
Bester Lesestoff: 10 neue Bücher aus oder über Hamburg
Ihr braucht frisches Lesefutter? Hier kommen 10 aktuelle, neue Bücher aus oder über Hamburg für jeden Geschmack: Roman und Krimi, Sachbuch und Comic, Historisches und auch etwas für Kinder.
1. Romandebüt: "Miroloi" von Karen Köhler
Ein Dorf, eine Insel, eine ganze Welt: Karen Köhlers erster Roman erzählt von einer jungen Frau, die als Findelkind in einer abgeschirmten Gesellschaft aufwächst. Hier haben Männer das Sagen, dürfen Frauen nicht lesen, lasten Tradition und heilige Gesetze auf allem. Was passiert, wenn man sich in einem solchen Dorf als Außenseiterin gegen alle Regeln stellt, heimlich lesen lernt, sich verliebt? Der Hamburgerin Karen Köhler ist mit "Miroloi" (ET 19. August 2019) ein großartiges Debüt gelungen. Unbedingt lesen!
Infos: "Miroloi" von Karen Köhler, Hansa Literaturverlage, ISBN 978-3446261716, 24 Euro
2. Historischer Krimi: "Sturmzeichen" von Boris Meyn
Familie Bischop ermittelt wieder – bereits zum neunten Mal. Im jüngsten Band der Krimireihe (erschienen im Mai 2019) lässt der gebürtige Hamburger Boris Meyn das spannungsreiche Hamburg Ende der 1920er-Jahre wiederauferstehen: Vier Jahre vor der Machtergreifung der Nazis treibt in der Alster die Leiche eines jüdischen Bankiers, und niemand scheint sich groß dran zu stören. Ilka Bischop erkennt ihre Stadt nicht wieder – und vermutet einen politischen Hintergrund für den Mord... Tipp: Die anderen acht Bände sind auch lesenswert.
Infos: "Sturmzeichen" von Boris Meyn, Rowohlt Verlag (Taschenbuch), ISBN 978-3499274701, 10 Euro
3. Familienroman: "Mikadowälder" von Marie-Alice Schultz
Mikado erfordert Konzentration und Geduld. Genau wie der Debütroman von Marie-Alice Schultz, in dem sie das Porträt einer ungewöhnlichen Großfamilie zeichnet: Herr Tsarelli ist ehemaliger Diskuswerfer und seine Familie ein Sammelsurium eigenwilliger Charaktere. Die Gemengelage ist verwirrend, nicht zuletzt wegen der vielen Protagonisten, und dabei fragil wie ein Mikadohaufen. Doch wer sich einmal ins Familienleben und Schultz' Schreibstil eingefunden hat, wird mit diesem Roman reich beschenkt.
Infos: "Mikadowälder" von Marie-Alice Schultz, Rowohlt Verlag (Hardcover), ISBN 978-3498065577, 22 Euro
4. Dick, dicker: Hamburger "Ziegel" 2019
Für Literaturliebhaber ist der jährlich erscheinende "Ziegel" eigentlich ein Muss. Eine wunderbare Sammlung von Texten von Hamburger Autoren – Preisträger der Hamburger Literaturpreise und unbekannte Perlen, die ihr hier entdecken könnt, alles illustriert von der Hamburger Zeichnerin Line Hoven. Mit dabei sind zum Beispiel: Matthias Politycki, Karen Köhler, Leona Stahlmann, Simone Buchholz, Jens Eisel, Nora Gantenbrink, Finn-Ole Heinrich, Julia Jessen, Sebastian Stuertz, Sean Keller, Simon Bethge, Marie-Alice Schultz, Verena Carl, Maria Odoevskaya, Sascha Preiß, Hendrik Rost, Dita Zipfel und viele andere.
Infos: ZIEGEL #16: Hamburger Jahrbuch für Literatur 2019, div. Autoren, mairisch Verlag, ISBN 978-3938539538, 18 Euro
5. Kultautor über Kiezlegende: "Große Freiheit" von Rocko Schamoni
Willi Köhler ist auf der Suche nach Abenteuer und Freiheit. Im St. Pauli der 1960er-Jahre findet er davon mehr als genug. Kultautor Rocko Schamoni erzählt vom Aufstieg eines Nobodys zur Kiezlegende.
