetzt hoffentlich niemand an Drogen gedacht? Schließlich geht es hier um einen Sportverein. Genauer: Rasensport. Und so duftet diese Kerze tatsächlich nach frisch gemähtem Bolzplatz. Ehrenwort, wir haben geschnuppert! Hat was.

4. Schnullerkette: Der frühe Vogel fängt den Ball
Es ist nie zu früh, um die Liebe zum richtigen Verein ganz tief in der Seele zu verankern. Im Gegenteil: Es gilt, die frühkindliche Prägephase der ersten ein, zwei Lebensjahre optimal zu nutzen. Zum Beispiel mit der gehäkelten Schnullerkette mit Fußball und Vereinslogo. Schnuller, Babyklamotten oder ein Kuscheltier des FCSP tun es aber natürlich auch. Am besten holt ihr euch die Komplettausstattung.

5. Unterhosen: Gutes Stück fürs gute Stück
Frauen, ihr müsst stark sein: Im offiziellen FCSP-Shop gibt es keinen Schlübber für euch. Dafür Shorts und ein Kleidchen. Die Herren haben es da besser, es gibt Boxershorts in mehreren Designs. Das geht zwar nicht unter die Haut, ist aber nah dran.

6. Haarspangen: So sitzt die Welle auch in der Kurve
Nach der Unterhosen-Enttäuschung jetzt ein Goodie für die Damen (wobei natürlich auch Männer sie tragen können): Haarspangen. Schwarz. Totenkopf. Klare Ansage.

7. Skateboards: Helden auf Rädern
Weiß ja jeder: Wichtig ist, was unten dran ist. In diesem Falle das Beste überhaupt: Der FC St. Pauli hält für euch Skateboards mit den Konterfeis der Rasenlegenden Harald Stender, Fabian Boll und Holger Stanislawsk bereit. Runder wird die Rolle nicht. Interessant in diesem Zusammenhang: Hamburger Fußball-Legenden und was sie heute machen.

8. Gummistiefel: Totenkopf kontra Schietwetter
"Wer schön sein will, muss leiden" – so ein Quatsch. Die schwarzen Gummistiefel aus dem Hause FCSP machen nicht nur einen schlanken Fuß, sondern halten eure Puschen auch schön trocken. Wenn ihr dann noch die passenden Kniestrümpfe (siehe oben) tragt, seid ihr für jedes Schietwetter perfekt gerüstet. Kleines, aber essentielles Detail ist natürlich der Totenkopf, der auf dem Stiefel nicht fehlt.

9. Shirt "Kiezpiraten": Für kleine Rabauken
Seitenscheitel, Schlips und Lackschühchen? Auf gar keinen Fall. Der junge Paulianer ist ein echter Rabauke – nicht umsonst heißen ja die Kindergruppen des Vereins auch so. Passend für den Kickernachwuchs gibt's deshalb für Jungs und Mädels die Shirts "Kiezpiraten". Mit langen und kurzen Ärmeln und in verschiedenen Designs.

10. Knollenlampe: Zum Schluss die Erleuchtung
Eure Tage sind lang und dunkel, bis am Wochenende im Stadion wieder die Lichter angehen? Das können wir nicht ändern. Aber die Sehnsucht vielleicht etwas lindern: Holt euch die original Knollenlampe mit Astra-Flaschen-Fuß und warm leuchtendem Pauli-Schirm. Da sieht die Welt gleich ein bisschen heller aus.

Alle Artikel – und viele, viele mehr – findet ihr im FC St. Pauli Shop.
Fußball gucken: Sportsbars in Hamburg
Wer kann, geht zum Spiel ins Stadion, keine Frage. Das klappt aber nicht immer. Für den Notfall haben wir für euch zehn Sportsbars in Hamburg herausgesucht.