Direkt zum Inhalt
Schulen in Hamburg
Unsplash / Element5 Digital
Hamburg

Das sind die beliebtesten Schulen Hamburgs

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

2022 verzeichnet Hamburg einen Anmelderekord: Es werden so viele Kinder eingeschult wie nie zuvor! Welche Schulen in Hamburg dabei besonders beliebt sind, verrät euch kiekmo.

Schon 2019 hieß es seitens Schulsenator Ties Rabe: "Hamburgs Schülerzahl wächst in den nächsten Jahren rund dreimal so schnell wie die Bevölkerung. Bis zum Jahr 2030 erwarten wir rund 45.000 zusätzliche Schülerinnen und Schüler, 25 Prozent mehr als heute." Die aktuelle Schuljahresstatistik der Stadt Hamburg verzeichnet einen neuen Rekordwert von über 250.000 Kindern und Jugendlichen, die die insgesamt 418 Hamburger Bildungseinrichtungen besuchen. Auch steigend: Die Zahl der Kinder, die eine Klasse wiederholt, um starke Lernlücken auszugleichen – eine Pandemie-bedingte Ausnahmeregelung vereinfachte hier das Verfahren. Gleichzeitig sinken die Anmeldungen an den Berufsschulen, da generell bei Ausbildungsplätzen ein Rückgang zu verzeichnen ist, sowie an Privatschulen.

Investitionen ins Bildungswesen zahlen sich aus

"Hamburgs Schulen wachsen kräftig, quantitativ und qualitativ. Die aktuelle Entwicklung bestätigt unsere Prognosen und Planungen, insbesondere auch im Hinblick auf die geplanten 44 neuen staatlichen Schulen (darunter 21 Grundschulen, sieben Gymnasien und 13 Stadtteilschulen) und den deutlichen Ausbau von mehr als 120 bestehenden Schulen", so Rabe in 2021. Insgesamt investiert die Stadt mehr als 4 Milliarden Euro in Neu- und Ausbauten der Bildungsstätten. An einigen Schulen sind zur Überbrückung der Bautätigkeiten mobile Klassenräume installiert. Durch die Maßnahmen konnten in diesem Jahr 95 Prozent der Schüler an ihrer Wunschschule aufgenommen werden. Geringere Klassengrößen sorgen zudem für eine bessere und individuellere Betreuung durch das Lehrpersonal – eine schöne Nachricht für Kinder und Eltern! Zudem öffneten vier neue Schulen im letzten Jahr erstmals ihre Türen. Darunter eine Campus- sowie eine Grundschule in der HafenCity, das Gymnasium Rotherbaum in Eimsbüttel und eine Grundschule im Harburger Kernbereich.

Die beliebtesten Hamburger Grundschulen 2022

Die 224 Hamburger Grundschulen verzeichnen für das Schuljahr 2021/22 einen Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt fanden fürs Schuljahr 2021/2022 18.134 Einschulungen statt. Einige Grundschulen sind in diesem Jahr besonders beliebt. Dabei handelt es sich um die Adolph-Schönfelder-Schule im Stadtteil Barmbek-Süd mit 161 Kindern, die Grundschule am Ratsmühlendamm in Fuhlsbüttel, In der alten Forst in Eißendorf und die Louise Schroeder Schule in Altona-Altstadt mit jeweils 138 Kindern. Dicht auf sind die Elbinselschule Wilhelmsburg, die Gorch-Fock-Schule Blankenese und die Fridtjof-Nansen-Schule in Lurup, mit 133 Erstklässlern. Alle haben sie gemein, dass der Ausbau von Ganztagsangeboten außerordentlich genutzt wird. Satte 86,2 Prozent der Erst- bis Viertklässler nehmen an ihnen Teil.

Back to School: Gymnasium oder Stadtteilschule?

Ist die Grundschule geschafft, stellt sich für viele Eltern die Frage: Soll das Kind nach den Sommerferien eine Stadtteilschule oder ein Gymnasium besuchen? Erstere Schulform erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Schuljahr 2019/20 wurden erstmalig beinahe genauso viele Kinder in der fünften Klassen der Hamburger Stadtteilschulen wie an den Gymnasien angemeldet. Auch in diesem Jahr wiederholt sich der Trend mit 48,8 Prozent der Hamburger Fünftklässler an Stadtteilschulen und 52,2 Prozent an Gymnasien. Dabei gibt es starke Unterschiede zwischen den Stadtteilen: Während 64 Prozent der kleinen Eimsbüttler ein Gymnasium besuchen, gehen in Hamburg-Nord 66,9 Prozent der Fünftklässler an eine Stadtteilschule.

Diese weiterführenden Schulen in Hamburg sind besonders beliebt

Für das kommende Schuljahr registrierten die weiterführenden Schulen in Hamburg 14.641 Anmeldungen – beinahe genauso viele wie im Vorjahr (14.715).

Beliebteste Gymnasien

Dabei meldeten sich 7.673 Schulkinder an einem der 63 Hamburger Gymnasien an, die sich auf 281 Klassen verteilen werden. Am beliebtesten (gemessen am Zuwachs) waren hier das Gymnasium Süderelbe in Neugraben-Fischbek, gefolgt vom Gymnasium Ohmoor in Niendorf.

Beliebteste Stadtteilschulen

6.759 der Kinder wählten eine der 59 Stadtteilschulen für ihre Weiterbildung aus. Besonderer Beliebtheit (gemessen am Zuwachs) erfreuen sich in diesem Jahr die Julius-Leber-Schule in Schnelsen und die Gyula-Trebitsch-Schule in Tonndorf. Die Heinrich-Hertz-Schule in Winterhude verzeichnet ebenfalls hohe Anmeldezahlen.

Service: So findet ihr die beste Schule für euer Kind

Die Stadt Hamburg hat 2017 einen neuen Service eingeführt, mit dem ihr die beste Schule für euer Kind leichter finden können sollt. Lest hier mehr: das digitale Schulfindungssystem der Stadt Hamburg. Auch auf SCHULEN.DE könnt ihr die Hamburger Bildungsstätten gezielt nach Bewertungskriterien und Schwerpunkten filtern, die für euer Kind besonders wichtig sind.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: