Direkt zum Inhalt
Urban Foodie
Hamburg

"Urban Foodie Poké Bar": Hamburg isst leicht, lecker und gesund

Maike Schade
Maike Schade

Gut für den Körper und gut für die Umwelt: Die Urban Foodie Poké Bar serviert hawaiianische Poké Bowls aus nachhaltiger Erzeugung. Dabei verzichtet das junge Hamburger Restaurant komplett auf Plastik.

Herzlich willkommen in der "Urban Foodie Poké Bar" am Gänsemarkt: Habt ihr schon mal eine Poké Bowl probiert? Das hawaiianische Nationalgericht gibt es mittlerweile an immer mehr Orten in Hamburg - unter anderem in Eimsbüttel. Es ist einer DER Foodtrends des Jahres. Kein Wunder: Die Schalen mit Reis, gewürfeltem Lachs, Thunfisch oder Teriyaki Hühnchen und frischem Gemüse und/oder Obst samt raffinierter Würze und Toppings ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch geradezu unanständig gesund.

In der Urban Foodie Poké Bar hat Hamburg die Qual der Wahl

Die Jungs und Mädels von "Urban Foodie" (kurz: U|F) brachten die Bowls nach eigener Aussage als erste nach Hamburg und servieren sie euch in der Europapassage, am Gänsemarkt sowie am Großen Burstah in den U|F Poké Bars. Stellt euch eure Schale einfach selbst zusammen! Als Basis gibt’s nicht nur Reis, sondern auch Quinoa, Salat und Glasnudeln. Proteine bekommt ihr durch Thunfisch, Lachs oder Teriyaki-Hühnchen, dazu gibt’s dann vier Toppings (von Radieschen über gegrillte Ananas bis hin zu Wakame Algen) und für den Extra-Kick obendrauf noch den "Crunch": Chili-Cashew-Krokant, Sesam, Wasabi-Erbsen, Kokosnuss-Chips, Erdnüsse oder Röstzwiebeln.

Ihr könnt euch bei so viel Auswahl gar nicht entscheiden? Kein Problem: Es gibt auch fertig zusammengestellte Varianten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer "Ahi Tuna Bowl" (S: 11,90 Euro, L: 15,90 Euro)? Diese besteht aus Quinoa, Spicy Tuna, Edamame, Kimchi Gurken, Chili Grapefruits, Koream Kimchi, Rosa Ingwer, darüber Korean BBQ Sauce und Chili-Cashew-Krokant. Klingt fantastisch, oder? Und genauso schmeckt sie auch. Für alle Sparfüchse aus der Hamburger Innenstadt: Mittags gibt’s in der Urban Foodie Poké Bar übrigens Lunch Deals. Die S-Variante (10,90 Euro) beinhaltet eine kleine Bowl und eine hausgemachte Limonade, die L-Version (14,90 Euro) eine große Bowl, eine Limo und vorneweg noch eine kleine Miso-Suppe.

Urban Foodie für die Umwelt: Nachhaltig erzeugte Zutaten

Wichtig ist den Betreibern dabei, dass auch die Umwelt nicht zu kurz kommt. Die Zutaten stammen deshalb sämtlich aus nachhaltiger Erzeugung, der Thunfisch wird handgeangelt und der Lachs stammt aus norwegischen Fjorden. Keine Schleppnetze, keine Farmen. Und: Die Urban Foodie Poké Bar hat sich diesen Sommer von allen Einweg-Plastikverpackungen verabschiedet. Die neue to go-Verpackung ist zu 100 Prozent natürlich, biologisch abbaubar und wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerohr, Maisstärke und Maniok hergestellt. So könnt ihr mit doppelt gutem Gewissen schlemmen: Die Poké Bowls sind gut für den Körper. Und gut für die Umwelt.
Infos: Urban Foodie Poké Bar, Gänsemarkt 50, 20354 Hamburg; Mo–Sa 10 bis 21 Uhr; Urban Foodie Poké Bar, Großer Burstah 1, 20457 Hamburg; Mo–Sa 10 bis 21 Uhr; Urban Foodie Poké Bar in der Europa Passage, Ballindamm 40, 20095 Hamburg; Mo–Sa 10 bis 21 Uhr, So 11 bis 18 Uhr

Weitere Asia-Tipps in Hamburg: Ramen & Pho

Ihr mögt darüber hinaus auch gerne asiatische Gerichte? Dann probiert doch mal die japanische Nudelsuppe "Ramen": Wir verraten euch, wo es die besten Ramen in Hamburg für euch. Oder ihr probiert euch durch das leckere Angebot des neuen Restaurants Pho & Rice in Hamburg-St. Georg. Wir wünschen euch guten Appetit!