
Regional, frisch, lecker: der Öko-Wochenmarkt Nienstedten
Wer Wert auf regionale, saisonale Küche legt, sollte auf dem Wochenmarkt einkaufen. Welche gibt es in Hamburgs Westen? Wir stellen sie euch vor. Heute im Programm: der Öko-Wochenmarkt Nienstedten.
Es war der SuperGAU in Tschernobyl 1986, der das Projekt Öko-Wochenmarkt ins Rollen brachte. Denn Anne Faika wollte ihre Tochter gesund ernähren, mit regionalen Bio-Produkten. Und so gründete sie eine Einkaufsgemeinschaft – aus der dann die Idee für einen Wochenmarkt mit nachhaltig produzierten Lebensmitteln entstand. 1990 fand der erste Öko-Wochenmarkt statt. Mittlerweile ist Tochter Birte erwachsen und führt die Geschäfte. Den Markt gibt es in zehn Stadtteilen – auch in Nienstedten.
Frischer Fisch, Wurst und Fleisch in Bio-Qualität
Hier könnt ihr jeden Freitag vormittag Gutes aus der Region kaufen, vieles davon ist biozertifiziert. Um die zehn Stände sind es meist, an denen ihr Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst und Backwaren kaufen könnt. Welche Anbieter auf dem Öko-Wochenmarkt in Nienstedten genau da sind, könnt ihr online nachsehen. Neptuns Fischreich ist zum Beispiel hier anzutreffen. Hier bekommt ihr unter anderem köstlichen Bio-Lachs aus Irland, frische Fische aus Wildfang und ökologischen Kulturen in Dänemark und leckere Salate und Räucherfisch. Fleisch könnt ihr bei der Bio-Fleischerei Fricke kaufen, die schon vor 30 Jahren als erste Hamburger Fleischerei auf Öko (Bioland) setzte. Bei der Metzgerei Dreymann (Demeter/Bioland) bekommt ihr unter anderem bestes Dry Aged Beef. Auch die Wurstwaren haben Demeter-Qualität und stammen aus eigener Herstellung – ohne Zusatzstoffe wie Phosphate, Glutamate, Hefeextrakte und andere Geschmacksverstärker, Nitritpökelsalz und Fremdeiweiß.
Brot, Käse, Obst und Gemüse gibt's auch
Brot, Brötchen und andere Backwaren könnt ihr am Stand der Vollkornbäckerei Effenberger erstehen. Hier wird aus vollen Korn und natürlich nach alter Handwerkskunst gebacken, auch aus Roggen und Dinkel. Das schmeckt ihr! Aufs Brot könnt ihr Bio-Bergkäse von "Kuhglück von der Alm" packen, den könnt ihr auf dem Nienstedtener Öko-Wochenmarkt ebenfalls erstehen, aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch. Oder darf es etwas "Friesische Feinkost" sein? An diesem Stand bekommt ihr raffinierte Käsezubereitungen, Antipasti und andere Leckereien. Fehlt noch Obst und Gemüse. Das bekommt ihr von der Gärtnerei Grünkorb, auch frische Eier, Trockenfrüchte und Nüsse gibt es da.
Infos: Öko-Wochenmarkt in Nienstedten, Nienstedtener Marktplatz, 22609 Hamburg
Die schönsten Märkte in Hamburg
Nicht nur in den Elbvororten gibt es regionale Produkte und hochwertige Lebensmittel. Schaut doch mal in unsere Übersicht: die schönsten Märkte in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: