Direkt zum Inhalt
StrandPauli | Lydia Stach
Hamburg

Urig, ausgefallen, ländlich: 5 besondere Wintermärkte in Hamburg

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Die Weihnachtsmärkte am Rathaus, Jungfernstieg und auf St. Pauli sind euch zu überlaufen oder ihr habt gar schon jeden Stand mehrfach besucht? Keine Sorge, in der Hansestadt und Umgebung gibt es noch einige weitere schöne Wintermärkte, die einen Besuch wert sind.

Mit gutem Gewissen voran: Der ökologische Weihnachtsmarkt

Am Museum der Arbeit ist der ein oder andere Flohmarkt definitiv keine Seltenheit und auch in den kalten Monaten bleibt ihr, was Stöbern und Staunen angeht, nicht auf der Strecke. Dafür sorgt unter anderem der Ökologische Weihnachtsmarkt. Getreu des Namens sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit der rote Faden durch das ganze Angebot – vom Kunsthandwerk bis zur Bio-Gastronomie. Schmuck, Deko oder doch etwas zu naschen? Die Chancen stehen sehr gut, erfolgreich einige Weihnachtseinkäufe zu erledigen.

Info: Ökologischer Weihnachtsmarkt, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg | 25.-27. November

Wintermarkt in historischer Kulisse

Als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gilt der Markt auf dem Gut Basthorst, gut 30 Kilometer östlich von Hamburg. Das Kulturdenkmal Gut Basthorst ist über 800 Jahre alt und verwandelt sich jeden Winter in ein weihnachtliches Wunderland. Über 300 Aussteller – und damit einer der größten Märkte in Norddeutschland – warten auf euren Besuch. Und da das Schlendern entlang so vieler Schönheiten hungrig macht, ist das kulinarische Angebot ebenfalls imposant. Prager Schinken, Wildbratwurst, Crêpes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel- oder Honigpunsch sind nur ein Auszug.

Infos: Gut Basthorst, Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst | 25.-27. November, 02.-04. + 09.-11. + 16.-18. Dezember

Der Winterbasar der Hanseatischen Materialverwaltung 

Bei einem Besuch in dem gemeinnützigen Fundus fühlt ihr euch immer wie ein Kind im Spielzeugladen: Überall stehen spannende Dinge in der Gegend rum und es gibt an jeder Ecke Neues zu entdecken. Der jährlich stattfindende Winterbasar ist perfekt, um mal wieder in das Traumland am Oberhafen abzutauchen. Vom 09. bis 11. Dezember locken euch nicht nur der selbsternannte beste Glühwein der Stadt und allerlei Leckereien, sondern auch ein Requisiten-Flohmarkt. Was es mit den versprochenen ulkigen Überraschungen auf sich hat, müsst ihr selber herausfinden. Für weihnachtliche Stimmung wird der Basar aber auf jeden Fall sorgen.

Infos: Hanseatische Materialverwaltung, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg | 09.-11. Dezember

Zwischen Tannenbäumen und Punschbar auf dem Erdbeerhof Glantz

Was gehört zu Weihnachten wie der Fisch auf das Brötchen? Genau, der Weihnachtsbaum! Für Anekdoten-Futter sorgt dabei ein Besuch auf dem Adventszauber vom Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf, wo ihr euren Baum gleich selber schlagen könnt. Der kleine Ausflug mit großer Beute wird an allen Adventswochenenden noch perfekt von kleinen Kunsthandwerkerständen und gastronomischem Angebot abgerundet. Erdbeeren dürfen natürlich auf keinen Fall fehlen und deswegen geht für euch an einem heißen Erdbeersaft von der Punschbar kein Weg vorbei!

Infos: Erdbeerhof Glantz Delingsdorf, Hamburger Straße 2A, 22941 Delingsdorf | 26.-27. November, 3.-4. + 10.-11. + 17-18. Dezember

Nie ohne Elbblick: StrandPauli Wintermarkt

Grünkohl, Bratwurst und Winter-Cocktails erwarten euch dort, wo im Sommer Palmen und Sonnenbrillen das Bild bestimmen. StrandPauli zieht sich von November bis März das Winterjäckchen an und bleibt damit ganzjährig geöffnet. Dazu gehören natürlich auch hausgemachter Glühwein, die für große Runden mietbare Ski-Hütte sowie viele windgeschützte Ecken, kuschelige Decken und das abendliche Lagerfeuer. So könnt ihr auf dem Wintermarkt auch bei niedrigen Temperaturen warm eingemuckelt am Strand sitzen und den grandiosen Blick auf den Hafen genießen. Wem dann zu kalt wird, der setzt sich fürs winterliche Abendessen in die beheizte Hacienda – hat da jemand Fondue gesagt?!

Infos: StrandPauli, St. Pauli Hafenstraße 89, 20359 Hamburg | November 2022 - März 2023

Besinnlich wirds auf dem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Am ersten und dritten Adventswochenende lockt das Freilichtmuseum am Kiekeberg raus aus der Stadt und rein ins besinnliche Landleben. Südlich von Hamburg inmitten der Schwarzen Berge bietet der weihnachtliche Kunsthandwerkermarkt einen bunten Mix an Ständen an. Eines haben sie alle gemeinsam: Hier ist alles selbstgemacht! Wer also noch auf der Suche nach nachhaltigen Geschenkideen, außergewöhnlichen Kleinigkeiten oder dekorativen Kreationen aus Holz, Metall und Co. ist, kann all das auf dem Markt entdecken. Das Freilichtmuseum aus 40 historischen Gebäuden und Gärten zeigt die Hofwirtschaft der Gegend seit dem 17. Jahrhundert und macht den Markt damit zu einem ganz besonderen Ausflugsziel.

Infos: Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten | 25.-27. November, 9.-11. Dezember

Bereit für noch mehr Weihnachtsstimmung?

Neben diesen ausgefallenen Märkten darf ein Besuch auf einem der Klassiker in der Adventszeit natürlich nicht fehlen. Macht euch auf zu den schönsten Weihnachtsmärkten Hamburgs!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.