
Stöbert euch glücklich: Die 10 schönsten Flohmärkte in Hamburg
Trödel und Tüdelkram, aber auch Antikes und Designerstücke: Auf diesen Flohmärkten in Hamburg macht das Stöbern besonders viel Spaß.
In bester Gesellschaft: Flohmarkt an Hamburgs Michel
Wann wart ihr das letzte Mal am Michel? Das Hamburger Wahrzeichen wird von Einheimischen nur selten besucht. In Verbindung mit dem schönen Flohmarkt an der Michelwiese, der jährlich viermal stattfindet, lohnt sich ein Besuch gleich doppelt. Vom Baumwall bis zum Michel kann man durch die schönen Flohmarktstände entlang der Platanen spazieren und tolle Schätze finden.
Infos: Flohmarkt Michelwiese, Neustädter Neuer Weg, 20459 Hamburg
Wann: 26. März, 2. Juli, 20. August, 8. Oktober, 9 bis 16 Uhr
Flohschanze: Das Kult-Event findet jeden Samstag statt
Die Flohschanze ist ein Dauerbrenner. Auch weil der Flohmarkt in Hamburgs Ausgehviertel jedes Wochenende über die Bühne geht. Im Dreieck zwischen St. Pauli, Karoviertel und Sternschanze sind rund um die alte Schlachthalle auch Gelegenheitsverkäufer am Start, was den einen oder anderen Fund jenseits des Flohmarkt-Mainstreams ermöglicht. Skurriles muss man nicht lange suchen. Aber auch einen schicken Stuhl, ein Fahrrad oder einen neuen Küchentisch kann man hier finden. Ein Besuch lohnt sich jedes Mal aufs Neue.
Infos: Flohschanze, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg
Wann: jeden Samstag 8 bis 16 Uhr
Kultur und Flohmarkt in Hamburg-Barmbek
Keine Frage, dieser Flohmarkt in Hamburg-Barmbek gehört längst zu den Klassikern, die Trödelsammler regelmäßig ansteuern. Ist aber auch ein feines Ambiente, so direkt auf dem Vorplatz des Museums der Arbeit. Dort ist reichlich Platz für Anbieter, von antiken Lampen über gebrauchtes Porzellan bis hin zu witzigen Klamotten ist zwischen Wiesendamm und Osterbekkanal so ziemlich alles zu finden. Hinterher bietet sich ein Besuch des Museums an. Kultur eben.
Infos: Kulturflohmarkt am Museum der Arbeit, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg
Wann: 10. April, 21. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 13. August, 16. September, 3. Oktober, 9 bis 16 Uhr
Hamburger Flohmarkt in der Isestraße
Wenn es um Hamburger Flohmärkte geht, gehört die Isestraße dazu. Dort gibt es nicht nur einen etablierten Wochenmarkt, sondern auch Möbelstücke, Bücher und kleine Kostbarkeiten. Allerdings nur einmal im Jahr, im Spätsommer. Dann könnt ihr beim Floh- und Kunsthandwerkermarkt Isestraße unter den Schienen der Hochbahn bieten, feilschen und ins Geschäft kommen. Die Händler stehen zwischen Eppendorfer Baum und Hoheluftbrücke.
Infos: Flohmarkt Isestraße, Isestraße, 20149 Hamburg
Wann: Der Termin für 2023 steht noch nicht fest.
Hamburger Flohmarkt im Lehmweg: Schnäppchenjagd für jedermann
Wenn die Eppendorfer und Eimsbüttler ihre Schränke, Dachböden und Keller ausräumen, herrscht Hochbetrieb am Lehmweg. Der Hamburger Flohmarkt zählt zu einem der beliebtesten überhaupt, denn Schnäppchenjäger wissen aus Erfahrung: Hier lässt sich viel gut erhaltene Markenware für wenig Bares erhandeln. Mit Glück finden Plattenfans da auch mal eine Originalpressung aus den Sechzigern. Gut, früh aufstehen ist bei der Jagd nach solchen Perlen angesagt.
