
7 Stadtführungen, die jeder Hamburger mal gemacht haben sollte
Sightseeing für Fortgeschrittene: Wir stellen euch Touren durch die schönste Stadt der Welt vor, die auch waschechte Hamburger überraschen.
"Hamburger Genusswelten": Schlemmerweg durch die Stadt
Mmh… so schmeckt der Norden! Die Stadtführung "Hamburger Genusswelten" bringt euch die Hansestadt kulinarisch, historisch und architektonisch näher. Die Route führt von der Hamburger Altstadt zu den Kontorhäusern, dann weiter in die Speicherstadt und HafenCity. Unterwegs gibt es zwölf Genussstationen, wo ihr euch mit Probe-Häppchen stärken könnt. Dafür müsst ihr im Vorfeld Coupons ausdrucken und diese bei den jeweiligen Anbietern vorlegen: Beispielsweise gibt es Pralinen im Hachez Chocoversum, einen Espresso bei den Public Coffee Roasters oder ein Päckchen italienische Kräuter in Spicy's Gewürzmuseum.
Infos: Hamburger Genusswelten; Dauer: circa 2,5 Stunden; Preis: Die kostenlose Tour findet ohne Guide statt, eine Karte der Route gibt es online
"Corpus Delicti": Die interaktive Krimi-Tour
"Entdecken Sie Hamburgs Schattenseiten", lautet der Slogan der Corpus Delicti-Stadtführung. Klingt nach Spannung, Spiel und Spaß? Aber sowas von! Die interaktive Krimi-Tour ist eine Mischung aus Sightseeing und Improvisationstheater. Dabei folgt ihr nicht nur einem Kommissar zu Original-Verbrechensschauplätzen der Stadt, sondern löst auch noch euren eigenen Kriminalfall. Los geht's am Stephansplatz über Planten un Blomen, die Gerichte, den Michel bis zu den Krameramtswohnungen, dem Portugiesenviertel und den Landungsbrücken.
Infos: Corpus Delicti Tours; Dauer: 2 bis 2,5 Stunden; Preis: 31 Euro, Gruppen- und Frühbucherrabatt möglich
"Mit allen Sinnen": Hören, riechen, schmecken
Zum x-ten Mal durch den Elbtunnel oder die Speicherstadt stiefeln? Das könnte für den ein oder anderen Hamburger ziemlich öde sein. Unser Tipp: Die Mit allen Sinnen-Tour lässt euch die Attraktionen eurer Stadt auf ganz neue Art erleben. Gibt es im Elbtunnel ein Echo? Wie duften Kaffee- und Kakaobohnen in rohem und in geröstetem Zustand? Hat Wasser überhaupt Geschmack? Nach der dreistündigen Stadtführung durch Altstadt, Neustadt und HafenCity wisst ihr Bescheid! Auch super für Kinder ab sechs Jahren.
Infos: Stadterlebnis Hamburg; Dauer: circa 3 Stunden; Preis: 18 Euro, Kinder 10 Euro
"St. Pauli Nachtwächter": Ab ins Rotlichtviertel!
Old but gold! Seit über 15 Jahren könnt ihr mit den St. Pauli Nachtwächtern über den Kiez tingeln – natürlich inklusive Reeperbahn, Ritze und Große Freiheit. Auf dieser Matrosenroute erfahrt ihr, wie viel eine Ausnüchterung in der legendären Davidwache kostet und ob Frauen wirklich keinen Blick in die Herbertsstraße riskieren dürfen. Die Stadtführung durchs Rotlichtviertel hat Kultstatus und darf in eurem Repertoire nicht fehlen.
Infos: St. Pauli Nachtwächter; Dauer: 1,5 Stunden; Preis: 20 Euro, Ermäßigte 17 Euro
"Hamburg City Cycles": Sightseeing auf dem Fahrrad
Auf die Drahtesel, fertig, los! Ihr habt eure Stadt noch nicht richtig erkundet, wenn ihr noch keine geführte Fahrradtour gemacht habt. Vorteile: frische Luft, Bewegung und jede Menge schöne Sehenswürdigkeiten, an die man mit dem Auto gar nicht rankommt. Nachteile: äh, keine! Mit Hamburg City Cycles könnt ihr Klassiker von Rathaus bis Reeperbahn abfahren, aber auch Viertel wie Blankenese und Wilhelmsburg von einer ganz neuen Seite entdecken.
Infos: Hamburg City Cycles; Dauer: 3 bis 3,5 Stunden; Preis: 28 Euro, Kinder 14 Euro
"Hamburger Unterwelten": Tiefbunker erforschen
Wie spannend ist das denn bitte? Direkt neben dem Hauptbahnhof liegt der Tiefbunker am Steintorwall – eine dreistöckige, unterirdische Anlage. Ursprünglich wurde der Luftschutzbunker für Bahngäste gebaut, die hinter den Betonwänden Schutz finden sollten. Ehrenamtliche des Vereins Hamburger Unterwelten e.V. führen etwa alle zwei Wochen (unbedingt voranmelden!) durch viele der über 150 Räume. In den bis zu 80 Meter langen Gängen erfahrt ihr alles über die Geschichte des Bunkers und den Zweiten Weltkrieg in Hamburg.
Infos: Hamburger Unterwelten e.V.; die Tour findet ungefähr alle 14 Tage statt; Dauer: 100 Minuten; Preis: 8 Euro, Ermäßigte 6 Euro
"Lügentour Hamburg": Stadtgeschichte oder Seemannsgarn?
Okay, vielleicht seid ihr waschechte Hamburger oder wohnt schon seit Jahren an Elbe und Alster – aber wie gut kennt ihr eure Lieblingsstadt wirklich? Bei der Lügentour Hamburg könnt ihr euer Wissen testen. Ihr bummelt gemütlich durch die Hamburger Innenstadt, vorbei an der Binnenalster, dem Rathaus bis zur historischen Deichstraße – jede Menge Infos über die Stadt inklusive. Doch unter den unterhaltsamen und skurrilen Anekdoten hat sich so manche Lüge versteckt. Also aufgepasst! Denn wer die meisten Lügen aufdeckt, darf sich am Schluss über einen kleinen Preis freuen.
Infos: Lügentour Hamburg; Dauer: 2,5 Stunden; Preis: 15 Euro
Hafenrundfahrt in Hamburg
Die schönste Stadt der Welt lässt sich nicht nur zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden: Wir stellen euch die besten Hafenrundfahrten in Hamburg vor.