Direkt zum Inhalt
Michael Kohls
Blankenese

Das ElbeCamp am Falkensteiner Ufer: Klein-Portugal an der Elbe

Hedda Bültmann
Hedda Bültmann

Camping geht auch in der Stadt. Die Algarve fängt gleich hinter Blankenese an – möchte man meinen, sobald man das ElbeCamp betritt. Also Zelt und Schlafsack einpacken und nichts wie hin da!

Ist das schon die Algarve? Wachsen dort drüben Feigenbäume? Wird dahinter die "Letzte Bratwurst vor Amerika" verkauft? Nein! Das hier ist das ElbeCamp am Falkensteiner Ufer, über dem ein bewaldeter Geesthang fast 100 Meter über die Elbe ragt. Fernab vom "Strandperle"-Trubel liegt dieses tolle Stück Elbstrand, das mit dem ein oder anderen portugiesischen Küstenfleckchen durchaus mithalten kann. Samtweicher Sand, palmenhohe Bäume, zwischen denen bunte Hängematten baumeln, Beachvolleyballfeld, Strandhaus und ein Bistro: Da kommen ruck zuck Urlaubsgefühle auf.

Ein Kurzurlaub mitten in der Stadt

Das ElbeCamp, das ein Projekt des Kinderschutz und Jugendwohlfahrt e. V. Hamburg ist, bietet allen Altersklassen ein Areal, das nicht nur aufgrund von Naturschönheiten weit über dem norddeutschen Standard liegt. Kleines Highlight: Das Café und Restaurant Lüküs. Geöffnet von 8 bis 21 Uhr, gibt es hier Kaltgetränke und Tipptopp-Camper-Food für jeden Geschmack, vom Frühstücksbüffet über Kaffee und wechselnde Kuchen bis zu einer anständigen Portion Pommes Schranke – ausgerufen übrigens auf besondere Weise. Bei Bezahlung bekommt jeder Gast einen Bong mit einem Star-Namen, der kurze Zeit später aus den Lautsprechern schallt: "Inspektor Columbo, Essen ist fertig!" Die Kleinen mögen darüber vielleicht nicht lachen, kommen aber beim Seeräuberspielen im Piratenschiff "Nemo" oder auf der "Titanic" vorm Lokal auch auf ihre Kosten.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Und wem das alles nicht unterhaltsam genug ist, schlägt einfach den Sonnenschirm am Strand auf, nutzt das ElbeCamp-WLAN (4 Euro pro Tag) und verschafft sich das gewünschte Entertainment. Oder er guckt einfach gerade aus. Dort, direkt vor der Nase, erinnern einen die dicken Pötte dann doch noch daran, dass man gar nicht so weit entfernt ist von Hamburgs Zentrum. ElbeCamp-Tagestickets gibt es für 4 Euro. Und wer einfach nicht nach Hause will, sondern in Klein-Portugal an der Elbe übernachten, kann unter anderem das Zelt aufbauen oder den Wohnwagen ins Camp ziehen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.