
Barmbeks schönste Orte: Unterwegs mit Tätowierer Tobi Tietchen II
Barmbek ist im Kommen. Was dem Viertel noch fehlt und wo es hier bereits ziemlich schön ist, hat uns Tattoo-Künstler Tobias Tietchen im zweiten Teil unserer Mini-Serie verraten.
Im ersten Teil von "Unterwegs mit Tätowierer Tobias Tietchen" hat der Tattoo Artist schon einige seiner Gedanken zur Stadtteilentwicklung in Barmbek mit uns geteilt. Er ist neugierig, was das neue Einkaufszentrum in der Nähe des Bahnhofs Barmbek mit dem Viertel macht und glaubt daran, dass Barmbek eine Zukunft als angesagter Spot blüht. "Schön wäre es, wenn die Läden, die in Barmbek leer stehen, bald vermietet werden würden" so der 29-jährige gebürtige Hamburger. "Ein Mode-Concept-Store würde sich hier wohl nicht halten, aber vielleicht könnten die Räumlichkeiten kreativer genutzt werden. Als kleine Galerien oder als Räumlichkeiten für Fotografen oder Bürogemeinschaften zum Beispiel. Das würde das Bild des Viertels auf jeden Fall verändern." Doch für den Tätowierer gibt es auch jetzt schon einige Orte in Barmbek, die Liebhaber-Status haben:
Da Luigi
Ein italienisches Restaurant, das auch zu später Stunde noch geöffnet hat und seinesgleichen sucht. Luigi und seine Frau Maria führen den Laden bereits seit über 30 Jahren. "Die beiden sind ultra herzlich und erinnern sich an jeden Gast – auch wenn er erst ein einziges Mal dort war", so Tobias Tietchen. Hausgemachte Pasta und Antipasti sowie eine gute Weinauswahl stehen hier auf der Karte. "Und: die beste Lasagne überhaupt! Wenn jemand Geburtstag hat, wird sogar gesungen. So einen Italiener gibt es in Hamburg kein zweites Mal."
Infos: Da Luigi, Hellbrookstraße 59, 22305 Hamburg

Stadtblume
Vor etwa drei Jahren hat der kleine Blumenladen gemeinsam mit Tobias Tietchens Atelier eröffnet. Seitdem geht der Tattoo-Künstler immer dort einkaufen, wenn er etwas Besonderes braucht: "Das Sortiment hier unterscheidet sich von den klassischen Blumenläden. Es ist immer etwas pfiffiger und exotischer. Wenn ich wichtige Termine bei mir im Laden habe, hole ich dort meine Blumen und nehme die Vasen, die ich füllen möchte, gleich mit."
Infos: Stadtblume, Poppenhusenstraße 5, 22305 Hamburg

Kegelbahn Barmbek
Ein Lieblingsort mit Geschichte. In den 60er Jahren wurde die Kegelbahn Barmbek nahe der Hamburger Meile von der Familie von Tobias Tietchen gebaut, vermietet und verwaltet. Das Gebäude und die Kegelbahnen kennt er deshalb bereits aus Kindertagen. "Früher war es sogar eine Bundeskegelbahn, auf der Meisterschaften ausgetragen wurden", erinnert sich der Tätowierer. "Mittlerweile gehört es nicht mehr meiner Familie. Ab und zu gehen wir aber trotzdem gemeinsam dort hin. Das Essen ist nicht wahnsinnig besonders, aber solide und die Kegelbahnen sind immer noch da." Aus dem klassischen Kegelclub ist mittlerweile eine gut gebuchte Schwarzlichtkegelbahn geworden. Eine echte Alternative für alle, die nicht immer nur bowlen wollen.
Infos: Kegelbahn Barmbek, Adolph-Schönfelder-Straße 49, 22083 Hamburg

Teigfabrik
Die Teigfabrik liegt zwar nicht mehr ganz in Barmbek, ist aber trotzdem nur ein paar Gehminuten vom Atelier Tietchen entfernt und Tobias' erste Wahl, wenn er und seine Verlobte Sarah-Ann Lust auf Pizza haben. Seine Liebe zu den heißen Scheiben geht sogar soweit, dass er sich eine Pizza hat tätowieren lassen. Eine Pizza Funghi – mit Käserand natürlich. "Kurz nach der Eröffnung sind wir einfach mal in die Teigfabrik und haben festgestellt: Die Jungs können richtig gute Pizza backen. Oft holen wir uns dort einfach etwas raus."
Infos: Teigfabrik, Jarrestraße 57, 22303 Hamburg
Wir bedanken uns für die schöne Tour durchs Viertel mit Tobias Tietchen! Ihr könnt von Barmbek gar nicht genug bekommen? Wie wäre es, wenn ihr euch einmal durch die besten Italiener in Barmbek futtert?
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.