
Wochenmärkte in den Elbvororten: Rissen
Obst, Gemüse, Blumen oder frischer Fisch: Seit 20 Jahren gibt's beim Rissener Wochenmarkt regionale Waren und nette Schnacks.
Auf Wochenmärkten bekommt ihr (in der Regel) frische Waren aus der Region. Vor allem im Sommer lohnt deshalb der Bummel zwischen den Buden. Wer will schon Gurken und Tomaten aus Südamerika, wenn es auch welche aus dem Alten Land gibt? Doch der Marktbesuch hat noch einen weiteren Vorteil: Hier tickt die Uhr irgendwie langsamer, und der eine oder andere Schnack mit Nachbarn oder Bekannten ergibt sich fast immer.
Klein, aber fein: nur eine Handvoll Stände
Auf größeren Wochenmärkten wie beispielsweise dem in Blankenese habt ihr zudem dem Vorteil, dass ihr die Waren verschiedener Händler vergleichen könnt. Das ist in Rissen zugegebenermaßen schwieriger: Der Wochenmarkt ist nur klein, meist ist eine Handvoll Stände vor Ort. Das hat den Vorteil, dass ihr nicht so heillos überfordert seid, wenn ihr euch zwischen den verschiedenen Anbietern entscheiden sollt (geht euch das auf größeren Märkten manchmal auch so?).

Zweimal wöchentlich ist Wochenmarkt in Rissen
Außerdem ist trotzdem alles da, was ihr braucht. Obst und Gemüse, frischer Fisch von der Wedeler Fischräucherei Schwan, Käse, Fleisch und Blumen. Zweimal wöchentlich, dienstags und samstags, könnt ihr euch an den Ständen an der Wedeler Landstraße 30 mit Gutem aus der Region versorgen. Wenn ihr an anderen Tagen Nachschub braucht, könnt ihr beispielsweise auf dem Öko-Wochenmarkt in Nienstedten oder im Höfeladen des Biohofs Timmermann in Sülldorf einkaufen.
Infos: Rissen Wochenmarkt, Wedeler Landstraße 30, 22559 Hamburg
Ein Bummel über den Markt in Hamburg
Auch wenn bei uns nur selten die Sonne scheint und das Wetter nicht gerade dazu einlädt, lieben wir Hanseaten unsere Wochenmärkte. Inspirationen für den nächsten gemütlichen Bummel über den Markt in Hamburg gefällig? Kein Problem! Und wenn ihr nicht nur gerne esst, sondern auch gerne Freiluft-Shopping betreibt, ist ein Flohmarkt in Hamburg genau das Richtige für euch.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.