
Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket: 10 schöne Ziele ab Hamburg
9 Euro, 10 Ausflugsziele, unter 4 Stunden. Wir verraten euch, welche schönen Orte ihr ab Hamburg mit dem neuen Ticket erreicht, ohne vorher ewig im Zug sitzen zu müssen.
Wenn ihr wollt, könnt ihr mit dem neuen 9-Euro-Ticket in den nächsten drei Monaten bis ins tiefste Süddeutschland fahren – und seid dafür fast einen Tag lang unterwegs. Will man das? Nö! Deshalb haben wir für euch schöne Ziele ab Hamburg Hauptbahnhof rausgesucht, die ihr innerhalb von vier Stunden erreichen könnt. Thank you for travelling with kiekmo …
Lübeck: Viel Wasser und versteckte Hinterhöfe
Oft vergessen wir, dass das Gute so nah ist. Manche Wahlhamburger wohnen seit Jahren in der Stadt und haben es noch nicht einmal nach Lübeck geschafft … Damit euch das nicht passiert, kommt hier unser Reminder. Nutzt das 9-Euro-Ticket, um Lübeck zu besuchen, verdammt! Die kleine Hansestadt hat weitaus mehr zu bieten als Marzipan und ihr Wahrzeichen, das Holstentor. Natürlich könnt ihr trotzdem marzipanfutternd darunter langspazieren, im Anschluss empfehlen wir euch aber die Altstadtinsel anzusteuern. Erkundet die vielen schönen Gänge und Hinterhöfe von Lübeck oder mietet euch ein Elektrobötchen von Boat Now. Damit könnt ihr mit bis zu sechs Personen entspannt auf der Trave schippern – ohne zu treten oder zu paddeln und: ganz ohne Bootsführerschein.
Fahrzeit: circa 45 Minuten
Umsteigen: -

Bremen: Historische Quartiere und Szeneviertel
Was fällt euch als Erstes zu Bremen ein? Klar, die Stadtmusikanten. Die Titelhelden des Märchens der Brüder Grimme begrüßen euch in der Hansestadt als Bronzestatue ganz in der Nähe des Bremer Rathauses. Von dort könnt ihr viele Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichen: den Marktplatz, die sehenswerte Böttcherstraße und das Schnoorviertel, das älteste Quartier der Stadt. Auch ein Abstecher an die Weser lohnt sich. Nach so viel historischem Pflaster braucht ihr Abwechslung? Kein Problem, auch das Viertel zwischen Oster- und Steintor ist schnell erreicht. Umgeben von Kneipen und Dönerläden auf der einen Seite und Bubble Tea und Designer-Boutiquen auf der anderen kommt Schanzen-Flair auf. Nur geht es in Bremens Szeneviertel noch deutlich entspannter zu.
Fahrzeit: circa 1 Stunde und 10 Minuten
Umsteigen: -

Schwerin: Seen und Schlossgarten
Wenn es der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns an etwas nicht mangelt, dann sind es Seen. Ganze zwölf Gewässer befinden sich innerhalb des Stadtgebiets. Doch bevor es ins oder mit dem SUP, Kanu, Kajak oder Tretboot rauf aufs Wasser geht, solltet ihr noch einige Sehenswürdigkeiten der Stadt abklappern. Das Schweriner Schloss ist natürlich ein Muss, doch auch die malerische Altstadt wird euch ins Staunen versetzen. Unser Tipp: Wie wäre es mit einem Floßurlaub in Schwerin? Auf den Booten könnt ihr entspannen, euch sonnen und auch schlafen. Tagsüber schippert ihr über den Schweriner See und abends zum Übernachten sucht ihr euch einfach ein idyllisches Ankerplätzchen, wo es euch gefällt. Tom-Sawyer-Romantik pur, oder?
Fahrzeit: circa 1 Stunde und 30 Minuten
Umsteigen: -

Flensburg: Förde und Schiffe
Das flenst! Der Slogan ist nicht nur in Bezug auf das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Bier recht treffend. Auch Flensburg selbst hat einiges zu bieten. Im Museumshafen könnt ihr Schiffe gucken und auch die Altstadt hat pittoreske Gässchen zu bieten. Allen voran der Oluf-Samson-Gang mit Kopfsteinpflaster, Stockrosen und bunten Fischerhäuschen. Die Flensburger Förde ist ebenfalls nicht weit und beeindruckt mit wunderschönen Stränden und viel Natur. Weiterer Pluspunkt: Wenn ihr euch an Flensburg sattgesehen habt, ist es bis nach Dänemark wirklich nur noch ein Katzensprung. Hier kommt ihr zwar nicht mehr mit dem 9-Euro-Ticket weiter, habt aber für den Weg bis zur Grenze schon ordentlich gespart.
Fahrzeit: circa 2 Stunden
Umsteigen: -

Husum: Wattenmeer und Krabbenkutter
Der wohl berühmteste Sohn von Husum ist der Schriftsteller Theodor Storm. Der nannte seinen Geburtsort in einem Gedicht "die graue Stadt am Meer", was erst mal nicht besonders schmeichelhaft klingt. Lasst euch davon aber nicht täuschen. Bei Sonnenschein ist Husum alles andere als grau. Am Nordsee-Badestrand Dockkoog ist es dann besonders schön. Bei Ebbe spaziert ihr im Watt, bei Flut erfrischt ihr euch im Wasser und an Land könnt ihr euch am Strand sportlich betätigen. Zwischendurch entspannt ihr im Strandkorb. Nach dem Tag am Meer gehts ins Zentrum von Husum. Rund um den Hafen locken viele Fischrestaurants, die auch die Spezialität der Stadt servieren. Husum ist nämlich besonders für seine Krabbenfischerei bekannt.
Fahrzeit: circa 2 Stunden und 5 Minuten
Umsteigen: 1 x in Elmshorn

