
Wunderbarer Wacholder: Hier gibt's guten Gin in der City
Gin wird immer mehr zum Kult-Getränk. Wir verraten euch, in welchen Bars rund um die Hamburger Innenstadt ihr besonders gute Sorten des würzigen Wacholderschnapses bekommt.
1. Clockers: Feinster Hamburger Gin
Das Clockers ist immer eine gute Adresse, wenn ihr einen fein gemixten, kreativen Drink nehmen wollt. Vor allem aber auch, wenn euch der Sinn nach gutem Gin steht. Die Jungs hinter der Bar haben ihren eigenen kreiert. Was genau drin ist, ist natürlich ein Geheimnis. Nur so viel: Ihr schmeckt eine feine Note nach Botanicals und Zitrone. Hamburger Gin vom Feinsten.
Infos: Clockers Bar St. Pauli, Paul-Roosen-Straße 27, 22767 Hamburg; Mo–Do 19 bis 1 Uhr, Fr+Sa 19 bis 3 Uhr
2. Le Lion: Stilvoller geht Bar nicht
Wer ins Le Lion möchte, muss vorher klingeln. Klingt exklusiv? Ist es auch – grundsätzlich darb aber jeder rein, der sich zu benehmen weiß. Bei angetrunkenen Partymeuten kommt es daher durchaus vor, dass es "Nein" heißt. Die Einrichtung ist mit den Brokatwänden und dunklen Teppichen ebenso stilvoll, wie das Eingangs-Prozedere vermuten lässt. Und die Barkunst? Hervorragend. Hier bekommt ihr besten Stoff, perfekt gemixt – auch edlen Gin wie die Hamburger Kreation "Kleine Freiheit" (0,5 Liter 99,90 Euro). Fehlt nur noch Hemingway auf dem Nebenplatz, dessen Erzählung "Der gute Löwe" übrigens Inspiration für den Namen der Bar war. Der Schriftsteller wäre hier bestimmt gern eingekehrt: Das "Le Lion" wurde 2011 von "Drinks International" zu den 50 besten Bars weltweit gezählt – als einzige deutsche Bar. Hätte ihm wohl gefallen.
Infos: Le Lion – Bar de Paris, Rathausstraße 3, 20095 Hamburg; Mo–Sa 18 bis min. 3 Uhr, So 18 bis mind. 1 Uhr
3. Clouds: Drinks auf höchstem Niveau
An die 60 verschiedene Gins stehen auf der Karte des Clouds. Da wird euer Geschmack doch wohl auch dabei sein? Während ihr euch durch die Bar-Karte schlürft, könnt ihr die grandiose Aussicht genießen: Das Clouds ist oben in den Tanzenden Türmen zuhause. Und wenn das Wetter passt, könnt ihr euren Gin auch auf der Dachterrasse süppeln. Das ist dann ein Drink auf höchstem Niveau – in zweierlei Sinn.
Infos: Clouds Bar Hamburg, Reeperbahn 1, 20359 Hamburg; Mo–Fr ab 11.30 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr, open end
4. Christiansen's: Gin trinken beim Cocktail-König
Bar in Hamburg? Klar, Christiansen's. Uwe Christiansen ist ein Hamburger Urgestein in Sachen Cocktails, seine Bar wurde schon unzählige Male ausgezeichnet. Die Auswahl ist erschlagend, doch wenn ihr euch mal entschieden habt, bekommt ihr ein perfekt gemixtes Getränk serviert. Die Gins, unter denen ihr wählen könnt, kommen aus der ganzen Welt – und aus Hamburg. Ob Elephant Gin oder 5 Continents, Gin Sul oder Tonka Gin, ihr könnt eurer Heimatliebe auch in Sachen würziger Wacholder frönen.
Infos: Christiansen's, Pinnasberg 60, 20359 Hamburg; Mo–Do 20 bis 2 Uhr, Fr 20 bis 3 Uhr, Sa 20 bis 4 Uhr
5. Freudenhaus: Mehr Auswahl gibt's nirgends
Mehr geht nicht. Zumindest in Hamburg. Das Freudenhaus hat – angeblich, aber klingt glaubwürdig – die größte Auswahl an Drinks in unserer herrlichen Heimatstadt. 188 Gins stehen bereit, und das ist ja wohl mal ein Wort. Zu viel des Guten? Keine Angst, ihr werdet gut beraten. Ob pur oder als Longdrink, ob eher herb oder süßlich, zitronig frisch oder mit einer gewissen Schärfe, das Richtige ist gewiss dabei.
Infos: Freudenhaus St. Pauli, Hein-Hoyer-Straße 7-9, 20359 Hamburg; Di–Do 19 bis 0.30 Uhr, Fr+Sa 19 bis 2.30 Uhr
Diese Hamburger Gins solltet ihr auch mal probieren
Kennt ihr eigentlich schon den Blankeneser Gin ? Der ist noch relativ neu, kreiert wurde er von der Blankeneserin Sabina Pech. Und dann, fast schon ein Klassiker: Knut Hansen Gin.