
Besondere Jobs in Hamburg: Diese Tätigkeiten sind kurios
Unsere Lieblingsstadt ist etwas ganz Besonderes, aber auch die Hamburger selbst haben was auf dem Kasten. kiekmo zeigt euch drei besondere Jobs in Hamburg!
Schwanenvater der Alsterschwäne
Ja, ihr habt richtig gelesen: In Hamburg gibt es einen Schwanenvater. Und dieser ist kein Geringerer als Olaf Nieß, der das Amt nun seit 1996 mit Herz und Seele bestreitet. Was der Hamburger mit dem ganz besonderen Job den ganzen Tag so treibt? Nieß' Hauptaufgabe ist die Betreuung der Alsterschwäne, was bedeutet: Angelhaken ziehen, sollte es Verletzte geben, Flugunfälle aufnehmen und die fliegenden Gefährten vom Sommer- ins Winterlager verfrachten. Der Schwanenvater arbeitet dabei eng mit Polizei und Feuerwehr zusammen, die sich beispielsweise bei Großveranstaltungen um die Absicherungen der Alsterschwäne kümmern. Seit gut 350 Jahren ist der Beruf des Schwanenvaters ein in Hamburg hoch angesehenes Amt. Können wir absolut nachvollziehen, wir wollen unsere gefiederten Freunde auf keinen Fall missen!
Glücksbotschafter im Chocoversum
Wer einen Ausflug in das süßeste Museum Hamburgs wagen will, wird einigen von ihnen über den Weg laufen: Den Glücksbotschaftern des Chocoversums! Dazu gehört zum einen natürlich das freundliche Personal, was euch an der Schokotheke in Sachen Pralinen und Co. berät. Zum anderen aber auch die Schokoladen-Guides, die euch auf den 90 minütigen Touren durch die Welt des Kakaos begleiten. Hier wird viel geschmunzelt, geplappert und vor allem geschlemmt. Die Glücksbotschafter sind dabei ganz besonders gut gelaunt und lesen euch jeden Wunsch von den Lippen ab. Klingt gut? Dann nehmt die Beine in die Hand und stürmt doch das Museum – hier gibt es ordentlich was zu erleben!
Infos: Chocoversum, Meßberg 1, 20095 Hamburg
Als Kapitän über die Elbe schippern
Wer als echter Hanseat zur Welt gekommen ist oder sich nach kurzer Zeit in der schönsten Stadt der Welt einfach genau so fühlt, weiß: Der Traum fast jeden Hamburgers ist es, mit dem Kutter einmal über die Elbe zu schippern. Na, habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht, zum Schiffsführer umzuschulen? Eine Ausbildung dauert dabei ungefähr sieben Jahre – das Studium "Nautik" klingt dabei aber auch einfach ganz schön cool! Und, wer weiß, vielleicht steuert ihr ja bald eure eigenen Barkassen über Alster und Elbe?
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.