Direkt zum Inhalt
Sabrina Ripke / Pixabay
Eimsbüttel

10 Tipps für eine besinnliche Adventszeit in Eimsbüttel

Katharina Grabowski
Katharina Grabowski

Weihnachten steht vor der Tür – höchste Zeit also, das Tempo ein wenig rauszunehmen und sich selbst und seinen Liebsten etwas Gutes zu tun. Wir haben 10 Tipps, wie ihr die Adventszeit in eurer Hood Eimsbüttel besinnlich und gemütlich gestalten könnt.

1. Adventskranz kaufen bei Jutta Burmester

Für ein bisschen Weihnachtsstimmung in den eigenen vier Wänden braucht es ja gar nicht viel – häufig genügt schon ein Adventskranz für das weihnachtliche Flair. Die vielleicht schönsten in ganz Eimsbüttel binden Jutta Burmester und ihr Team. Egal ob verspielt oder puristisch – die Dekokünstlerinnen gehen auf jeden Kundenwunsch ein und zaubern den perfekten Blickfang für die Adventskaffeetafel. Infos: Jutta Burmester Floristik, Osterstraße 95, 20259 Hamburg; Mo–Fr 8 bis 18.30 Uhr, Sa 9 bis 16 Uhr

2. Ausgefallene Kerzen bei KerzenArt shoppen

Was gehört noch in die Vorweihnachtszeit wie Adventskalender oder Plätzchen? Richtig, Kerzen! Ein paar besonders schöne und ausgefallene Exemplare findet ihr bei Kerzen Art in der Osterstraße. Das Sortiment reicht hier von geometrischen Kerzen (Kugel, Vierkant, Dreikant, Sechskant, Achtkant, Zwölfkant usw.) über Figurenkerzen bis hin zu Stumpen in verschiedenen Größen – auf Wunsch auch alle kunstvoll verziert. Selbstverständlich sind alle Exemplare in Handarbeit gegossen, durchgefärbt, geruchs- und allergenarm.
Infos: KerzenArt, Osterstraße 18, 20259 Hamburg; September bis Februar: Mo–Fr 10 bis 15.30 und 16.30 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr; März bis August: Mo–Fr 10 bis 15.30 und 16.30 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr

3. Holunderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche trinken

Wer einen kleinen Weihnachtsmarkt mit familiärer und nachbarschaftlicher Atmosphäre sucht, ist auf dem Markt an der Apostelkirche goldrichtig. Neben vielen Aktivitäten für die Kleinen (Kekswerkstatt, Märchen vorlesen, singen) gibt es hier auch einen Weihnachtsbaumverkauf und viele Handwerkerstände. Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr erneut AlohaChérie – ein Kollektiv, das sich auf veganes, nachhaltiges Gourmet-Essen spezialisiert hat. Neben Kastanien- und Grünkern-Burgern oder Chili sin Carne gibt es auch in diesem Jahr den legendären fruchtigen Holunderpunsch.
Infos: Weihnachtsmarkt Apostelkirche, Bei der Apostelkirche, 20257 Hamburg, 21. November bis 22. Dezember 2019, Mo–Mi 14.30 bis 21 Uhr, Do+Fr 14.30 bis 22 Uhr, Sa 12 bis 22 Uhr, So 12 bis 20 Uhr

4. Lesetipps in der Buchhandlung Heymann holen

Neue Lieblingsbücher für den Winter entdecken – das könnt ihr in der Buchhandlung Heymann. In der Vorweihnachtszeit stellt das Team um Michaela Hasenöhrl gern mal seine persönlichen Tipps und Geschenkideen fürs Weihnachtsfest vor. Die Termine findet ihr auf der Website. Aber natürlich stehen euch die Mitarbeiter auch sonst in den Wochen bis zum Heiligabend mit Rat und Tat zur Seite – an den Adventssamstagen sogar bis 20 Uhr.
Infos: Buchhandlung Heymann, Osterstraße 134, 20255 Hamburg; Mo–Fr 10 bis 20 Uhr, Sa 10 bis 19 Uhr

5. Das Kindertheater Zeppelin e. V. besuchen

Seit 1991 bereichert der Verein Kinder- und Jugendkunst Zeppelin die Hamburger Kulturszene. Die Bühne der Theaterschule ist das Hoheluftschiff am idyllischen Kaiser-Friedrich-Ufer, wo auch in diesem Jahr Weihnachtstheater für Groß und Klein auf dem Programm steht. Mit dabei sind unter anderem die Stücke "Pippi plündert den Weihnachtsbaum" und die "Weihnachtsfee Schneeflöckchen". Wir empfehlen: "Die andere Weihnachtsgeschichte". Was sich dahinter verbirgt? Lasst euch überraschen!
Infos: Theater Zeppelin, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 20253 Hamburg

