
Ahoi! 5 Facts über das Internationale Maritime Museum Hamburg
Auf neun "Decks" präsentiert das Internationale Maritime Museum in der HafenCity 3.000 Jahre Seefahrtsgeschichte. 5 Dinge, die ihr wissen solltet.
Internationales Maritimes Museum: Und wer hat's erfunden?
Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH) beherbergt mehr als 40.000 Schiffsmodelle. Gesammelt hat die meisten von ihnen der Hamburger Professor Peter Tamm Senior – vom Wunsch beseelt, das Wissen um die spannende Seefahrtshistorie für die Allgemeinheit zu bewahren. Sein allererstes Stück war die Miniatur eines Küstenmotorschiffs im Maßstab 1:1.250. Ihr findet es im neuntenStockwerk (oder wie das IMMH sagt: auf dem neunten Deck) des Museums. Das älteste Ausstellungsstück ist das Modell eines mit 46 Kanonen ausgestatteten französischen Doppeldeckers, das um 1670 entstand.
Das bestmögliche Heim für das IMMH
Wo sollte ein Maritimes Museum sein, wenn nicht in Hafennähe? In einem historischen Gebäude? Genau da ist es auch: im Kaispeicher B. Der ehemalige Bodenspeicher stammt aus dem Jahr 1879 und trägt die Giebel, Gesimse und Spitzbögen der "Hannoverschen Schule", die für die Speicherstadt-Gebäude so typisch ist. Die Renovierung (und damit auch Erhaltung) des alten Kastens war eine riesige Herausforderung: Allein um die 50.000 Steine mussten von Hand herausgestemmt, überarbeitet und wieder eingesetzt werden.
Ein spezielles Mikroklima für die Pötte
Die Exponate, nicht selten ja historische Stücke, benötigen ein besonderes Mikroklima, um perfekt konserviert die Jahre zu überstehen. Besonders die trockene Winterluft ist dabei problematisch. Auf die verschiedenen Decks wurden deshalb 16 Kaltverdunster verteilt, nachdem die Luftfeuchtigkeit von Messfühlern fast drei Jahre lang gemessen und dokumentiert wurde. Heute herrscht im IMMH ganzjährig ein wunderbar maritimes Mikroklima.
Die Schatzkammer im IMMH
Was wäre die Schifffahrt ohne Piraten? Und Piraten ohne Schatz? Auch das maritime Museum hat deshalb (oder auch nicht deshalb) eine Schatzkammer zu bieten: Auf Deck 8 könnt ihr unter anderem Schiffe aus Gold, Silber und Bernstein sowie die weltweit einzigartige Sammlung seltener Knochenschiffe bewundern.
Tolle neue Ausstellungstücke im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
Ihr kennt schon alle Ausstellungsstücke im IMMH mit Namen? Trotzdem solltet ihr das Museum nochmals besuchen: Seit 28. Oktober 2019 gibt es in der Dauerausstellung (es gibt auch wechselnde Sonderschauen) neue Exponate zu bestaunen: Es wurden die ersten Schiffsmodelle der Cap Arcona und der Cap Polonio aus der historischen Sammlung der Hamburg Süd per Kran in die Ausstellungsräume bugsiert. Im Zuge der "Einschiffung" dieser Raritäten wurden diverse andere Modelle – und auch echte Boote wie der sieben Meter lange Seenotretter UMMA I neu arrangiert.
Infos: Internationales Maritimes Museum Hamburg (IMMH), Kaispeicher B, Koreastraße 1, 20457 Hamburg
Indoor-Aktivitäten für Kinder
Gerade auch mit Kindern ist ein Besuch im Internationalen Maritimen Museum toll. Wenn ihr eine Alternative sucht: Stöbert euch doch mal durch unsere Liste mit Indoor-Aktivitäten für Kinder.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.