
Hier esst ihr euch in Winterhude um die Welt: Von Japan bis zum Libanon
Heute haben wir Lust auf Griechenland, morgen auf Spanien und übermorgen auf den Libanon. Schließlich gibt's in Winterhude Leckereien aus aller Herren Länder. In unserer Serie nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Weltreise durch den Stadtteil.
Spanien: Im Portomarin kommt nur Wildfang auf den Tisch
Es gibt Menschen, die nennen das Portomarin in Winterhude den besten Spanier der Stadt. So weit wollen wir mal nicht gehen. Aber die gegrillten Baby-Calamares aus Wildfang (14,75 Euro), die da auf dem Teller vor uns liegen, sehen schon mal gut aus. Schmecken sie auch. Das Rinderfilet in Zitrusfrucht-Portwein-Soße mit Maronen (29,50 Euro) nicht weniger. Zart, gut gewürzt, toll angerichtet. Im Portomarin kommen nur tagesfrischer Fisch aus Meer und Fluss sowie Fleisch von Öko-Bauern auf den Teller. Eingekauft wird auch im Baskenland und Galicien. Täglich gibt es frisch gebackenes Brot. In der Küche kommt ein Rostgrill zum Einsatz. Im Sommer ist eine Terrasse mit 40 Plätzen geöffnet.
Infos: Portomarin, Dorotheenstraße 180, 22299 Hamburg
Italien: In der Osteria da Vincenzo
Dunkle Holzmöbel, Regale, in denen Rotwein liegend lagert und eine Tafel mit den Tagesgerichten: In der Osteria da Vincenzo wird kein großer Wert auf viel Gedöns gelegt. Auf gutes Essen hingegen schon. Das Rindercarpaccio, serviert mit Rucola und Parmesan (11,50 Euro), zergeht auf der Zunge. Wir lassen uns noch die hausgemachten Tagliolini mit Rinderfiletspitzen in Tomatensud (17,50 Euro) kommen – und sind überzeugt. Fisch gibt's in der Osteria am Grasweg natürlich auch. Und Pizza, na klar. Ein Abend wie an der Adria.
Infos: Osteria da Vincenzo, Grasweg 9, 22299 Hamburg
Japan: Her mit dem rohen Fisch, Misaki
Roher Fisch in Winterhude? Und lecker soll das Meeresgetier sein? Dann lohnt womöglich der Weg in die Dorotheenstraße. Dort finden Sushi-Fans ein japanisches Restaurant mit großer Terrasse. Misaki Sushi nennt sich der Laden mit eher schlichtem Ambiente. Es gibt eine Karte mit unzähligen Sushi- und Sashimi-Variationen und den beliebtesten Gerichten aus Ostasien. Bei Misaki könnt ihr auch den Sashimi-Mix aus Thun- und Königsfisch sowie Lachs (18,50 Euro) ordern. Bijaya Gurung, langjähriger Koch und Sushi-Meister, hat jedoch nicht nur Fisch im Programm. Auch leckeres Curry oder gebackene Ente mit Garnelen kommen auf den Tisch.
Infos: Misaki Sushi, Dorotheenstraße 142, 22299 Hamburg
Libanon: Ziemlich dufte im Winterhuder Orient
Die bunten, orientalischen Kissen. Dieser Duft von weithergebrachten Kräutern. Und auf den Tischen dampfender Tee. Ein Besuch im Beiti, dem kleinen libanesischen Restaurant an der Alsterdorfer Straße, ist wie eine Reise gen Osten. Hier stehen Würzweltmeister am Herd. Sie zaubern mit Cumin und und Muskat, mit Koriander, Nelken und Kardamom. Die Schawarma (9,50 Euro), das sind marinierte Hähnchenstreifen mit Kartoffeln & Salat, ist eine Empfehlung wert. Gibt’s übrigens auf Wunsch auch in der Teigtasche zum Mitnehmen. Tipp: Mesa Spezial bestellen, zehn Schälchen mit leckeren Vorspeisen (19.50 Euro). Noch ein Tipp: Tisch reservieren.
Infos: Beiti, Alsterdorfer Straße 76, 22299 Hamburg
Griechenland: Ja, Souvlaki, aber bitte mit Stil – im Oniro
Pappige Fritten, fettiges Gyros, Knoblauchfahne: Ja, griechisch essen zu gehen, kann echt hart sein. Nicht so im Oniro, unweit der U-Bahnstation Lattenkamp. Hier, mitten in Winterhude, wird mit Stil aufgetischt. Hinter der Backsteinfassade erwartet Gäste ein nüchtern, aber schick eingerichtetes Restaurant. Billige Götterfiguren findet man hier nicht. Das Oniro punktet vor allem mit seiner Auswahl an Vorspeisen, die in kleine Schälchen passen und zwischen 3,50 und 9,50 Euro kosten. Klar, die Klassiker der griechischen Küche werden ebenfalls aufgetischt. Das Souvlaki (12,90 Euro) kommt allerdings mit leckeren Röstkartoffeln und auf dem Grillteller findet sich auch mal ein Stück Leber. Kleiner Tipp: probiert mal die Kaninchenkeule in Tomaten-Wein-Sauce (17,50 Euro). Ist übrigens sinnvoll, im Oniro einen Tisch zu bestellen. Das geht derzeit nur telefonisch.
Infos: Oniro, Lattenkamp 29, 22299 Hamburg
Die kulinarische Weltreise durch Eppendorf und Wandsbek
Schweiz, Deutschland und die USA: Wir gehen auf eine kulinarische Weltreise durch Eppendorf. Und im Hamburger Osten finden sich ebenfalls ein paar exotische Restaurants. Geht mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise in Wandsbek. Das schmeckt.