
Ab aufs Wasser: Saisonstart auf der Alster
Der Winter ist offiziell vorbei! Auf der Alster gleiten endlich wieder mehr und mehr Boote. Die Segelschulen starten voll in ihr Kursprogramm und mittwochs findet die Känguruh-Regatta des HSC statt.
Wenn am 24. April um 18.30 Uhr der Startschuss übers Wasser schallt, ist das quasi das offizielle Signal für den Beginn der Sommersaison auf der Alster. Dann findet nämlich das Eröffnungsrennen der traditionellen Segelboot-Regatta des Hamburger Segelclubs (HSC) statt. Bis Mitte September wird unser "Stadtsee" jeden Mittwoch in ein wuseliges Etwas aus größeren und kleinen Segeln verwandelt. Ein Spektakel, dass ihr (wenn ihr nicht selbst mitsegeln wollt oder könnt) wunderbar vom Ufer aus beobachten könnt.
Gestartet wird nach dem Yardstick-Prinzip
Das Besondere an dieser Regatta: Es startet nicht nur eine Bootsklasse, sondern gleich mehrere. Vom kleinen Einmann-Boot wie dem Laser bis hin zu den großen Drachenbooten. Damit das Ganze aber trotzdem halbwegs fair ist, starten die Schiffchen nach dem Yardstick-Prinzip, das heißt gestaffelt. Die langsamsten zuerst, damit sie einen Vorsprung haben, die schnellsten zum Schluss. Manche flitzen spektakulär übers Wasser, andere gondeln ganz gemütlich dahin. Es geht einmal rund um den bauchigen Teil der Alster. Die Letzten gehen etwa um 20 Uhr durch das Ziel. Gegen 21 Uhr findet im Clubhaus des HSC (auf der Gurlittinsel, St. Georg) die Siegerehrung statt.
Macht in den Segelschulen Pieper oder Prüsse einen Segelschein
Doch auch an den anderen Tagen, vor allem in die Abendstunden hinein, ist bei schönem Wetter jede Menge Betrieb auf dem Wasser. Da sind dann Privatsegler unterwegs – und Segelschüler. Denn auch die privaten Segelschulen an der Alster, Prüsse und Pieper, starten ab April wieder in den Unterricht.
Schöne Plätzchen am Wasser
Es gibt selbstverständlich eine Menge Plätzchen rund um die Alster, von denen aus ihr die Segler beobachten könnt – zum Beispiel von der Alsterperle oder dem Café Prüsse aus. Beide gehören gewiss zu den schönsten Plätzen am Wasser in Hamburg. Wer ganz ohne Segel, dafür aber mit einem Drink am Wasser in Hamburg sitzen will, schaut einfach in unsere Liste der 10 schönsten Orte, an denen ihr euer Getränk am Wasser genießen könnt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.