
"Seemannsgarn": Ein wolliger Wohlfühlort für DIY-Fans
IIn Ruhe schnacken, ein Käffchen trinken und dabei eine Runde stricken: Möglich macht’s das Strickcafé Seemannsgarn in Bergedorf, inklusive Wollgeschäft.
Ihr habt euch mit dem Strickvirus infiziert? Egal, ob dicker Norwegerpullover, geringelte Socken oder eine mollige Mütze, DIY ist doch am schönsten. Im Strickcafé in Bergedorf seid ihr alle willkommen und könnt eurer Strick-Kreativität freien Lauf lassen. 2015 erfüllte sich Eigentümerin Daniela Seemann mit dem Laden ihren Traum vom eigenen Strickcafé. Seitdem steht sie ihren Kunden in Sachen Strickkunst zur Seite und leistet erste Hilfe bei kleinen und großen Strick-Katastrophen.
Coole Masche: Café Seemannsgarn in Bergedorf
Wer sich auch mal an größere Projekte herantrauen möchte, kann im Café an individuellen Workshops teilnehmen, die regelmäßig stattfinden. Lust auf eure erste selbstgestickte Jacke oder ein cooles Wende-Stirnband? Oder seid ihr komplette Strick-Neulinge und möchtet euch verbessern? Dann lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Kursplan. Hochwertige Materialien und das passende Zubehör findet ihr übrigens im angeschlossenen Wollladen. Falls ihr erstmal nur in die Szene reinschnuppern wollt, schaut am besten am Mittwochabend im Strickcafé vorbei. Regelmäßig trifft sich hier eine bunte Strickrunde und spinnt ihr Seemannsgarn.
Infos: Seemannsgarn – Schöne Wolle, Workshops & Cafe, Reetwerder 2, 21029 Hamburg
Noch mehr DIY-Projekte
Mit Stricknadeln könnt ihr nicht umgehen? Macht nichts! Es gibt ja noch genug andere DIY-Projekte, an denen ihr euch versuchen könnt. 5 tolle Bastelstuben im Osten Hamburgs helfen euch dabei.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.