Direkt zum Inhalt
Barfußpfad, Natur
Karsten Eichhorn
Hamburg

5 Tipps für einen spannenderen Spaziergang in Hamburg

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Seid ihr schon so oft spazieren gegangen, dass ihr euer Viertel nun in und auswendig kennt? Zeit für etwas Abwechslung! kiekmo verrät euch fünf Tipps, wie ihr euren Spaziergang spannender gestaltet.

Die Müllsack-Challenge

Wie wäre es mit einem kleinen Wettbewerb, um etwas Schwung in den nächsten Spaziergang zu bringen? Ihr könntet auf eurem Weg durch's Viertel beispielsweise Müll sammeln. Schnappt euch beim nächsten mal einfach eine alte Tüte und legt los. Wer mag, kann sich natürlich auch Handschuhe anziehen. Derjenige, der am Ende den meisten Müll gesammelt hat, gewinnt. So achtet ihr nicht nur ganz anders auf eure Umgebung – ihr tut der Natur gleichzeitig etwas Gutes.

Die Sinne schärfen auf dem Barfußpfad Egestorf

Jetzt, wo es endlich wieder wärmer ist, lohnt sich auch ein Abstecher in den Barfußpfad Egestorf. Der Pfad führt euch durch einen Wald an der Lüneburger Heide und ist nicht nur für die Lütten ein echtes Abenteuer. Schließlich kann man hier mal wieder ganz Kind sein und barfuß durch den Matsch laufen.

Immer dem Wasser nach

Wasser ist in Hamburg ja quasi überall. Warum diesem also nicht einfach mal folgen? Startet doch zum Beispiel an der Außenalster und lauft dann an einem der vielen Flussläufe entlang. So lernt ihr bestenfalls nicht nur neue Ecken Hamburgs kennen, die Strecke ist garantiert auch noch ausgesprochen schön! Und falls euch eure Füße nicht mehr zurücktragen wollen, könnt ihr am Ende eures Spaziergangs auch einfach in die nächste Bahn steigen.

Für Architektur-Fans: Auf Backstein-Jagd gehen

Dass es in der Stadt tolle Gebäude zu sehen gibt, ist jetzt nicht unbedingt neu. Macht es euch doch deswegen mal zur Aufgabe, die schönsten Gebäude zu besuchen. Wir können da zwölf tolle Backsteinhäuser empfehlen: Das Chilehaus, Stubbenhuk 10, das Planetarium, das alte Thedebad, die Patriotische Gesellschaft, natürlich die Speicherstadt, die Gorch Fock Halle, das Altonaer Kinderkrankenhaus, dieses süße Haus in der Kottwitzstraße (wenn ihr dort seid, wisst ihr, welches wir meinen), bei St. Annen 1, das windschiefe Haus in der Deichstraße und natürlich das Backsteinhaus in der Haynstraße, mit dem blauen Balkon.

Spaziergang im Freiluft-Museum: Kunstpfad in Harburg

Wer mehr auf Kultur steht, sollte das nächste Mal in Harburg spazieren gehen. Hier bekommt ihr nämlich nebst frischer Luft und viel Bewegung auch noch eine ordentliche Portion Kunst zu sehen. Denn auf dem so genannten Kunstpfad in Harburg, der durch die Innenstadt führt, könnt ihr 27 Kunstwerke bewundern: Von Abstrakten Statuen bis hin zu zwei Faustkämpfern.

Spaziergang in Hamburg

Mehr Inspiration gefällig? Dann werft doch noch einen Blick auf unsere Liste: Wir verraten euch schöne Strecken für euren nächsten Spaziergang in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.