
Das "Abaton": Vorhang auf für Hamburgs schönstes Kino
Das Abaton Kino ist Hamburgs vielleicht bekanntestes Kino. Doch was macht es seit Jahrzehnten so besonders? Wir haben für euch hinter die Kulissen geschaut.
Das Abaton Kino, seit nunmehr fast 50 Jahren am Allende-Platz im Herzen des Grindelviertels, gehört zu Hamburgs markantesten Kinos. Es hat mit seiner Haltung und natürlich seiner Programmauswahl die Filmkunst innerhalb der Hansestadt entscheidend mitgestaltet. Für uns Grund genug, das Abaton-Kino und seine Betreiber ein wenig genauer zu beleuchten. Was ist die Geschichte hinter dem Abaton?
Das Abaton Kino: Eines der ersten Programmkinos Deutschlands
Im Oktober 1970 eröffnet, gilt das Abaton-Kino als eines der ersten Programmkinos Deutschlands. Überhaupt hat dieses wunderschöne Lichtspielhaus, das damals von Werner Grassmann und Winfried Fedder in einem einstigen Parkhaus ins Leben gerufen wurde, diesen Kino-Typ genau genommen erfunden. Vom Start weg bot das Abaton Kino mit seinem vielfältigen Programm Hamburgs Kinogängern eine Alternative zu Hollywood-Produktionen und seichtem Popcorn-Kino. Über die Leinwände der zwei Abaton-Säle flimmerten Dokumentar-, Musik- oder Kunstfilme, denen nirgendwo sonst eine Bühne geboten wurde. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Das Abaton Kino und Matthias Elwardt
Der Mann, dessen Name 28 Jahre lang untrennbar mit dem Abaton Kino verbunden war, ist Matthias Elwardt. 1990 übernahm der Charakterkopf die Programmleitung und zeichnete dafür verantwortlich, dass sich das Kino einen exzellenten Ruf unter Deutschlands Filmschaffenden erarbeitete. Wim Wenders, Fatih Akin, Detlev Buck oder Sebastian Schipper – die Liste der Regisseure, die unter seiner Ägide im Abaton-Kino ein- und ausgingen, ist genauso lang wie klangvoll. Matthias Elwardt sorgte auch dafür, dass bis zuletzt jährlich rund 240.000 Hamburger das Abaton Kino besuchen. Im Januar 2019 wechselte Elwardt als neuer Chef zu den Ottenser Zeise Kinos. Damit begann eine neue Ära für das Abaton Kino, Hamburgs charismatischstes Lichtspielhaus.
Infos: Abaton Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg
Die besten Kinos Hamburgs
Neben dem Abaton-Kino hat Hamburg zahlreiche weitere Lichtspielhäuser zu bieten, die allesamt einen Besuch lohnen. Werft einen Blick in unsere Top-Liste, in der wir die besten Kinos Hamburgs versammelt haben.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.