
Ihr müsst den Herbst nicht mögen. Doch es gibt einiges, was trotzdem – oder vielmehr gerade dann – schön ist. 5 Dinge, die den Herbst in Hamburg so liebenswert machen.
Buntes Herbstlaub in Hamburgs Parks
Was an Hamburg einfach großartig ist: die vielen Parks und Grünflächen, sogar mitten in der Stadt. Ein Spaziergang in Planten un Blomen, dem Stadtpark, um die Alster oder – Achtung, Geheimtipp – im Loki-Schmidt-Garten ist zu jeder Jahreszeit schön. Aber gerade im Herbst, wenn die bunt gefärbten Blätter leuchten, entfaltet die Natur eine ganz besondere Magie.
Muckelige Teestuben
Bei Schietwetter ist nichts besser, als eine schöne Tasse Tee in Hamburgs gemütlichen Teestuben zu genießen. Besonders muckelig ist es zum Beispiel in Lühmann's Teestube in Blankenese oder beim Eaton Place, wo es nachmittags original englische Teatime inklusive Scones und Petit Four gibt. Gemütliches Ambiente und einen schönen Ausblick habt ihr im Meßmer Momentum in der HafenCity.
Durchpusten lassen an der Elbe
Zum Herbst gehören Stürme. Wenn's allzu arg ist, solltet ihr aus Sicherheitsgründen natürlich lieber drinnen bleiben. Weht aber nur eine ordentlich Brise, ist ein Abstecher an die Elbe ein herrliches Erlebnis. Lasst euch zum Beispiel am Strand von Oevelgönne ordentlich den Kopf freipusten! Zum Aufwärmen könnt ihr euch dann in der Strandperle in eine Decke muckeln und etwas Heißes trinken.
Herrliche Entspannung in der Sauna
Wenn's draußen kalt wird, müsst ihr eben ins Warme gehen. Zum Beispiel in eine der vielen schönen Saunen, die Hamburg zu bieten hat – der Besuch dort ist nicht nur herrlich entspannend, sondern stärkt außerdem die Abwehrkräfte, die ihr im Winter dringend braucht. Wunderschön ist es beispielsweise im Kaifu-Bad, dem ältesten Bad Hamburgs, mitsamt Dampfband, Solebecken und Saunalandschaft.
Obst pflücken im Alten Land
Baum an Baum, soweit das Auge reicht – und alle voller Äpfel, Pflaumen, Birnen. Schnappt euch euer Rad, steigt in die Fähre und macht eine Tour durchs Alte Land! Hier gibt es zahlreiche Obsthöfe, in denen ihr im Hofladen Frischgepflücktes kaufen könnt – oder ihr holt es sogar selbst vom Baum.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.