Infos: "Große Freiheit" von Rocko Schamoni, Hanser Literaturverlage, ISBN 978-3-446-26256-0, 20 Euro
6. Kein Liebesroman: "So sieht es also aus, wenn ein Glühwürmchen stirbt" von Maike Voß
"Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert. Tausend und eine Nacht... Und es hat Zoom gemacht." So sang es Klaus Lage, und so geht auch grob die Geschichte, die die Hamburger Autorin Maike Voß erdacht hat: Viola und Leon sind beste Freunde – bis sie nach einem gemeinsamen Konzertbesuch die Nacht miteinander verbringen. Für Leon ist dies die Erfüllung all dessen, was er sich heimlich ersehnt hat. Doch Viola packt die Panik... Maike Voß taucht in ihrem Debüt tief ins Gefühlsleben der beiden ein, schildert aus beiden Perspektiven das emotionale Chaos. Auch wenn sich der Leser manchmal genau wie Leon fragt: Warum, Viola?, ist es doch ein sprachlich virtuoses und tiefgehendes Werk. Das zudem auch noch in Hamburg spielt.
Infos: "So sieht es also aus, wenn ein Glühwürmchen stirbt" von Maike Voß, bold Verlag (dtv Verlagsgruppe), ISBN 978-3423790437, 14,90 Euro (broschiert)
7. Comic: "Uns fürchtet nur das Unbekannte" von Moritz Stetter
Als "Chronik eines Kulturschocks" bezeichnet der Veddeler Moritz Stetter sein jüngstes Werk. In "Uns fürchtet nur das Unbekannte" erzählt er von einem Indien-Aufenthalt, über das Staunen über die fremde Kultur und das Verschwinden der Angst, die er davor hatte. Vor Ort entstandene Skizzen werden durch später in Hamburg gemalte Comiczeichnungen miteinander verwoben.
Infos: "Uns fürchtet nur das Unbekannte" von Moritz Stetter, Jaja Verlag, ISBN 978-3-946642-59-6, 18 Euro
8. Sachbuch: Glücklich in Hamburg
Klar, ihr kennt bestimmt die eine oder andere schöne Ecke in Hamburg. Aber vielleicht hat dieses neue Hamburg-Buch, das am 24. August 2019 auf den Markt kommt, doch noch ein paar neue Tipps zu bieten. Es handele sich, so heißt es, um einen "Reiseführer für Entdecker und Genießer", der euch in die diversen Stadtteile mitnimmt. Zu den liebsten altbewährten und neu gefundenen (kulinarischen) Genussorten, zu echten Herzensplätzen und Geheimtipps von "Local Soulmates". Falls euch andere Städte mehr interessieren: "Glücklich in..." gibt's zu allen möglichen Orten.
Infos: "Glücklich in Hamburg", Tanja und Christian Roos, Süddeutsche Zeitung Verlag, ISBN 978-3-86497-515-8
9. Goldeimer Kinderbuch, "Die kleine Geschichte vom großen Geschäft"
Übers Klo machen sich die wenigsten von uns Gedanken, solange der Darm funktioniert. Dabei ist die Toilette eine der wichtigsten Errungenschaften unserer modernen Zeit. Das Hamburger soziale Goldeimer Klopapier hat nun ein Buch herausgebracht, dass die Geschichte der Toilette zauberhaft illustriert für Kinder erzählt. Der Erlös fließt in den Bau sanitärer Anlagen in Afrika.
Infos: "Die kleine Geschichte vom großen Geschäft" von Goldeimer Klopapier, 20 Euro
10. Für Kinder: "Das Marzi rettet die Tortentiere" von Anke Girod
Mina backt für ihr Leben gern. Doch mit ihrer Marzipantorte stimmt irgendwas nicht. Der Marzipan-Maulwurf obendrauf macht sich plötzlich selbstständig, flutet Minas Kakteen mit Wasser, damit sie nicht verdursten und stürmt in eine Bäckerei, um die Marzipanfiguren zu befreien. Wo das Marzi auftaucht, ist für Chaos gesorgt! Am 15. August 2019 erschien Anke Girod s nunmehr viertes Kinderbuch. Die Blankeneserin schreibt fantasievolle Geschichten mit einer Prise Magie, die Mut machen und bestens unterhalten.
Infos: "Das Marzi rettet die Tortentiere" von Anke Girod, Thienemann-Esslinger Verlag, ISBN 978-3522185240, 13 Euro; für Jungs und Mädchen ab sechs Jahre
Heute lieber ein Film? Diese Streifen wurden in Hamburg gedreht
Filme sind mehr euer Ding? Dann werdet ihr erfreut feststellen, dass auch einige Hollywoodstreifen in Hamburg gedreht wurden: 7 weltbekannte Filme, die in Hamburg spielen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.