Hannover: Großer Garten und Limmer Straße
Wir möchten an dieser Stelle mit dem Vorurteil aufräumen, dass Hannover nicht schön sei. Dafür müsst ihr euch aber erst mal aus dem Dunstkreis des Hauptbahnhofs und der Innenstadt mit ihren funktionalen 60er-Jahre-Bauten herausbewegen. Habt ihr das geschafft, bekommt ihr eine sehenswerte Altstadt, den künstlich angelegten Maschsee, den barocken Großen Garten in Herrenhaus oder mit der grünen Eilenriede den größten Stadtwald Europas geboten. Wer es urbaner und hipper mag, macht sich auf den Weg Richtung Linden und bummelt über die Limmer Straße oder lässt sich am Ufer der Ihme nieder.
Fahrzeit: circa 2 Stunden und 20 Minuten
Umsteigen: teilweise 1 x in Uelzen

Waren (Müritz): Seenplatte und Kurort
Die Mecklenburgische Seenplatte verspricht Erholung, Entschleunigung und Entspannung am Wasser. Für alle, denen Nord- und Ostsee viel zu salzig oder eben zu überlaufen sind, bietet die Müritz vielleicht eine ruhigere Alternative. Der größte vollständig in Deutschland liegende See lockt mit roten Bootshäuschen, Holzstegen und klarem Wasser. Die Nahverkehrszüge bringen euch in etwas mehr als drei Stunden in die Region. Eure Erkundungen des Sees könntet ihr zum Beispiel von Waren (Müritz) aus starten. Der 21.000-Menschen-Kurort hat alles, was ihr braucht: einen idyllischen Marktplatz, einen Stadthafen und viele Restaurants und Bars.
Fahrzeit: circa 3 Stunden und 10 Minuten
Umsteigen: 2 x in Bützow und Güstrow

Sylt: Dünen und Leuchttürme
"Ich will zurück nach Westerland!" Packt euch beim Hören des Ärzte-Songs auch immer ein diffuses Gefühl von Sehnsucht nach dieser Insel, auch wenn ihr vielleicht noch nie dort gewesen seid? Spätestens mit dem 9-Euro-Ticket sollte sich das jetzt aber ändern. Denn – Klischees hin oder her – Sylt ist wirklich schön! Weißer Sandstrand, malerische Leuchttürme, Wanderdünen und rote Steilküste: Wenn ihr den Menschen aus dem Weg gehen wollt, bietet die nordfriesische Insel genug einzigartige Natur, um darin einzutauchen. Alle anderen sollten auch der besungenen Inselhauptstadt Westerland einen Besuch abstatten, die Einkaufsstraßen entlang flanieren, an der Strandpromenade Platz nehmen und die Menschen beobachten – wer mag stilecht mit Austernteller.
Fahrzeit: circa 3 Stunden und 15 Minuten
Umsteigen: 1 x in Elmshorn

Stralsund: OZEANEUM und Ostsee
Warum wir Stralsund ausgewählt habe? Weil die Hansestadt ein ideales Sprungbrett ist, um auf die Inseln Rügen oder Hiddensee zu kommen. Doch bevor ihr weiterreist, solltet ihr euch erst mal vor Ort in Stralsund umschauen. Mit dem OZEANEUM findet ihr hier ein lohnenswertes Naturkundemuseum, das seinen Fokus auf die Meere der Welt legt. Und wenn ihr schon mal da seid, guckt euch auch gleich noch den Hafen und den Alten Markt an. Letzterer ist das Herz der historischen Altstadt, die immerhin zu UNESCO-Welterbe zählt. Ihr mögt Bier? Dachten wir uns doch! Dann ist eine Besichtigung der Störtebeker Braumanufaktur bestimmt interessant für euch. Spätestens jetzt seid ihr doch froh, das Auto zu Hause gelassen zu haben.
Fahrzeit: circa 3 Stunden und 35 Minuten
Umsteigen: 1 x in Rostock

Goslar: Harz und Bergwerk
Auch Goslar wartet mit einem wunderschönen historischen Stadtkern auf, der während des Zweiten Weltkriegs weitgehend verschont wurde. Neben viel Fachwerk und kleinen Gassen hat der niedersächsische Ort aber noch mehr zu bieten. Immerhin war Goslar früher ein Zentrum der Erzgewinnung. Das ehemalige Erzbergwerk am Rammelsberg ist seit 1988 stillgelegt, ihr könnt es aber besichtigen und bekommt einen vollständig erhaltenen Originalschauplatz zu Gesicht. Und dann ist da natürlich noch der Harz, der direkt vor der Tür liegt. Goslar hat die perfekte Lage für ausgiebige Wanderungen und Ausflüge in den Oberharz. Worauf wartet ihr noch? Der Berg ruft!
Fahrzeit: circa 3 Stunden und 40 Minuten
Umsteigen: 3 x in Rothenburg (Wümme), Verden und Hannover

Am Ende noch ein Tipp, weil uns diese Situation anfangs auch gar nicht so bewusst war: Das 9-Euro-Ticket gilt NICHT in allen Regionalzügen (zum Beispiel in einigen REs nach Oldenburg), da einige von DB Fernverkehr betrieben werden. Ihr könnt aber nur die Züge nutzen, die zur DB Regio AG gehören. Achtet also auf das Kleingedruckte, wenn ihr Verbindungen mit der Reiseauskunft der Deutschen Bahn raussucht. Es gibt keine Möglichkeit, die Züge durch einen Filter von vornherein auszuschließen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.