Direkt zum Inhalt
Franzbrötchencrème von Tim Mälzer
Frank Meyer
Hamburg

Franz mal anders: 7 ungewöhnliche Franzbrötchen-Kreationen

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Klar, nichts geht über den ersten Bissen in ein herrlich klebrig-saftiges Franzbrötchen. Aber diese außergewöhnlichen Kreationen abseits des klassischen Hamburger Pluderteiggebäcks lohnen sich ebenso.

Franz zum Frühstück: Franzbrötchenauflauf von Berta Emil Richard Schneider

Franzbrötchen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – und zwar in jeglicher Form. Versucht es doch zur Abwechslung mal mit einem Franzbrötchenauflauf zum Frühstück anstatt des klassischen Plundergebäcks auf die Hand. Aber keine Sorge, ihr müsst euch jetzt nicht in die Küche stellen und herumexperimentieren. Stattet stattdessen einfach Berta Emil Richard Schneider einen Besuch ab. Hier findet ihr den Franzbrötchenauflauf mit Frucht und Tonkabohnencreme auf der Karte und könnt mit einem ganz neuen Geschmackserlebnis in den Tag starten.

Infos: Berta Emil Richard Schneider, Kampstraße 25–27, 20357 Hamburg

Flüssiges Franz: Franzbrewtchen von ÜberQuell

Ein Bier wie gemacht für die kalten Monate: Die ÜberQuell Brauerei hat sich für diesen Winter etwas ganz Besonderes überlegt – das Franzbrewtchen Imperial Pastry Brown Ale. Der Name des Hamburger Craftbeers verrät es schon: Farblich wird es goldbraun im Glas, geschmacklich kommen feine Marzipan-, Keks- und Zimtnoten durch. Diese vermischen sich mit Malz- und Karamellaromen und imitieren so ein flüssiges Franzbrötchen. Klingt verführerisch? Dieses Bier solltet ihr mit seinen 7,5 Prozent Alkohol in Maßen genießen – wie echte Franzbrötchen eben auch.

Infos: ÜberQuell Brauerei, St. Pauli Fischmarkt 28–32, 20359 Hamburg

Komplett krümelfrei: Franzbrötchenlikör Franzi

Alle wollen Franzi! Die erste Charge des Franzbrötchenlikörs ist Ende letzten Jahres rausgekommen und war innerhalb weniger Wochen ausverkauft. Also sichert euch am besten schon mal ein bis drölf Flaschen aus der nächsten Produktionseinheit. Mehr als vier Jahre hat die Korn- und Likörmarke NORK an der Rezeptur gefeilt und sich am Ende für eine Sahnebasis entschieden, weil diese die typischen Franzbrötchen-Aromen – Zimt, Butter, Zucker und ein Hauch Vanille – am besten transportieren kann. Da stört es uns auch gar nicht, dass NORK nicht aus Hamburg, sondern aus Bremen kommt. Ist ja alles Norden.

La Deutsche Vita: Franzbrötchen-Tiramisu im Alten Mädchen

Treffen sich ein hanseatischer Snack und Dolce Vita. Punkt. Heraus kommt dabei keine Pointe, sondern der vielleicht beste Nachtisch der Welt: Franzbrötchen-Tiramisu im Alten Mädchen. Damit das Dessert auch ja nicht zu süß schmeckt – das geht schließlich gegen die herbe Natur des Hamburgers –, wird es mit einem ordentlichen Schuss Ratsherrn-Matrosenschluck versetzt. Ansonsten findet ihr von Kakao bis Mascarpone aber alles darin, was zu einem guten Tiramisu dazugehört. Star-Zutat bleibt aber natürlich das Franzbrötchen. Gibts übrigens auch in der Ratsherrn Bar am Mühlenkamp.

Infos: Braugasthaus Altes Mädchen, Lagerstraße 28 b, 20357 Hamburg | Ratsherrn Bar, Mühlenkamp 2, 22303 Hamburg

Franz im Himmel: Franzbrötchen Cheesecake vom Cheesecake Heaven

Ihr liebt Franzbrötchen UND alles rund um Käsekuchen? Dann muss der Cheesecake Heaven wirklich der Himmel auf Erden für euch sein. Das Team lässt sich zwar immer wieder neue verrückte Käsekuchen-Kreationen – von Honig-Sesam über Windbeutel bis Yogurette – einfallen, doch ihr seid ja erst mal wegen Franz hier. Der besagte Franzbrötchen Cheesecake schmeckt süß, vollmundig und cremig. Das sprichtwörtliche "icing on the cake" ist in diesem Fall ein Mini-Franzbrötchen, das ihr euch natürlich bis zum Schluss aufhebt.

Infos: Cheesecake Heaven Winterhude, Gertigstraße 23, 22303 Hamburg | Cheesecake Heaven Eimsbüttel, Hellkamp 18, 20255 Hamburg

Franz aufs Brot: Tim Mälzers Franzbrötchencrème

Erdnussbutter, Haselnusscreme, Mandelaufstrich – pah, vergesst alles, was ihr euch sonst aufs Brot geschmiert habt. Denn Tim Mälzer hat eine Franzbrötchencrème kreiert. Wir wiederholen: Franzbrötchencrème! Die dickflüssige zimtig-buttrige Creme lässt sich aber nicht nur super als Aufstrich verwenden, sondern eignet sich auch hervorragend als Topping für Pancakes und Waffeln. Das Problem mit guten Dingen: Sie sind leider viel zu schnell vergriffen. So ist es auch derzeit mit der Franzbrötchencrème.

Frostiges Franz: Franzbrötchen-Eis

Der Klassiker unter den Franzbrötchen-Kreationen, die kein Gebäck sind, ist wahrscheinlich das Eis. Diverse Eisdielen wie Luicella's bieten mittlerweile eine erfrischend-frostige Variante unserer liebsten Backware an. Das Produkt von Luicella's könnt ihr sogar zu jeder Jahreszeit in vielen Supermärkten kaufen. Wir halten uns aber lieber an folgende Regel: Im Winter ein frisch gebackenes Franzbrötchen aus dem Ofen, das uns von innen erwärmt, im Sommer ein kühles Franzbrötchen-Eis, das auf der Zunge zergeht. Hilft nicht nur, um einen kühlen Kopf zu bewahren.

Unsere Besten: (Echte) Franzbrötchen in Hamburg

Hamburgs beste Franzbrötchen? Puh, wo sollen wir da anfangen?! Weil wir uns kaum entscheiden können, gibt es einfach noch Teil zwei und Teil drei unseres Best of Franz.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.