
Willkommen im Tortenparadies: "Café Beerental"
Käsesahne, Buchweizen-Preiselbeer oder glutenfreie Mango-Blaubeer-Joghurt-Buchweizen: Mit dem täglich wechselnden Angebot des Café Beerental in Eißendorf lässt Nicole Günther Tortenträume wahr werden.
Ob Ausflugsziel am Wochenende oder kleine Pause zwischendurch – das Café Beerental bietet euch (fast) täglich ein vielfältiges Programm. Hier könnt ihr euch nach Herzenslust durch das Torten-Angebot probieren oder leckere Kekse naschen. Natürlich selbst gebacken! Wie wäre es zum Beispiel mit einer erfrischenden Buttermilch-Waldfrucht-Torte oder einem süßen Schoko-Karamell-Keks zum Kaffee? Sogar glutenfreie Varianten hat Nicole für euch im Angebot.
Das Café Beerental bietet euch allerdings noch mehr: Am Wochenende wird von 8 bis 12 Uhr aus dem Torten- ein Frühstücksparadies. Auf individuell angerichteten Etageren erwarten euch Brötchen, Croissants, hausgemachte Marmelade, Käse, Salami und vieles mehr. Ihr seid Vegetarier und möchtet statt der Wurst mehr Käse? Kein Problem! Nicole und ihr Team gehen gern auf eure Wünsche ein.Tipp:Auf Vorbestellung könnt ihr mit dem "Genießerfrühstück" besonders lecker in den Tag starten – inklusive Schmankerln wie Räucherlachs und Eiersalat.
Sommer, Sonne, Eiszeit!
Zum Start der Sommersaison hat sich das Team etwas Neues für euch einfallen lassen und auch einige Eissorten ins Programm genommen. Das "Bauernhofeis" beispielweise kommt ganz ohne Farb- und Konservierungsstoffe aus. Neben Klassikern wie Schoko- und Erdbeerbecher findet ihr auch Pfirsich-Melba- oder Eierlikörbecher auf der Karte – und natürlich dürfen Eiskaffee und Eisschokolade nicht fehlen. Dazu hat die gemütliche Außenterrasse für euch geöffnet. Auf dem neuen Mobiliar finden bis zu 30 Personen Platz.
Infos: Café Beerental, Beerentalweg 46, 21077 Hamburg
Genuss-Tempel: Cafés in Hamburg
Besonders mit seinen glutenfreien Kuchen und dem vegetarischen Frühstück überzeugt das Café Beerental in Eißendorf. Ebenfalls lecker und definitiv einen Besuch wert: diese Cafés in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.