Direkt zum Inhalt
picture alliance / dpa
Hamburg

10 Ideen für laue Sommerabende in Hamburg

Sandra Brajkovic
Sandra Brajkovic

Feierabend, die Sonne scheint noch und ihr wisst nicht, wo ihr sie genießen sollt? Hier kommen zehn Ideen, wie ihr den Abend sommerlich ausklingen lasst.

Övelgönne: Wo Hamburg wie Urlaub ist

Fangen wir mal mit der offensichtlichsten Variante an: Leute, ab an den Elbstrand mit euch! Övelgönne lockt nicht nur mit Sand, großen Schiffen und Wellen, sondern auch mit Getränken und tollen Sitzgelegenheiten. Zum Beispiel in der Strandperle oder im Ahoi. Feierabend-Snacks kriegt ihr bei beiden obendrauf. Wer Lust hat, kommt direkt über den Seeweg und nimmt die Fähre 62.

Infos: Elbstrand Övelgönne/Neumühlen, 22605 Hamburg

Den Abend auf dem Boot ausklingen lassen

Bootsverleihe gibt es einige. Günstig ist zum Beispiel der Bootsverleih Dornheim nahe der U-Bahnstation Saarlandstraße. Von dort aus geht es auf teils verwinkelten Kanälen durch den Hamburger Sommerabend und auch auf den Stadtparksee, wenn ihr mögt. Wer vom Treten oder Paddeln Hunger bekommt, hat Glück. Denn neben dem Bootsverleih betreiben die Besitzer auch noch das Restaurant Zur Gondel.Extra-Tipp: Nehmt euch noch etwas Leckeres mit ins Tretboot. Wer vorher am Jungfernsteig vorbeikommt, holt sich im Untergeschoss der Europapassage bei Tehranchi noch leckeres Brot, schmackhafte Dips und Oliven mit Mandelfüllung.

Infos: Bootsvermietung Dornheim & Restaurant Zur Gondel, Kaemmererufer 25, 22303 Hamburg

Die Wasserlichtspiele in Planten un Blomen

Ein wunderbares Ambiente: Jeden Abend vom 1. Mai bis zum 31. August erstrahlen die Wasserfontänen des Sees in bunten Farben. Begleitet wird das Ganze mit wunderbarer Musik, die alle zwei Wochen wechselt. Und das ganze Spektakel bekommt auch noch kostenlos auf St. Pauli. Jeden Abend um 22 Uhr geht's los, die Genießer unter euch bringen sich ein Picknickkörbchen und einen Wein mit. Aktuelle Information: Aufgrund des Coronavirus müssen die Wasserlichtkonzerte 2020 leider ausfallen. Wir hoffen, dass wir 2021 dort wieder laue Sommerabende genießen können.
Infos: Planten un Blomen, St. Petersburger Straße, 20355 Hamburg

Auf ein Bier am Bordstein

Ob die Corner-Kultur eher Fluch oder Segen ist, darüber lässt sich diskutieren. Doch Fakt ist: Einfach mal mit 'nem Bierchen in der Hand auf dem Bordstein sitzen, Klönschnack halten und die Leute angucken, die vorbei gehen. Das macht mächtig Spaß. Richtig hart gecornert wird am Grünen Jäger oder auch auf dem Alma-Wartenberg-Platz in Ottensen. Wer solch überfüllte Plätze lieber meidet, dem stehen in der Hansestadt etliche Kilometer Bordstein zur Verfügung, auf denen es sich auch in Ein- oder Zweisamkeit verweilen lässt. Dabei ist der nächste Kiosk in Hamburg sicher nicht weit.

Sonnenuntergang an der Alsterperle genießen

Hier veranstaltet der Hamburger Himmel jeden Tag ein dramatisches Spektakel für euch: Ist die Außenalster in rot und pink gehüllt und die Silhouette der Alsterschwäne pechschwarz, freut ihr euch einmal mehr darüber hier zu wohnen. Dazu noch ein kühles Bierchen von der Alsterperle. Da könnt ihr auch eure Füße baumeln lassen, während Enten euch um Brot anbetteln. Tipp: Gebt ihnen keins!
Infos: Alsterperle, Eduard-Rhein-Ufer 1, 22087 Hamburg

Abhängen im Beach Club

Ist kein Geheimtipp, aber Sand zwischen den Zehen bringt euch den Urlaubsflair, den ihr zum Feierabend gut gebrauchen könnt. Auch wenn StrandPauli aus allen Nähten platzt, findet ihr noch irgendwo ein schönes Plätzchen. Zum Beispiel im Central Park in der Schanze oder im müllfreien Beach Club vor der Rindermarkthalle.

Feierabendbierchen in unseren Brauereien

Wie wär's denn mal mit einem schicken Craft Beer zum Feierabend? Rustikal und mindestens ebenso hip geht's im Alten Mädchen in der Schanze zu, aber auch im ÜberQuell an der St. Pauli Hafenstraße bekommt ihr etwas Gutes ins Glas und dazu noch Herzhaftes auf den Teller.

Cafés zum Draußensitzen

In einem schönen Café zu sitzen ist selten verkehrt. So richtig schön wird es aber davor: zum Beispiel vorm Wohlers am Wohlerspark, vorm Aalhaus in Altona oder auch vor dem Unter den Linden in der Schanze. Das ist allerdings nicht nur am Feierabend schön. Die Cafés eignen sich auch perfekt, für ein Frühstück draußen – nur, falls ihr mal blau machen wollt.

Vom Waltershof aus Schiffe beobachten

Ihr sucht den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg? Dann nichts wie ab in den Süden! Auf der anderen Elbseite lockt ein Stück Hamburger Hafen-Kultur mit einem atemberaubenden Blick auf die Köhlbandbrücke. Ihr hüpft einfach auf die Fähre 61, schippert bis Waltershof oder Neuhof und lasst euch dort am Anleger nieder. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr hier in Gesellschaft seid, ist eher gering – so könnt ihr in aller Ruhe abschalten und Schiffe gucken.

Infos: Fähranleger Neuhof, 20457 Hamburg

Das innere Kind rauslassen

Abends, wenn die lieben Kleinen schon lange im Bett sind, kommt eure große Chance, euch endlich wieder auf dem Spielplatz auszutoben. Zum Beispiel auf dem dem großen Spielplatz in Planten un Blomen: Mit etwas Glück sind hier noch die Wasserdüsen aufgedreht, und ihr könnt auf den Baggern nassen Sand hin und her wuchten. Auch der Spielplatz im Stadtpark bietet euch die Gelegenheit, euer inneres Kind zu wecken: Wenn ihr gaaanz fest die Daumen drückt, habt ihr vielleicht zum ersten Mal im Leben die Riesenschaukel oder Seilbahn ganz für euch alleine. Hui!

Viel zu entdecken: Ausflug in und um Hamburg

Ihr möchtet die Stadt noch ein bisschen besser kennenlernen? Dann haben wir für euch die besten Ausflugsziele in Hamburg zusammengestellt. Oder ihr macht euch auf eine kulinarische Entdeckungstour durch die Hansestadt und schlemmt euch durch unsere Liste der besten Restaurants in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.