
Fisch voraus! Hier kommen 7 tolle Orte zum Angeln in Hamburg
Möchtet ihr auch mal richtig dicke Fische an der Leine haben? Könnt ihr. Denn wir zeigen euch die besten Orte zum Angeln in Hamburg.
Angeln in Hamburg: Das geht zum Beispiel in Entenwerder
Der Elbpark Entenwerder ist nicht nur ein beliebtes Ziel zum Schwimmen und Entspannen, sondern hat auch für Angelfans einiges zu bieten: ein ganzes Angelzentrum im Übergang von Elbe und Bille nämlich. Das Stück Natur in Rothenburgsort ist der ideale Ort, um Urlaub für einen Tag zu machen. Hier ist wichtig zu beachten, dass die Elbe ein Tidegewässer ist. Also informiert euch vorher, wie der Wasserstand ist und ob es sich lohnt, dorthin zu fahren. Werft ihr eure Schnur ins Wasser, so beißt hier meist der Zander an. Aber auch alle anderen Fischarten der Elbe könnt ihr hier an Land ziehen.

Euren Fisch fangt ihr auch an der Dove Elbe
Die Dove Elbe ist ein etwa 18 Kilometer langer Nebenarm der Elbe im Südosten der Stadt. Karpfen, Barsche, Hechte und viele andere Fischarten tummeln sich hier und machen besonders das Gewässer vor und hinter der Schleuse zu einem Angel-Hotspot! Dieser Teil der Dove Elbe wird von der Schifffahrt nicht genutzt, sodass sich vor allem Aale hier her zurückziehen und nur darauf warten, von euch aus dem Wasser gezogen zu werden!

Auch die Alster kann als Angel-Hotspot funktionieren
Die Kennedy-Brücke liegt super zentral zwischen Binnen- und Außenalster und ist vor allem bei den Barschanglern sehr beliebt. Auch andere Fische wie Hechte, Brassen, Karpfen und zahlreiche kleinere Weißfische werden hier regelmäßig gefangen. Doch durch die sehr zentrale Lage dürft ihr hier nicht darauf hoffen, in aller Ruhe zu angeln. Touristen wie auch Einheimische lieben das Street-Fishing von der Kennedybrücke. Versucht einfach euer Glück entlang der Alster aber bedenkt, dass Angeln in Hamburg auf öffentlichen Boots-Anlegern grundsätzlich verboten ist!

Land Tongue: Hier gibts dicke Fische
Die Land Tongue in Rothenburgort ist ein Lost Place in Hamburg und dazu ein außergewöhnlicher Angelspot. Hier steht ihr inmitten alter Industrie und Graffitikunst und könnt entspannt darauf warten, was euch an den Haken beißt. Die Ruhe, die das Angeln mit sich bringt, könnt ihr von der Aussichtsplattform richtig genießen! Doch auch wenn die Land Tongue abgeschieden und einsam wirkt, braucht ihr hier trotzdem, wie in ganz Hamburg, einen Angelschein.

Angeln könnt ihr auch am Goldbekkanal
Der Goldbekkanal mitten in Winterhude ist nur zum Stand Up Paddling gedacht? Pah, da liegt ihr aber ganz falsch! Denn das kleine Flüsschen, welches in Richtung Mühlenkamp so langsam vor sich hin plätschert, lädt auch so manchen Angelnden für den regelmäßigen Freizeitspaß ein. Zielfische sind dabei unter anderem Barsch, Hecht und Zander. Aber auch Karpfen und Aal kommen dem einen oder anderen unter die Angel. Doch seid gewarnt: An warmen Tagen ist der Goldbekkanal, der westlich in die Alster mündet, ganz schön stark frequentiert. Ob vorbeiflitzende Kajaks, Partypeople auf ihren Tretbooten oder Paddelnde auf ihren SUP-Boards – auf dem Kanal geht es ganz schön wild her. Eventuell müsst ihr also des öfteren einmal eure Angeln einfahren.

Dicke Fische in der Billwerder Bucht
Ja, richtig gelesen. Auch in der viel befahrenen Billwerder Bucht ist es erlaubt, die Angeln auszuwerfen und die dicksten Fische an Land zu ziehen. Während also zwischendurch immer mal ein paar große Pötte an euch vorbeischippern, setzt ihr euch ganz gemütlich ins Gras oder auf euren mitgebrachten Liegestuhl, genießt die Sonne, die euch auf den Pelz scheint oder lasst euch eine steife Brise um die Nase wehen. Vor allem Hecht, Zander, Karpfen und Schleie ziehen hier gemächlich ihre Bahnen. Euer Angelausflug wird also mit Sicherheit belohnt werden!

Angeln in Hamburg mit Kulisse: Macht es euch am Sandtorkai bequem
Am Sandtorkai entdeckt ihr einen Angel-Spot, wie ihr ihn in Hamburg kaum schöner finden könntet. Umringt von der Speicherstadt und mit einem herrlichen Blick auf die Elphi habt ihr hier gute Chancen auf Zander und Barsche. Natürlich habt ihr auch hier nicht unbedingt das Glück, alleine zu sein. Es sei denn, ihr werft in den frühen Morgenstunden eure Angel aus. Dann habt ihr bestimmt den Platz für euch und könnt die HafenCity in wunderbarem aufgehenden Sonnenlicht genießen.
Ist die Angeln noch nicht müde? Die Forellenseen rund um Hamburg warten!
Dann tobt euch doch weiter aus. Das nächste Abenteuer findet an einem dieser Forellenseen rund um Hamburg statt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.