
Das Buch: Die kleine Auszeit für Eppendorfer Leseratten
Ihr wollt Hektik, Technik und Tempo entfliehen? Die Buchhandlung "Das Buch in Eppendorf" ist der perfekte Ort dafür. Vielleicht trefft ihr dort sogar einen berühmten Autor.
Das Buch. So steht es zu lesen. In roten Lettern auf weißem Grund. Mehr als die zwei Wörter braucht es auch nicht. Sagen schließlich alles. Hinter der Glastür in der Eppendorfer Landstraße beginnt eine Welt voller Wissen, Wunder und Poesie. Hier, mitten im schicken und gestylten Eppendorf, gibt es noch eine Buchhandlung vom alten Schlag. Eine, in der zugehört wird, bevor Empfehlungen ausgesprochen werden. Ein Ort für Menschen, die es lieben, der Alltagshektik zu entfliehen. Um mit bedrucktem Papier in der Hand das Geschäft zu verlassen. Ein Ortsbesuch.

Das Buch: Anspruchsvolle Beratung statt Massenabfertigung
Man muss schon etwas genauer hinsehen, um das Geschäft in der Eppendorfer Landstraße zwischen all den Restaurants und Beautyshops zu entdecken. Im Erdgeschoss eines sanierten, schneeweißen Altbaus werden wir fündig. Wir lassen den Postkartenständer und die gestreifte Markise hinter uns und betreten den von draußen winzig anmutenden Laden, in dem früher auch die Frau des begnadeten Übersetzers und Autoren Harry Rowohlt hinterm Tresen stand. Heute ist Geschäftsführerin Barbara Taterka fast allein im Einsatz. "Das mache ich noch so lange die Füße tragen", sagt die Frau, die einst den Laden des Kult-Buchhändlers Klaus Seifert übernahm. "Viele der Kunden von damals sind bis heute treu geblieben", sagt Taterka, die froh ist, dass es noch Menschen gibt, die das suchen, was im Buch geboten wird - anspruchsvolle Beratung und Intellekt statt Massenabfertigung.
4000 Titel auf 78 Quadratmetern
Viel kleiner als im Buch geht es kaum. Das Geschäft hat laut Taterka nur knapp 78 Quadratmeter Verkaufsfläche. Die genaue Anzahl der sofort verfügbaren Titel lasse sich nicht beziffern, da mit einem Warenwirtschaftssystem gearbeitet werde. "Ich würde aber mal von ungefähr 4000 Titeln ausgehen", sagt die Buchhändlerin. Ordern kann sie für ihre Kunden nahezu alles. Und das geht dann ziemlich schnell. "Wenn ein Buch bis 19 Uhr bestellt wurde, wird es über Nacht angeliefert und ist ab Ladenöffnungszeit bereits da." Im Kampf mit Online-Anbietern wie Amazon sind Fachhändler gefordert, beim Service mehr zu bieten als früher. "Wir liefern auch nach Hause – wenn das in Eppendorf ist, noch am gleichen Tag mit dem Fahrrad, ansonsten per Post. Oder der Kunde kann in unserem Online-Shop auch Direktbelieferung anklicken."
Lesetipps: Das empfiehlt die Expertin
Eines hat sich trotz Amazon & Co. in all den Jahren nicht geändert. Je näher es Richtung Weihnachten geht, desto hektischer wird es. Für all jene, die auf der Suche nach Geschenken noch Lust aufs Stöbern und den so typischen Geruch, den Bücher verströmen, haben, hat Taterka mit all ihrer Erfahrung den einen oder anderen Tipp parat. Gefragt nach aktuellen Buchempfehlungen muss sie dennoch kurz überlegen: "Weil es so viele wunderbare Bücher gibt und wenn man jetzt einige davon heraushebt, tut man den vielen anderen durch ihre Nichterwähnung etwas Unrecht“, sagt Taterka.
Dann ringt sie sich trotzdem durch. Das neue Buch von Karen Duve sei zu empfehlen. Die Autorin widme sich in "Fräulein Nettes kurzer Sommer" dem einen, entscheidenden Sommer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Auch "Kriegslicht", der neue Roman von Michael Ondaatje, der die Verletzungen eines von den Eltern verlassenen Geschwisterpaares im England der unmittelbaren Nachkriegszeit beschreibt, sei lesenswert.
Berühmte Autoren lieben "Das Buch"
Das sind die Bücher des Hamburger Kult-Autoren Frank Schulz ganz sicher auch. Der Mann, der mit "Onno Viets" eine grandios kiezige Figur schuf, singt ein Loblied auf die kleine Buchhandlung in Eppendorf. "Das Buch mag ich, weil alles am Buch unverwechselbaren, unbestechlichen Stil hat: vom Buch-Sortiment bis zu den Buch-Händlerinnen", steht auf der Webseite des Ladens zu lesen. Gleich unter anerkennenden Worten des Nobelpreisträgers Günter Grass.

Info: Das Buch in Eppendorf, Eppendorfer Landstraße 56, 20249 Hamburg
Hamburg für Leseratten
Vom historischen Eppendorf über das Viertel von heute bis zum Zickenkrieg: Diese drei Bücher aus und über Eppendorf solltet ihr gelesen haben. Wenn ihr auf Krimis steht und dabei in Ruhe einen Kaffee trinken wollt, haben wir noch einen Tipp: In Jussi's Krimibuchcafé treffen skandinavische Krimis auf Kaffee und Kuchen.