Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Jacob Lund
Bergedorf

Ab ins Wasser: Schwimmbäder in Bergedorf

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Aufgrund der vielen Seen in der Umgebung ist Bergedorf im Sommer ein Plansch-Paradies. Aber keine Sorge, auch die Schwimmbäder garantieren Badespaß. Wir stellen die besten Adressen für kleine und große Wasserratten vor.

Unten am Fluss: Bille-Bad

Das Bille-Bad trägt seinen Namen nicht umsonst. Denn das Gebäude ist dicht am Wasser gebaut, nämlich ganz idyllisch direkt an der Bille in Bergedorf. Das Schwimmbad ist sowohl zum Planschen als auch für ernsthaftes Schwimmen geeignet. Ersteres könnt ihr im Erlebnisbecken mit seinen Massagedüsen, Bodensprudlern und einem Wasserfall. Das Sportbecken (25 x 15 Meter) nebenan ist dagegen ideal, um Bahnen zu ziehen. Ein kleiner Sprung vom Ein- oder Drei-Meter-Brett sorgt zwischendurch für Abwechslung. Die ganz Kleinen toben sich auf dem Wasserspielplatz aus, und das beheizte Freibad lädt ganzjährig zum Schwimmen an der frischen Luft ein. Auch eine Sauna darf natürlich nicht fehlen. Die gibt es im Bille-Bad in folgenden Ausführungen: finnische Sauna bei 90 Grad, Dampfbad bei 50 Grad und Bionarium bei 65 bis 70 Grad. Gerade im Winter dürfte das die verlockendere Alternative zu den Badeseen in und um Hamburg sein.

Infos: Bille-Bad, Reetwerder 25, 21029 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Umsonst und draußen: Sommerbad Altengamme

Zugegeben, im Herbst und Winter ist das Sommerbad Altengamme keine Option. Dafür könnt ihr euch diesen Tipp für das nächste Jahr schon einmal vormerken. Denn der Eintritt in das Schwimmbad ist frei, es bietet aber trotzdem alle Vorzüge eines kostenpflichtigen Freibads: eine DLRG-Badeaufsicht, Toiletten, einen Kiosk, eine weitläufige Liegewiese und sogar einen kleinen Sandstrand. Vor allem, wenn ihr Kinder habt, ist das Sommerbad Altengamme einen Besuch wert. Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich sind deutlich voneinander abgegrenzt, und ein Spielplatz und eine Tischtennisplatte bieten Ablenkung, wenn das Planschen mal zu langweilig werden sollten. Bereits seit den 1930er-Jahren lädt das Sommerbad Altengamme in sein Becken ein. Dieses wird von Grundwasser gespeist und zusätzlich noch mit Brunnenwasser versorgt.

Infos: Sommerbad Altengamme, Horster Damm 76-80, 21039 Hamburg

Schwimmschule MOBILO: Auf zum Seepferdchen

Die Schwimmschule MOBILO in Bergedorf begleitet Kinder ab fünf Jahren auf dem Weg zum Schwimmabzeichen Seepferdchen. Der Unterricht findet zweimal in der Woche (jeweils 45 Minuten) bei einer Wassertemperatur von 29 Grad statt. Die Gruppengröße ist dabei bewusst klein gehalten, um das Vertrauen zu den Kindern zu gewinnen. In einer Gruppe sind maximal sechs Teilnehmer. Am Ende der 15 Unterrichtseinheiten halten die Kinder in der Regel stolz ihre Urkunde und das verdiente Seepferdchen-Abzeichen in den Händen. Die Kursgebühr beträgt 195 Euro.

Infos: Schwimmschule MOBILO, Wentorfer Straße 70, 21029 Hamburg

Mehr für Bergedorfer und die, die es sein wollen

Bergedorf hat einiges zu bieten. Lest zum Beispiel, welchen schönen Cafés in Bergedorf ihr auch noch mal einen Besuch abstatten solltet. Außerdem haben wir noch tolle Bergedorfer Wochenmärkte. Die kiekmo-Redaktion wünscht euch viel Spaß!