Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Rawpixel.com
Bergedorf

Arty unterwegs in Bergedorf: 6 Galerien, Ateliers und mehr

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Draußen ist nur mieses Wetter und tristes Grau? Das ist der ideale Zeitpunkt, um Galerien, Werkstätten und Künstlerhäusern in Bergedorf einen Besuch abzustatten und euch mit Kunst den Alltag ein wenig bunter zu gestalten.

1. Künstlerhaus Bergedorf

Die schöne Villa im Möörkenweg blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Das Gebäude diente schon als Ausflugslokal oder Maschinen- und Likörfabrik. Seit 1994 nun beherbergt es das Künstlerhaus Bergedorf. Die neuen Bewohner haben einen rund 100 Quadratmeter großen Lagerraum zur Galerie ausgebaut, wo regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Im Laufe der Jahre zeigte das Künstlerhaus Bergedorf die Arbeiten von bislang etwa 200 nationalen und internationalen Künstlern. Einige Kunstschaffende leben sogar in der Villa: Die zehn Wohnateliers bieten derzeit unter anderem Hannah Rath, Peter Schindler, Jutta Konjer und Janus Hochgesand ein Zuhause. Die Bewohner befassen sich mit unterschiedlichen Bereichen der Kunst, etwa Fotografie, Installationen, Skulpturen, Malerei oder Musik.
Infos: Künstlerhaus Bergedorf, Möörkenweg 18b-g, 21029 Hamburg

2. Künstlerhaus Südbahnhof Bergedorf

Im denkmalgeschützten Südbahnhofin Bergedorf haben diverse Künstler ihre Ateliers bezogen. Einer der bekanntesten von ihnen ist wohl Oliver Hertel. Der freischaffende Künstler arbeitet viel mit dem Material Holz, doch auch Ölgemälde, Video-Audio-Arbeiten und Performances zählen zu seinem Portfolio. Unter anderem seine "Baumseelen" – Skulpturen, mit denen er die Seele des Holzes herausarbeiten will – können nach Absprache im Atelier besichtigt werden. Infos: Künstlerhaus Südbahnhof Bergedorf, Neuer Weg 39b, 21029 Hamburg

3. Mal- und Fotostudio Mal was anderes

Auf 30 Quadratmetern hat Manuela Stemmler ihr Mal- und Fotostudio Mal was anderes eingerichtet. Die gelernte Architektin, die ein Job im Büro nicht ausfüllte, ist seit 2007 freischaffende Künstlerin. Ihr Wohnatelier in der Bergedorfer Innenstadt öffnet sie auch als Galerie, in der sie ihre Bilder präsentiert und verkauft, aber auch Kurse gibt und Events organisiert. Auftragsmalereien gehören genauso zu ihren Leistungen wie Illustrationen, Flyer, Karten und Fotodokumentationen.
Infos: Mal was anderes, Hinterm Graben 10, 21029 Hamburg

4. Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V.

Der 1988 gegründete gemeinnützige Verein Kulturaustausch Hamburg-Überseehatte seinen Sitz ursprünglich zwischen Michel und Laeiszhalle. Daher stammt noch der Name Galerie Kunststätte am Michel. 2017 hat der Verein aber neue Räumlichkeiten in Lohbrügge bezogen, wo er zum Erfahrungsaustausch von Kunstschaffenden und -genießern dient. Es finden dort wechselnde Ausstellungen statt.
Infos: Galerie Kunststätte am Michel (KAM), Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V., Lohbrügger Landstraße 5, 21031 Hamburg; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

5. WERKRAUM 107

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, selbst künstlerisch aktiv zu werden, ist die Kreativ-Werkstatt WERKRAUM 107die richtige Anlaufstelle für euch. In Workshops erlernt ihr hier unter fachkundiger Anleitung verschiedene Handwerke und künstlerische Techniken, zum Beispiel experimentelle Malerei, Handlettering oder Skulpturenbau aus diversen Materialien. Preise und Materialkosten variieren. Die Pausen während der Kurse könnt ihr in dem hübsch gestalteten Garten verbringen.Infos: WERKRAUM 107, Wentorfer Straße 107, 21029 Hamburg

6. Bergedorfer Fotoclub Die Kamera e. V.

Für Freunde der Fotografie dürfte der Verein Die Kameravon Interesse sein. Denn die Mitglieder dieses Bergedorfer Fotoclubs tauschen sich untereinander über Technik, Inhalte und Motive aus. Wer Hilfe oder Rat benötigt, bekommt natürlich ebenfalls Unterstützung. Neue Mitglieder sind hier willkommen und auch Gäste dürfen bei den regelmäßigen Treffen, die fast immer mittwochs im LOLA Kulturzentrum stattfinden, dazustoßen.
Infos: Bergedorfer Fotoclub Die Kamera e. V., Tagungsort LOLA Kulturzentrum, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg Wenn ihr euch nach dem Galeriebesuch oder Workshop ein wenig stärken wollt, bekommt ihr in diesen Cafés in Bergedorf Kaffee und Kuchen.