Direkt zum Inhalt
congerdesign / Pixabay
Eimsbüttel

Für Leseratten und Bücherwürmer: 5 Buchläden in Eimsbüttel

Katharina Grabowski
Katharina Grabowski

Den neuesten Lesestoff online zu ordern, ist bequem und praktisch. Doch viel schöner ist es doch, wenn ihr durch Regal stöbern könnt. Schaut doch mal in diesen Buchhandlungen in Eimsbüttel vorbei.

Buchhandlung Heymann

Frage: "Was macht ein Buch zum Lieblingsbuch?" Antwort: "Wenn man es gerne weitergibt." Diese Worte stammen von Kurt Heymann, der 1928 seine erste Buchhandlung Eppendorf gegründet hat – mit einer Sammlung voller Lieblingsbücher und einer großen Leidenschaft fürs Lesen. Mittlerweile befindet sich das Familienunternehmen Heymann in der dritten Generation und zur ersten Filiale in Eppendorf sind 13 weitere in ganz Hamburg und im Hamburger Umland hinzugekommen. Trotz des Vollsortiments aus mehreren zehntausend Büchern und Medien aller Art haben sich die einzelnen Filialen den Charme einer Stadtteilbuchhandlung bewahrt. So auch die in der Osterstraße, wo Michaela Hasenöhrl und ihr Team immer eine persönliche Leseempfehlung oder einen Geschenktipp parat haben. Auch praktisch: Hier könnt ihr euch eure bestellten Bücher in das nächste kiekmo-Schließfach in den Haspa-Filialen Osterstraße und Winterhuder Marktplatz legen lassen. So könnt ihr eure Bestellungen auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten abholen.
Infos: Buchhandlung Heymann, Osterstraße 134, 20255 Hamburg

Der Buchladen in der Osterstraße

Undogmatisch, kritisch, emanzipatorisch – an den Grundsätzen des Buchladens in der Osterstraße hat sich in den 40 Jahren seines Bestehens nichts geändert. Als Christiane Bünz, Mario Meyer-Vernier und Peter Offenborn den Laden im Jahr 1978 eröffneten, wollten sie bewusst gegen den literarischen Mainstream schwimmen und boten vor allen unabhängigen Verlagen eine Plattform. Hier spürt man auch heute noch, dass Eimsbüttel in den 70er Jahren über eine lebendige linke Studentenszene verfügte. Bis heute ist der Laden nicht nur Buchhandlung, sondern auch Kommunikationstreff, in dem politische und kulturelle Initiativen zusammenkommen.
Infos: Buchladen Osterstraße, Osterstraße 171, 20255 Hamburg

Buchhandlung & Antiquariat Lüders

Die Buchhandlung Lüders wird seit ihrer Gründung im Jahr 1956 als Familienunternehmen geführt. Hier verbinden sich Tradition und Innovation. Belohnt wurde das unter anderem mit dem Deutschen Buchhandlungspreis, den die Buchhandlung im Oktober in der Kategorie "Hervorragende Buchhandlung – Ausgezeichneter Ort der Kultur" bereits zum zweiten Mal in Folge abgeräumt hat. Neben aktuellen Bestsellern und Neuerscheinungen beherbergt die kleine Buchhandlung auch ein Antiquariat, in dem ihr neue, alte Literaturschätze entdecken könnt.
Infos: Buchhandlung Lüders, Heußweg 33, 20255 Hamburg

stories! Die Buchhandlung

Seit 2008 verbinden Inhaberin Annerose Beurich und ihr Team das persönliche Einkaufserlebnis aus dem Tante-Emma-Laden mit dem Service und der Professionalität eines großen Filialisten. Die Buchhandlung stories! versteht sich selbst als ein Ort, an dem Bücher geliebt werden. Die Liebe geht so weit, dass sich hier die Buchrücken nicht einfach dicht an dicht in vollgestopften Regalen drängen. Sie werden stattdessen liebevoll separat in großzügigen Rahmen präsentiert. Mit viel Luft zum Atmen. Die persönlichen Empfehlungen, eine eigene Kaffeebar, die helle und geschmackvolle Einrichtung sowie der kleine Lesesaal in der Mitte des Ladens machen die Buchhandlung zum absoluten Wohlfühlort.
Infos: stories!, Straßenbahnring 17, 20251 Hamburg

Das Buch in Eppendorf

Für neue Geschichten lohnt sich übrigens auch ein Abstecher nach Eppendorf. Hier betreibt Barbara Taterka eine urige Buchhandlung mit dem ebenso einfachen wie naheliegenden Namen Das Buch in Eppendorf. Vor rund zehn Jahren hat sie das Geschäft von Klaus Seifert übernommen, nachdem das Eppendorfer Original unerwartet verstorben ist. Seitdem führen es Taterka und ihr Team mit viel Leidenschaft und Know-how und haben für alle Lebenssituationen das passende Buch parat: Neben Klassikern der Belletristik findet ihr hier auch Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Klassik- und Jazz-Musik sowie eine besondere Auswahl im Antiquariat. Selbst Literaturnobelpreisträger waren angetan von dieser literarischen Institution. So gefiel Günter Grass besonders, dass die Inhaberinnen „dem Druck der großen Ketten voller Leidenschaft widerstehen“.
Infos: Das Buch in Eppendorf, Eppendorfer Landstraße 56, 20249 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.