
Ausflug aufs Land: Das idyllische "Gut Karlshöhe" in Bramfeld
Das Gut Karlshöhe in Bramfeld lehrt, wie wir mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag bringen und das gute Leben im Einklang mit der Natur. Ein herrliches Plätzchen in Hamburg, das ihr sogar ganz leicht mit dem HVV oder Fahrrad erreichen könnt.
Endlich raus aus der Stadt, frische Luft atmen, Ruhe genießen. Selbst die eingeschworenen Stadtkinder macht das glücklich. Zum Start in die Sommerferien hat das Gut Karlshöhe ein vielfältiges Programm im Angebot. Also schnappt euch euer HVV-Ticket oder Drahtesel und raus nach Bramfeld mit euch!
Das Gut Karlshöhe bietet eine Auszeit vom Alltag
Wo Einfamilienhäuser mit Vorgarten schon wieder normal werden, versteckt sich hinter einer großen Streuobstwiese das Gut Karlshöhe. Auf neun Hektar Land finden gestresste Städter hier einen Zufluchtsort. Ein richtiger Bauernhofbetrieb ist es zwar nicht, Bienen, Hühner und Schafe gibt es aber trotzdem. Das besondere Highlight ist aber: viel, viel Ruhe. "Darin liegt das besondere Erlebnis des Gut Karlshöhe", so Guts-Mitarbeiter Michael Liebert. "Jeder wird hier ein bisschen ruhiger, kann innehalten, sich selbst und seine Umgebung besser wahrnehmen." Das Glück und die Antwort auf die Frage, was eigentlich wirklich wichtig ist im Leben, finden Besucher hier in den kleinen Dingen.

Gut Karlshöhe: Erleben und lernen
Wirklich in Worte zu fassen, was das Gut Karlshöhe ist, fällt den meisten – auch den Mitarbeitern – nicht leicht. Rein formal ist es ein Bildungsangebot für Hamburger. Wissen soll aber nicht belehrend oder mit erhobenem Zeigefinger weitergegeben, sondern übers eigene Machen und Erleben erlangt werden. Egal, ob bei Schmiede- und Kräuter-Workshops, beim Schafe füttern oder einfach bei einem Spaziergang durch Bauerngarten und Wald, die zum Gut gehören. Thematisch geht es hier um Natur, Energie und Klimaschutz, eben um ein nachhaltiges Leben. "Wir wollen hier herausfinden, wie das Menschen in Hamburg führen können", erklärt Michael Liebert. "Welche Dinge können und müssen wir hinterfragen, damit unsere Stadt enkeltauglich wird? Wir glauben, es hilft dabei, wieder im Kontakt mit der Natur, mit Pflanzen, Tieren und der Luft zu sein."

Über 1.000 Veranstaltungen jährlich für Hamburger
Auf Antwortsuche können Besucher bei den jährlich über 1.000 Veranstaltungen auf dem Gut Karlshöhe gehen. Viele davon können mit der ganzen Familie erlebt werden. Während der Hamburger Sommerferien können die Lütten (zwischen 6 und 10 Jahren) im August zum Beispiel an einem fünftägigen Ferien-Theaterkurs teilnehmen oder fünf Tage mit dem Verein Grünstreifen auf Entdeckungstour durch Wald und Wiesen gehen und die Pflanzen- und Tierwelt kennenlernen – Abenteuer und Lagerfeuer inklusive. Also: Also lasst euch inspirieren vom "Leben im grünen Bereich"!

Die Angebote in Anspruch nehmen, muss aber niemand – das Gut Karlshöhe ist auch täglich für Menschen geöffnet, die einfach nur sein und genießen wollen. Und wenn ihr nach ein paar Stunden im Grünen Hunger bekommt, könnt ihr euch im zugehörigen Kleinhuis' Gartenbistro stärken. "Es ist aber kein Disneyland hier, in dem an jeder Ecke jemand Animation macht", sagt Michael Liebert so schön und hat damit absolut recht. Es ist um einiges spannender. Denn statt einem überfüllten Vergnügungspark erleben Gäste etwas viel Interessanteres: die Natur. Und ganz nebenbei auch sich selbst.
Infos: Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60D, 22175 Hamburg
Anfahrt: Mit der U1 bis Farmsen oder mit der S1/S11 bis Wellingsbüttel. Ab dort gehts weiter mit den Buslinien 27 oder 277 bis zur Haltestelle Gut Karlshöhe
Ab aufs Land!
Städter, die Lust aufs Landleben für einen Tag haben, haben in Hamburg Glück. Denn unser schönes Umland hat so einiges zu bieten. Egal, ob ihr einfach nur idyllische Bauernhöfe in Hamburgs Umland sucht oder im Alten Land Äpfel pflücken wollt: Die kiekmo-Redaktion wünscht euch eine wunderbare Zeit!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.