Was: Flohmarkt am Lehmweg, Lehmweg, 20251 Hamburg
Wann: Der Termin für 2023 steht noch nicht fest.
altonale Sommer Flohmarkt
Ach ja, die altonale. Ein schöneres Stadtteilfest gibt es in Hamburg wohl kaum. Da gehört ein Flohmarkt nahe Hamburgs Elbchaussee natürlich dazu. Trödel, Möbel und Schickes werden zwischen Altonaer Bahnhof über den Platz der Republik bis hin zum Rathaus angeboten. Nach dem Bummel über den Markt lohnt sich auch ein Abstecher zur altonale selbst: Hier ist für jeden etwas im Programm.
Was: altonale Sommer Flohmarkt, Paul-Nevermannplatz, Platz der Republik, Altonaer Rathaus, 22765 Hamburg
Wann: 17. und 18. Juni, 9 bis 16 Uhr
Scheunenwerk: Der Flohmarkt in Hamburg für Kunst und Design
Es muss nicht immer City sein. Auch in den Außenbezirken gibt es richtig schöne Flohmärkte in Hamburg, die meist auch noch prima mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Beim Scheunenwerk gibt es in der Festscheune des Kleinhuis Hotel Mellingburger Schleuse Kunst, Design und Kunsthandwerk. Nicht weit von der S-Bahn Poppenbüttel könnt ihr manch feines Stück erstehen. Einfach den Bus 276 bis Feldbrunnenweg nehmen.
Infos: Scheunenwerk Kunsthandwerkermarkt, Kleinhuis Hotel Mellingburger Schleuse, Mellingburgredder 1, 22395 Hamburg
Wann: 25. und 26. Februar, 21. und 22. Oktober, 10 bis 17 Uhr
Schönes und Kurioses vom Flohmarkt am Goldbekhaus
Winterhude kann nicht nur Wochenmarkt, sondern auch Flohmarkt! Das Goldbekhaus liegt direkt am Kanal und ist das kulturelle Zentrum des Stadtteils. Mehrmals im Jahr findet im Hof ein wunderschöner Flohmarkt statt, auf dem ihr keine Neuware, sondern nur Antikes, Gebrauchtes und Altes kaufen könnt. Ihr habt Lust, selbst zu verkaufen? Dann solltet ihr euch rechtzeitig anmelden, denn die Plätze sind heiß begehrt und schnell vergriffen!
Infos: Goldbekmarkt, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg
Wann: 22. April, 6. Mai, 20. Mai, 4. Juni, 17. Juni, 2. Juli, 15. Juli, 6. August, 19. August, 3. September, 16. September, 30. September, 11 bis 16 Uhr
Pflanzen, Räder und Trödel im HausDrei
Was das Goldbekhaus in Winterhude ist, ist das HausDrei in Altona. Das Stadtteilzentrum lockt mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt, wobei natürlich auch ein Flohmarkt nicht fehlen darf. Einmal im Monat bekommt ihr hier viele schöne Dinge geboten und könnt Ungebrauchtes weiterverkaufen. Neben dem Nachbarschaftsflohmarkt gibt es auch noch einen Fahrradflohmarkt und Pflanzentauschbörsen.
Infos: HausDrei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg
Wann: März bis Oktober am zweiten Sonntag im Monat (im April am dritten Sonntag), 10 bis 16 Uhr
Beim Langschläferflohmarkt durch Hamburgs HafenCity schlendern
Flohmarkt ist gut, aber bitte nicht so früh? Dann ist der Langschläferflohmarkt in der HafenCity die richtige Adresse! Hier geht es erst um 11 Uhr los, also müsst ihr euch keine Sorgen machen, dass die besten Teile schon vergriffen sind. Der schöne Überseeboulevard ist dann voll mit Händlern, die ihre Schätze verkaufen wollen. Bummelt einfach mal durch und stöbert ein wenig – hier findet ihr bestimmt etwas, von dem ihr noch nicht wusstet, dass ihr es braucht.
Infos: Langschläferflohmarkt, Überseeboulevard, 20457 Hamburg
Wann: 25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August und 30. September, 11 bis 16 Uhr
Regional, frisch, ehrlich: Die besten Märkte in Hamburg
Frisches Obst, saisonales Gemüse und regionale Waren findet ihr bei diesen tollen Wochenmärkten in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.