
Buchhandlung Christiansen: Treffpunkt für Literaturfans seit über 100 Jahren
Die Buchhandlung Christiansen sorgt dafür, dass Ottensens Buchregale stets gut gefüllt sind – und das seit 1878. Hamburgs älteste Buchhandlung in Familienbesitz hat aber noch mehr zu bieten als nur Bücher.
Kunden, die dies kauften, kauften auch das. Heute braucht es nur wenige Klicks, bis der Bestseller im Briefkasten landet. Doch die Qualität einer persönlichen Beratung durch einen Experten können auch 100 Rezensionen auf einer Webseite nicht erreichen. Das weiß auch das Team der Buchhandlung Christiansen, eine der ältesten Buchhandlungen Hamburgs, die bis heute in Familienbesitz ist und Ottensen seit mehr als 100 Jahren mit neuen und alten Schmökern aus allen Genres versorgt. Verantwortlich dafür ist ein bunt gemischtes Team, das von Nicole Christiansen geführt wird, und seine eigene Lesebegeisterung mit großer Leidenschaft weitergibt. Was den Familienbetrieb in vierter Generation von vielen anderen Buchhandlungen unterscheidet, sind die Angebote nach Ladenschluss. Denn wo andere Geschäfte das Licht ausmachen und die Tür abschließen, öffnet die Buchhandlung Christiansen selbige für das Viertel.

Nachts allein in der Buchhandlung
Alle paar Minuten stolpert jemand in den Laden, der mit Namen begrüßt wird. So viel Kundenbindung und Vertrauen kommt nicht von ungefähr. Das Team hat vor allem auch durch diese Veranstaltungen, abseits der normalen Öffnungszeiten, eine besondere Bindung zu seinen Kunden aufgebaut und ein Zusatzangebot für alle Leserattengeschaffen, das in dieser Form selten ist. Großer Beliebtheit erfreut sich zum Beispiel die Reihe " NachLesezeit ", bei der man mehrmals im Monat an festgelegten Wochentagen ab 20 Uhr mit einem Mitarbeiter bei Wein und Knabbereien und anderen Kunden über ein Buch diskutieren kann, dass die Teilnehmer zuvor gelesen haben – welche das sind steht auf der Homepage. Themenbereiche sind beispielsweise "junge europäische Literatur" oder "Mythen". Wer zwar grundsätzlich Lust auf einen Literaturkreis hat, sich aber möglicherweise nicht mit fremden Menschen über ein Buch unterhalten möchte, kann dies stattdessen auch mit seinen Freunden zu tun – und sich dafür abends für einige Stunden in der Buchhandlung einschließen lassen. Die " AusLesezeit ", die sich auch gut als Geschenk eignet, bietet einer Gruppe von zwei bis zehn Personen die Möglichkeit ungestört zu schauen, zu schmökern und zu lesen.
Vielfach preisgekrönt
Für dieses Engagement gab es bereits viele Auszeichnungen. Darunter zum Beispiel den Hamburger Buchhandlungspreis, den die Kulturbehörde Hamburg seit 2014 vergibt und den Deutschen Buchhandlungspreis, mit dem in jedem Jahr inhabergeführte Buchhandlungen prämiert werden, die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.

Doch die Buchhandlung Christiansen sorgt nicht nur für die richtige Lektüre im Bücherregal, sondern auch für die besten Voraussetzungen für einen gemütlichen Leseabend – zumindest für die Kunden, die einen Kamin besitzen. Denn diese können über das Geschäft auch Kaminholz aus mecklenburgischen Wäldern ordern. Tipp: Die nächste "NachLesezeit" findet am 13.02.2018 um 20 Uhr statt. Thema des Abends ist das Buch "Ich nannte ihn Krawatte" von der österreichischen Schriftstellerin Milena Michiko Flašar. Durch den Abend leitet Michael Keune.