
5 Gründe, warum das Leben im Alstertal so schön ist
Gleich vier Stadtteile bilden den ehemaligen Ortsamtsbereich Alstertal. Im Nordosten Hamburgs ist mehr los, als ihr ahnt. Wie wäre es mit einer Erkundungstour?
Burg Henneberg: Hochzeit ganz romantisch
Beginnen wir doch gleich mit Hamburgs einziger Burg. Von den Besitzern liebevoll Alsterschlösschen genannt, ist das Gebäude der Nachbau einer Burg in Thüringen im Maßstab 1:4. Direkt am Schleusenteich gelegen, könnt ihr die Anlage heute auch nutzen, um dort besonders romantisch zu heiraten. Darüber hinaus runden Konzerte und Kulturveranstaltungen das Angebot ab. Und auch der umliegende Garten mit einer Sammlung seltener Bäume ist für den Spaziergang einen Besuch wert.
Torhaus Wellingsbüttel: Rittergut mit Historie
Ein kleines Stück den Alsterwanderweg entlang Richtung Innenstadt kommt eine weitere romantische Anlage. In Wellingsbüttel finden sich das Torhaus und das Herrenhaus Wellingsbüttel. Während im Herrenhaus heute ein Café zu finden ist, bietet euch das Torhaus Wellingsbüttel ein abwechslungsreiches Programm an Kulturveranstaltungen von Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Märkten. Und im ebenfalls dort gelegenem Alstertalmuseum erfahrt ihr alles über die wechselvolle Geschichte des alten Ritterguts.
Alsterwanderweg: Mit Teichen und Bäumen
Zugegeben, insgesamt ist der Alsterwanderweg 37 Kilometer lang. Hier im Alstertal ist also nur ein Teil davon gelegen. Aber was für einer. Abwechslungsreich mäandert die Alster zwischen Mühlenteichen, Parks und dichtem Baumbestand. Wie herrlich, hier an schattigen Plätzchen und feinstem Ausblick die Seele baumeln zu lassen. Kein Wunder, dass der Alsterwanderweg Teil des Via Baltica ist, des norddeutschen Jakobsweges. Also Achtung, sonst seid ihr plötzlich einfach mal weg, wenn euch richtig die Wanderlust packt.
Sasel-Haus: Kultur am Park genießen
Doch auch ohne Alster kommt die Kultur im Alstertal nicht zu kurz. Verkehrsgünstig an der Kreuzung Ring 3 und Saseler Chaussee gelegen, und gut von den Bäumen des Saseler Parks geschützt, liegt das Sasel-Haus. Es gilt als eines der größten Kulturzentren Hamburgs und bietet von Yoga über Sprachkurse und Sport bis zu kreativen Kursen ein ungemein breites Angebot für euch. Dabei ist es weit über den Stadtteil hinaus bekannt. Für Konzerte und Veranstaltungen kommen Besucher aus ganz Norddeutschland.
Alstertal Einkaufszentrum: Erstes seiner Art
Das Alstertal Einkaufszentrum, kurz AEZ, bietet mit 240 Geschäften auf 59.000 Quadratmetern ein Angebot für die ganze Familie und den ganzen Tag. Als eines der größten Shoppingcenter Norddeutschlands ist es in Hamburg nicht nur das größte Einkaufszentrum, es war auch das erste seiner Art. Ein toller Blickfang ist die acht Meter hohe Skulpturengruppe vom Künstler Zoyt am Eingang des Zentrums.
Verschnaufpause: Cafés im Alstertal
Während eures Spaziergangs locken tolle Cafés im Alstertal mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Ob besonders stilvoll oder eher gemütlich, hier könnt ihr euch niederlassen und entspannen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.