6. Adventsfrühstück im Café Delice

Mit ihrem Café Délice hat Inhaberin Fatima ein kleines Stückchen Frankreich nach Eimsbüttel geholt. In gemütlich-rustikalem Kaffeehaus-Ambiente serviert die Chefin persönlich hausgemachte Tartes, Kuchen und täglich wechselnde Mittagsgerichte. Das heimliche Highlight ist hier jedoch die Frühstückskarte, die vom kleinen französischen Frühstück Le Français bis zum reichhaltigen Frühstücksteller Petit déjeuner keine Wünsche offen lässt. Der richtige Ort, um einen kalten Adventssonntag zu verbummeln.
Infos: Café Delice, Osterstraße 168, 20255 Hamburg; Di–Fr 8 bis 19 Uhr, Sa+So 9 bis 18 Uhr, geschlossen am 25 und 26. Dezember sowie am 1. Januar

7. Art-Haus-Filme im Holi Kino schauen

Das Holi Kino (kurz für Hochhauslichtspiele) ist eines der traditionsreichsten Programm-Kinos der Stadt, in dem die Zeit stehengeblieben ist. Noch immer weht ein 1950er-Jahre-Flair durch das kleine Programmkino, das 1951 eröffnet wurde und damit zu den ältesten der Stadt zählt. Die Hauptattraktion des kleinen Lichtspielhauses: der mit Pailletten besetzte Vorhang in Saal 1, der verschiedene Hamburgensien wie Binnenalster oder Chile-Haus zeigt. Ein Besuch im Holi ist zwar das ganz Jahr schön, aber in der Vorweihnachtszeit nochmal ein bisschen schöner.
Infos: Holi Kino, Schlankreye 69, 20144 Hamburg

8. In der Kaifu-Sole relaxen

Fitness, Wellness und Entspannung – die Kaifu Lodge ist ein wahrer Wellness-Allrounder. Teil des Erholungskomplexes ist auch das historische Kaifu-Bad mit Hamburgs erster Floating-Therme, die seit Januar 2016 in Betrieb ist. Dafür wurde in der historischen Halle des Kaifu-Bads ein Floating-Becken errichtet, in dem die Wassertemperatur 32 Grad Celsius beträgt und der Salzgehalt bei sechs Prozent liegt. Der sorgt dafür, dass der Körper nahezu schwerelos durchs Wasser gleiten kann und Muskeln und Gelenke spürbar entlastet werden. Wohlige Klänge über und unter Wasser machen die vorweihnachtliche Entspannung schließlich perfekt.
Infos: Kaifu-Bad, Hohe Weide 15, 20259 Hamburg; Mo–Fr 9 bis 23 Uhr, Sa+So 10 bis 23 Uhr (bis 30. April 2020)

9. Stricken (lernen) bei mylys

Dicke Pullover, Mützen, Schals und Handschuhe sind im Winter ein absolutes Must-Have in jedem Kleiderschrank. Umso schöner ist es da, wenn man die warmen Klamotten und Accessoires einfach selbst anfertigen kann. Alle Utensilien dafür findet ihr bei mylys. Und weil Stricken nicht nur produktiv ist, sondern auch der perfekte Ausgleich zum stressigen Alltag ist, lädt das mylys-Team an jedem ersten Freitag im Monat zur „Knit Night“ ein – ein offener Stricktreff unter dem Motto „Knit, Sip, Chat and Relax“.
Infos: mylys, Weidenallee 12, 20357 Hamburg; Di–Fr 11 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 17 Uhr, Café: Di–Sa 11 bis 18 Uhr

10. Ein Adventskonzert in der Christuskirche besuchen

Um sich vor dem Heiligabend nochmal richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen, gibt es wahrscheinlich keinen besseren Ort als eine Kirche. Die feierliche Stimmung überträgt sich auf wundersame Weise hier auch auf die Menschen, die den Rest des Jahres eigentlich so gar nichts mit Kirche und Religion am Hut haben. Auch die Christuskirche hat wieder eine Vielzahl von Konzerten im Programm. Angefangen beim Orgelkonzert bis zum Quempas-Konzert der Chöre an der Christuskirche.
Infos: Christuskirche, Bei der Christuskirche 2, 20259 Hamburg

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Hamburg und im Umland

Was wäre Weihnachten ohne Glühwein und Feuerzangenbowle? Richtig: nur halb so schön. Da es davon so viele gibt, hier unser Guide mit den schönsten Weihnachtsmärkten in Hamburg. Außerdem haben wir für euch die gemütlichsten Weihnachtsmärkte im Hamburger Umland.