
Von Japan bis Österreich: 5 leckere Länderküchen in Eppendorf
Dritter Teil unserer Serie rund um Leckereien aus aller Herren Länder: Wir nehmen euch weiter mit auf unsere kulinarische Weltreise durch Eppendorf.
Japan: Im Ono kommt das Sashimi vom Fernsehkoch
Ständig im Fernsehen. Kochshows ohne Ende. Und dann noch ein Liebling der Boulevardmedien. Ja, da kann der Meister es im eigenen Restaurant schon mal schleifen lassen. Steffen Henssler passiert das nicht. Er serviert in seinem Ono trotz Trubels um seine Person immer noch das vielleicht beste Tuna-Sashimi (29,50 Euro) der Stadt. Und das in einem klar und edel eingerichteten Gastraum mit Blick auf den Isebek-Kanal. Im "Ono" kommen übrigens auch Gäste auf ihre Kosten, die rohen Fisch nicht so sehr schätzen. Das Dry-Aged Rib-Eye vom Heiderind (32,50 Euro) ist ein Gedicht. Unser Tipp: Kürbistarte probieren! Gibt übrigens auch einen Außer-Haus-Service.
Infos: Ono, Lehmweg 17, 20251 Hamburg
Österreich und mehr: In der Brücke geht auf jeden Fall ein Schnitzel
Fettig, pappig, zäh: An einem Wiener Schnitzel kann ein Koch grandios scheitern. Gibt nicht viele Küchen in Hamburg, aus denen das auf die Teller balancierte Teil authentisch schmeckt. Eine dieser Küchen findet sich am U-Bahn-Viadukt an der Innocentiastraße. Hier, wo sich Eppendorf, Harvestehude und Hoheluft begegnen, wird im Restaurant Brücke seit Jahrzehnten abwechslungsreich aufgetischt – was gern mal Promis anlockt. Ob Maispoularde mit Spargel und Rosmarinkartoffeln, das Kokos-Sellerie-Süppchen oder eben ausgebackenes Fleisch – der Blick auf die Tageskarte lohnt in jedem Fall. Die Hauptgerichte bewegen sich preislich so um die 20 Euro. Tipp: Vorm Besuch besser kurz anrufen und reservieren.
Infos: Brücke, Innocentiastraße 82, 20144 Hamburg
Vietnam: Im Vo isst das Auge mit
Kann man mal so machen, sagt die Begleiterin. Und freut sich über die schicken Designerlampen, die im Restaurant Vo von der Decke baumeln. Ziemlich stimmig das Ambiente in dem Laden, der stylish daher kommt. Zu Lasten der Küche geht das glücklicherweise nicht. Die Bowls (4,50 Euro) , mit denen wir in den Abend starten, sind frisch und lecker. Die Hauptgerichte liegen so um die zehn Euro. Wir geben uns den prima gewürzten Lachs in Austernsauce, sind begeistert und blicken uns in dem Laden am Lehmweg nochmal zufrieden um. Keine Frage, das Auge isst im "Vo" mit. Und dieser Gewürzduft, der in der Luft liegt...
Infos: Vo, Lehmweg 49, 20251 Hamburg
Spanien: Im Deseo wird das Verlangen gestillt
"Deseo" ist spanisch und bedeutet übersetzt: das Begehren oder das Verlangen. Soso. Also wir begehren Einlass ins gleichnamige Restaurant in Eppendorf. Und wir verlangen vernünftige Bewirtung. Klappt. Zwei Sunden später verlassen wir zufrieden den etwas düster, aber edel anmutenden Gastraum. Zuvor haben wir uns die Steinpilz-Tortelloni mit Salbei-Butter-Sauce (8 Euro) auf der Zunge zergehen lassen. Und das gegrillte, aus Neuseeland stammende Lammfilet mit Roquefortsauce (9,50 Euro) hinterhergeschickt. Zu meckern haben wir nichts. Das Verlangen ist gestillt. Klar, die Crème Catalana (7 Euro) musste dann auch noch sein. Wir begehren jetzt - einen ausgedehnten Spaziergang. Das Deseo gibt es übrigens in Hamburg gleich nochmal. Und zwar in der Gertigstraße im benachbarten Winterhude.
Infos: Deseo, Eppendorfer Landstraße 10, 20249 Hamburg
Italien: Im Pizza Pasta Parandeh steht Eppendorf mittags gern an
Italienisch essen könnt ihr an jeder Ecke. Gut italienisch essen könnt ihr in der Löwenstraße in Eppendorf. Und zwar zu vergleichsweise günstigen Preisen. Pizza Pasta Parandeh nennt sich das kleine Restaurant unweit des Isebek-Kanals. Auf grandioses Ambiente müsst ihr verzichten. Mittags brennt hier trotzdem sprichwörtlich die Luft, wenn die Hungrigen aus den umliegenden Büros den Tresen stürmen. Der Laden wird von Kennern gern Zettel-Italiener genannt. Liegt an den mit Klammern an der Wand befestigten Tagesangeboten, darunter viel Handgemachtes, etwa frische Gnocchi und feines Risotto. Preislich gibt's die Gerichte meist so für um die sechs bis acht Euro. Infos: Pizza Pasta Parandeh, Löwenstraße 15, 20251 Hamburg
Unsere kulinarische Weltreise geht weiter
Von Mexiko bis Indien: Auch in diesen internationalen Eppendorfer Restaurants könnt ihr es euch schmecken lassen. Auch in Teil 1 unserer Serie geht ihr mit uns auf kulinarische Weltreise durch Eppendorf – zum Beispiel in die USA und die Schweiz.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.